Die verfassungsrechtlichen Grenzen der staatlichen Finanzierung von NGOs

Autor: Peter F. Lang

Unsere Demokratie kann nicht nur das sein, was Linke für demokratisch halten

Autor: Christian Klepej

Deutschland, Österreich und die EU: Maximale Regelungsdichte - keine Innovation

Autor: Andreas Tögel

Ein Dreifachblick auf die Welt von Israel, Islam und Europa

Autor: Leo Dorner

Die EU-Budgetverhandlungen sind eine Chance

Autor: Christian Ebner

Der Kampf um die Seltenen Erden

Autor: Gerhard Kirchner

Der österreichische Film: Steuergeldmillionen für leere Kinosäle

Autor: Werner Reichel

Von der Demokratie zur Juristokratie

Autor: Karl-Peter Schwarz

Der postdemokratische Einheitsparteien- und NGO-Staat

Autor: Werner Reichel

Der Fonds Soziales Wien: Verfassungsrechtliche Bedenken

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Vorstand der Bildungsplattform

Der von allen Teilnehmern an der konstituierenden Sitzung der Plattform einstimmig gewählte Vorstand setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

 

Dr. Günter Schmid (Vorsitzender):

Internationaler Experte für Schulentwicklung und Begabungsförderung (zahlreiche Fachpublikationen), Mitglied des Leitungsteams des Internationalen Weiterbildungsinstituts „eVOCATIOn“ (Karlsruhe, Würzburg, Wien, Basel), Vorsitzender von deren österreichischen Sektion „Karl-Popper-Akademie“, Mitglied des Leitungsteams des Instituts TIBI der KPH Wien/Krems, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats und Leiter eines Moduls im Rahmen des Master-Lehrgangs „Gifted Education“ an der Donau-Universität Krems, Leiter eines Schulentwicklungsprojekts des özbf (Österreichisches Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung);

Direktor i.R. des Wiedner Gymnasiums (1991 – 2009) und Gründungsdirektor i.R. der Sir-Karl-Popper-Schule (1998 – 2009),

Jg. 1944, verheiratet, zwei erwachsene Töchter, vier schulpflichtige Enkelkinder (davon zwei in England).

g.schmid1@gmx.net

Severin Vetter:

Maturant; persönliche Erfahrungen mit Gesamtschulsystemen im Ausland und Initiator von www.schuelerbegehren.at: „Ziel des Schülerbegehrens soll es sein, in Österreich eine Diskussion in Gang zu bringen, die jenseits aller ideologischen Vorgaben endlich der Realität der Schule und den wahren Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler Rechnung trägt.“

Jg. 1993.

severin.vetter@gmx.at

Prof. DDDr. Bernhard F. Seyr:

Sachverständiger und Unternehmensberater, Fachbuchautor, Lehrtätigkeit u. a. an der Westungarischen Universität Ödenburg; Promotionen in Pädagogik, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Habilitation in den Wirtschafts- und Organisationswissenschaften (Forschungsschwerpunkte: Personalentwicklung und Organisationsentwicklung);

Jg. 1976.

seyr@seyr.at

Dr. Susanne Schmid:

Fachärztin für Innere Medizin seit 1996, seit 7Jahren in der Elternarbeit tätig, Proponentin für einen neuen Elternverband der mittleren und höheren Schulen des Burgenlands;

Jg. 1964, verheiratet, drei schulpflichtige Söhne.

susanne.schmid@gmx.at

Dir. Mag. Isabella Zins:

AHS-Lehrerin für Deutsch und Latein (1985- 2006), Direktorin am BORG Mistelbach (seit 1. 1. 2007), Bundesobfrau der VCL seit 2008; Mitglied im Bundesvorstand der ÖPU; Mitautorin eines Schulbuchs für Latein; Stadträtin und Obfrau der Volkshochschule in Laa/Thaya;

Jg. 1964, verheiratet, drei Kinder (21, 19, 13).

isabella.zins@aon.at

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung