Fonds Soziales Wien: ein "Fonds", der gar kein Fonds ist

Autor: Peter F. Lang

Recht muss dem Unrecht nicht weichen

Autor: Andreas Tögel

Wenn Erstgerichte untreu werden, so bleibt die Instanz doch treu

Autor: Wilfried Grießer

Antonio Gramsci, George Orwell und Generalmajor Christian Freuding

Autor: Andreas Tögel

Die verfassungsrechtlichen Grenzen der staatlichen Finanzierung von NGOs

Autor: Peter F. Lang

Unsere Demokratie kann nicht nur das sein, was Linke für demokratisch halten

Autor: Christian Klepej

Deutschland, Österreich und die EU: Maximale Regelungsdichte - keine Innovation

Autor: Andreas Tögel

Ein Dreifachblick auf die Welt von Israel, Islam und Europa

Autor: Leo Dorner

Die EU-Budgetverhandlungen sind eine Chance

Autor: Christian Ebner

Der Kampf um die Seltenen Erden

Autor: Gerhard Kirchner

Alle Gastkommentare

Zweierlei Nostalgie

Ein Untergang ist nicht allein
Verlust von Schiff und Waren,
er kann auch Katastrophe sein,
wie öfters wir erfahren.

Doch nur wenn’s viele Tote gibt,
bleibt so ein Fall als Thema
selbst bei der Nachwelt noch beliebt –
ein altbekanntes Schema.

Konkret sind’s hundert Jahre schon,
dass man davon berichtet,
und manches ist für schnöden Lohn
vielleicht hinzugedichtet.

Man taucht in Tiefen, recherchiert,
entwickelt Hypothesen,
macht Filme und man suggeriert,
wie’s wirklich sei gewesen.

Zum Jahrestag – und das ist wahr –
gab auf der Route heuer
es stilecht ein Dacapo gar
als Mini-Abenteuer:

Man konnte in der Tracht von einst
an Deck herumspazieren
und zu Musik von damals feinst
im Speisesaal dinieren.

Mit einem Wort, man konnt’ aufs neu
Geschichte miterleben
beinahe im Detail getreu –
bis auf das letzte eben.

Stattdessen warf am Unglücksplatz
man ohne Panikszenen
schlicht Blumen runter als Ersatz
und drückte ein paar Tränen.

Den Opferweltrekord errang
– auch das ist nicht Legende –
indes ein andrer Untergang,
im Weltkrieg knapp vorm Ende.

Nur waren nicht kollateral,
vielmehr bezweckt die Schäden –
drum will die Welt, so ist’s nun mal,
nicht gern darüber reden…

Pannonicus
(„Titanic“ und „Wilhelm Gustloff“) 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung