Droht der Ukraine-Konflikt zu einem großen Krieg zu werden? Wer hat da eigentlich recht? Selbstbestimmungsrecht versus Interventionsverbot: Darüber befragt diskutieren Erstwähler Maximilian seinen Großvater Andreas Unterberger.

Droht der Ukraine-Konflikt zu einem großen Krieg zu werden? Wer hat da eigentlich recht? Selbstbestimmungsrecht versus Interventionsverbot: Darüber befragt diskutieren Erstwähler Maximilian seinen Großvater Andreas Unterberger.
Wenn sich Putin jetzt mit der Krim zufrieden gibt und nicht Appetit auf mehr bekommt, dann sehe ich keine Kriegsgefahr.
Gefährlich könnte noch der Dominoeffekt werden, wenn auch andere Länder Putins Beispiel folgen sollten, dann könnte sich der Funke in einer Ecke entzünden, an die wir derzeit noch gar nicht denken.
Weiters bin ich der Meinung, daß selbst Atomwaffen die Krim nicht bei der Ukraine hätte halten können, nachdem die Bevölkerungsmehrheit dort russisch ist und eben zurück zu Rußland wollte. Die Weltgemeinschaft hätte richtigerweise nie den Einsatz der Atomwaffen akzeptiert. Das wäre jedenfalls die noch gefährlichere Situation gewesen.
Für den Moment scheint die Krise gebannt und der Frieden gesichert.
Aus der Krimkrise wird sicher kein Krieg entstehen, denn wer sollte gegen wen diesen führen? Wenn in diesem Zusammenhang immer wieder auch die Beweggründe von WKI und WKII genannt werden, so sollte man auch wissen, dass der 2. Weltkrieg eine Folge des 1. Weltkrieges bzw. der daran anschließend stattgefundenen diktatorischen Vertragsbedingungen (Versailles, Trianon u.a.) war.
Ich gratuliere Herrn Maximillian, dass er sich in seinem Alter - heutzutage eher die Ausnahme - für das Weltgeschehen interessiert.
Kameraführung: sehr gut
Tonaufnahme: verbesserungswürdig