Wir können die Probleme mit Migration nicht mehr weiter ignorieren

Autor: Christian Klepej

Die „Russland-Versteher“ im Kalten Krieg

Autor: Johannes Schönner

Wenn der Amtsschimmel lauthals wiehert

Autor: Andreas Tögel

Das wirkliche Problem wird nicht erkannt

Autor: Gerhard Kirchner

Das DÖW und der „rechtsextreme“ Karolinger Verlag

Autor: Karl-Peter Schwarz

Der "Fall Anna" und der gesetzliche Schutz von Minderjährigen

Autor: Peter F. Lang

Eine Erinnerung an den Clash of Civilizations

Autor: Leo Dorner

Die Schule als Zumutung

Autor: Peter F. Lang

Antifa und wachsende Politikverdrossenheit

Autor: Andreas Tögel

Wie unsere Kinder am Multikulti-Altar geopfert werden

Autor: Werner Reichel

Alle Gastkommentare

Die militante Antifa ohne Faschisten

In den USA gibt es eine Antifa ohne Faschisten als Feind, was darauf hinweist, dass die Internationalen Sozialisten eine gemeinsame Strategie mit abgesprochener Operationsführung verfolgen. Der Gegner ist dabei nicht der Faschismus, weil es den in den USA noch weniger gibt als bei uns. Der Gegner ist also nicht nur der Nationale Sozialismus sondern jeder, der sich dem Sozialismus in den Weg stellt.

Die Unruhen gibt es an mehreren amerikanischen Universitäten. Ihre Intensität wird von der US-Presse immer öfter thematisiert. 

Dies lässt für einen eventuellen Sieg von Frau Le Pen in Frankreich, aber auch in einigen europäischen Staaten im Falle einer Abwahl der Sozialisten ähnliche Unruhen erwarten. Wir sind vermutlich weder nachrichtendienstlich noch legistisch darauf vorbereitet.

Finanziert werden diese Gruppen zum Teil von der öffentlichen Hand, wie immer öfter durchsickert. Gleichgültig wie man die politische Entwicklung in der nächsten Zukunft beurteilt, paramilitärische Verbände für die Austragung innenpolitischer Meinungsverschiedenheiten auf der Straße darf es bei uns aus historischer Erfahrung nicht geben. 

Rupert Wenger war Offizier des Bundesheeres als Kompanie- und Bataillonskommandant in der Panzertruppe und später Analyst in einer Dienststelle des Verteidigungsministeriums.

 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung