Reaktionen auf Kirks Ermordung: Eine linke Kriegserklärung

Autor: Werner Reichel

Klimawandel: Manipulation des Bürgers durch Horrornachrichten

Autor: Gerhard Kirchner

Bargeld: Wie es in Finnland wirklich zugeht

Autor: Elisabeth Weiß

Die Reue. Die Demut. Das Kalkül

Autor: Willi Sauberer

Abschiebungen: Überspannte Erwartungen

Autor: Peter F. Lang

„Wir werden von Idioten regiert!“: Liegt Alice Weidel richtig?

Autor: Andreas Tögel

Der unheilvolle Flüchtlingskoordinator

Autor: Franz Schabhüttl

Umlagefinanziertes Pensionssystem und Demokratie

Autor: Andreas Tögel

Künstliche vs. humane Intelligenz: Für wen neue Technologien zur Bedrohung werden

Autor: Daniel Witzeling

Die Arbeitsmentalität im Orient – ein Integrationshindernis

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Radio Moskau lässt grüßen

In der Zeit im Bild wurden die Aktionen Russlands auf der Krim mit dem Eingreifen der NATO-Truppen gegen Serbien im Kosovo-Krieg verglichen.

Damals griff die NATO im März 1999 in den Konflikt ein, der durch eine militärische Aggression Serbiens gegen die Kosovo-Albaner gestartet worden war. Auf der Krim waren weder eine militärische Aggression, noch sonstige Schikanen der Ukraine gegen die dortige russischstämmige Bevölkerung zu verzeichnen.

Ein Staatsfunk, der derartige Geschichtsfälschung betreibt, ist unerträglich.

Prof. Dr. Herbert Kaspar ist Chefredakteur der ACADEMIA, der Zeitschrift des österreichischen Cartellverbandes.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung