Klimawandel: Manipulation des Bürgers durch Horrornachrichten

Autor: Gerhard Kirchner

Bargeld: Wie es in Finnland wirklich zugeht

Autor: Elisabeth Weiß

Die Reue. Die Demut. Das Kalkül

Autor: Willi Sauberer

Abschiebungen: Überspannte Erwartungen

Autor: Peter F. Lang

„Wir werden von Idioten regiert!“: Liegt Alice Weidel richtig?

Autor: Andreas Tögel

Der unheilvolle Flüchtlingskoordinator

Autor: Franz Schabhüttl

Umlagefinanziertes Pensionssystem und Demokratie

Autor: Andreas Tögel

Künstliche vs. humane Intelligenz: Für wen neue Technologien zur Bedrohung werden

Autor: Daniel Witzeling

Die Arbeitsmentalität im Orient – ein Integrationshindernis

Autor: Peter F. Lang

SPD: Die Partei der lebenden Toten

Autor: Werner Reichel

Alle Gastkommentare

Idioten

Vor vielen Jahren, nein, es war schon vor mehr als zwei Jahrzehnten, saß ich in einem Wirtshaus und redete mit einem Eisenbahner, der mir erklärte, dass Unternehmer und Akademiker Parasiten wären und nur er und seinesgleichen den Staat erhielten.

Er, der mit 49 bereits in Pension ging und sehr hart arbeitete, aber erst nach Pensionsantritt. Da wurde sein eigenes Haus fertig gebaut und danach das seiner Tochter. Ich kam mit den unterschiedlichsten Argumenten, blieb aber erfolglos. Zum Schluss erklärte ich ihm, dass er der größte Idiot sei, den ich je getroffen hätte.

Gerhard, so heißt der Eisenbahner, treffe ich durch Zufall heute noch, wir politisieren nicht mehr, aber er erinnert mich an den Spruch von Noam Chomsky, immerhin Professor am berühmten MIT (Massachusetts Institute of Technology), dessen Bücher ich alle gelesen habe (nicht die fachlichen – da hätte ich wahrscheinlich nur die Überschrift verstanden – sondern die politischen):
„Die Durchschnittsbevölkerung weiß nicht, was abgeht, und weiß nicht einmal, dass sie nichts weiß“. Traurig, aber wahr.

An diesem Beispiel wurde mir klar, wie die Gehirnwäsche von den verschiedendsten Organisationen wie Gewerkschaft, Kammern etc funktioniert.

PS: Soeben hat mich meine Frau aufgeklärt, dass dies eine Abwandlung eines Spruches von Konfuzius ist (kann man in dem Fall von einem Plagiat sprechen?), dessen Lehren sie folgt:
„He, who knows not and knows not, that he knows not, teach him.“

 

Oder anders ausgedrückt

Werner Stockinger ist ein 60-jähriger selbständiger Zahnarzt, der früher neben seiner Tätigkeit an der Zahnklinik auch als Allgemeinmediziner und als Notarzt in Wien gearbeitet hat.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung