Reaktionen auf Kirks Ermordung: Eine linke Kriegserklärung

Autor: Werner Reichel

Klimawandel: Manipulation des Bürgers durch Horrornachrichten

Autor: Gerhard Kirchner

Bargeld: Wie es in Finnland wirklich zugeht

Autor: Elisabeth Weiß

Die Reue. Die Demut. Das Kalkül

Autor: Willi Sauberer

Abschiebungen: Überspannte Erwartungen

Autor: Peter F. Lang

„Wir werden von Idioten regiert!“: Liegt Alice Weidel richtig?

Autor: Andreas Tögel

Der unheilvolle Flüchtlingskoordinator

Autor: Franz Schabhüttl

Umlagefinanziertes Pensionssystem und Demokratie

Autor: Andreas Tögel

Künstliche vs. humane Intelligenz: Für wen neue Technologien zur Bedrohung werden

Autor: Daniel Witzeling

Die Arbeitsmentalität im Orient – ein Integrationshindernis

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Astronomisches

Jahrzehnte schon macht Mars mobil
– so richtig martialisch –
hingegen ist in Zweck und Ziel
das Mars-Mobil, wie’s heißt, zivil,
auf Deutsch gesagt, moralisch.

Moral fällt ohnehin nicht schwer
am Mars, dem kahlen, nackten,
und weich gelandet forscht daher
– ganz unbehindert von Verkehr –
das Ding nach harten Fakten.

Wenn’s Staub aufwirbelt, stört das nicht
– wen soll’s auch irritieren? –
und Spuren lassen ist gar Pflicht,
in Klartext nämlich nennt man’s schlicht,
am Mars Revier markieren!

Es sagte ja schon Bush, der Sohn
und Überzeugungstäter:
Das Ziel der großen Nation
sei die bemannte Station –
als Garnison dann später?

Noch kurz zurück zum Mars-Gefährt,
das manche teuer finden –
doch ist das, wie Erfahrung lehrt,
vergleichend locker aufgeklärt,
und Skepsis wird verschwinden:

Denn dass die Summen höchst profan
sechs Tagen nur entsprechen
der Kosten in Afghanistan,
das muss effektvoll und spontan
wohl jedermann bestechen!

Pannonicus

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung