Klimawandel: Manipulation des Bürgers durch Horrornachrichten

Autor: Gerhard Kirchner

Bargeld: Wie es in Finnland wirklich zugeht

Autor: Elisabeth Weiß

Die Reue. Die Demut. Das Kalkül

Autor: Willi Sauberer

Abschiebungen: Überspannte Erwartungen

Autor: Peter F. Lang

„Wir werden von Idioten regiert!“: Liegt Alice Weidel richtig?

Autor: Andreas Tögel

Der unheilvolle Flüchtlingskoordinator

Autor: Franz Schabhüttl

Umlagefinanziertes Pensionssystem und Demokratie

Autor: Andreas Tögel

Künstliche vs. humane Intelligenz: Für wen neue Technologien zur Bedrohung werden

Autor: Daniel Witzeling

Die Arbeitsmentalität im Orient – ein Integrationshindernis

Autor: Peter F. Lang

SPD: Die Partei der lebenden Toten

Autor: Werner Reichel

Alle Gastkommentare

Die militante Antifa ohne Faschisten

In den USA gibt es eine Antifa ohne Faschisten als Feind, was darauf hinweist, dass die Internationalen Sozialisten eine gemeinsame Strategie mit abgesprochener Operationsführung verfolgen. Der Gegner ist dabei nicht der Faschismus, weil es den in den USA noch weniger gibt als bei uns. Der Gegner ist also nicht nur der Nationale Sozialismus sondern jeder, der sich dem Sozialismus in den Weg stellt.

Die Unruhen gibt es an mehreren amerikanischen Universitäten. Ihre Intensität wird von der US-Presse immer öfter thematisiert. 

Dies lässt für einen eventuellen Sieg von Frau Le Pen in Frankreich, aber auch in einigen europäischen Staaten im Falle einer Abwahl der Sozialisten ähnliche Unruhen erwarten. Wir sind vermutlich weder nachrichtendienstlich noch legistisch darauf vorbereitet.

Finanziert werden diese Gruppen zum Teil von der öffentlichen Hand, wie immer öfter durchsickert. Gleichgültig wie man die politische Entwicklung in der nächsten Zukunft beurteilt, paramilitärische Verbände für die Austragung innenpolitischer Meinungsverschiedenheiten auf der Straße darf es bei uns aus historischer Erfahrung nicht geben. 

Rupert Wenger war Offizier des Bundesheeres als Kompanie- und Bataillonskommandant in der Panzertruppe und später Analyst in einer Dienststelle des Verteidigungsministeriums.

 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung