Die verfassungsrechtlichen Grenzen der staatlichen Finanzierung von NGOs

Autor: Peter F. Lang

Unsere Demokratie kann nicht nur das sein, was Linke für demokratisch halten

Autor: Christian Klepej

Deutschland, Österreich und die EU: Maximale Regelungsdichte - keine Innovation

Autor: Andreas Tögel

Ein Dreifachblick auf die Welt von Israel, Islam und Europa

Autor: Leo Dorner

Die EU-Budgetverhandlungen sind eine Chance

Autor: Christian Ebner

Der Kampf um die Seltenen Erden

Autor: Gerhard Kirchner

Der österreichische Film: Steuergeldmillionen für leere Kinosäle

Autor: Werner Reichel

Von der Demokratie zur Juristokratie

Autor: Karl-Peter Schwarz

Der postdemokratische Einheitsparteien- und NGO-Staat

Autor: Werner Reichel

Der Fonds Soziales Wien: Verfassungsrechtliche Bedenken

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Wenn alle zu Akademikern werden

Eine heftig agierende Lobby verlangt die Akademisierung zahlreicher Berufe, von den Pflegern bis zu den Kindergärtnern: Was hätte das für Effekte? Vor allem den, dass dann viele für diese Berufe begabte und geeignete Menschen dankend verzichten werden, weil sie als praxisorientierte Menschen weitere graue Jahre in Hörsälen voller lebensfremder Theorie scheuen. Es würden auch viele Systeme dadurch deutlich teurer werden. Diesee Fragen stehen im Zentrum dieser Sendung mit dem Großvater.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung