Wie unsere Kinder am Multikulti-Altar geopfert werden

Autor: Werner Reichel

Ariel Muzicant und Michel Friedman: Zwei Brandstifter als Feuerlöscher?

Autor: Anton Lang

Österreich: Staatsdiener statt Industriebeschäftigte

Autor: Andreas Tögel

Linke und rechte Demokraten müssen wieder konstruktiv streiten

Autor: Christian Klepej

Spinoza über Religion und Staat

Autor: Leo Dorner

Leistungsträger raus! Zur skandalösen Intrige gegen Erwin Rauscher

Autor: Franz Schabhüttl

Unabhängige Gerichtsbarkeit und der "Fall Anna"

Autor: Peter F. Lang

Sire, geben Sie Gedankenfreiheit!

Autor: Ludwig Plessner

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk als Gefahr für die Demokratie

Autor: Werner Reichel

Asyl und Einwanderung - eine unheilvolle Vermischung

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Wurde Österreich 1945 befreit oder besetzt?

Für zwei verschiedene Jahre vermittelt die österreichische Geschichtsdarstellung den Jugendlichen: In jenem Jahr ist Österreich frei geworden. 1945 und 1955. Das verwirrt junge Menschen, die da einen unlogischen Widerspruch verspüren. Dieser Widerspruch steht daher im Mittelpunkt der neuen Folge der Sendung mit dem Großvater. Was waren die Ereignisse der Jahre 1945 und 1955 für die Österreicher wirklich? Wie war der Umgang der Besatzungsmächte mit den Österreichern?

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung