Der Gordische Gaza-Knoten lockert sich

Autor: Leo Dorner

EU-Medienfreiheitsgesetz: Haft für kritische Journalisten

Autor: Werner Reichel

Die neue Vielfalt der „Staatsräsons“ im Nahen Osten

Autor: Leo Dorner

Jahrhundertalte Grundsätze des Fremdenrechts aufgehoben

Autor: Peter F. Lang

Wirtschaftspolitik à la SPÖ: Staatliche Preisdiktate

Autor: Andreas Tögel

Juro-Demokratie

Autor: Leo Dorner

Warum SPÖ und Grüne die Österreicher entwaffnen wollen

Autor: Werner Reichel

Das bequeme „Jein“: Warum sich so viele von der Kirche abwenden

Autor: Herbert Kaspar

Fonds Soziales Wien: ein "Fonds", der gar kein Fonds ist

Autor: Peter F. Lang

Recht muss dem Unrecht nicht weichen

Autor: Andreas Tögel

Alle Gastkommentare

Klamauk-Juncker und die österreichische Demokratie

Laut Medienberichten replizierte Jean-Claude Juncker auf österreichische Vorschläge in Bezug auf das CETA-Procedere wie folgt: „Hören Sie mir mit dem österreichischen Klamauk auf, so zu tun, als ob ich mich an der österreichischen Demokratie vergreifen würde – ich respektiere sie.“

Schon vor 16 Jahren, im Februar 2000 hat Juncker die österreichische Demokratie alles andere als respektiert, indem er sich ruck-zuck den weder juristisch begründeten noch moralischen „Sanktionen“ gegen Österreich angeschlossen hat.

Prof. Dr. Herbert Kaspar war langjähriger Herausgeber und Chefredakteur der ACADEMIA. Der Beitrag ist sein aktueller Gastkommentar in der Juli-Ausgabe der ACADEMIA

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung