Die verfassungsrechtlichen Grenzen der staatlichen Finanzierung von NGOs

Autor: Peter F. Lang

Unsere Demokratie kann nicht nur das sein, was Linke für demokratisch halten

Autor: Christian Klepej

Deutschland, Österreich und die EU: Maximale Regelungsdichte - keine Innovation

Autor: Andreas Tögel

Ein Dreifachblick auf die Welt von Israel, Islam und Europa

Autor: Leo Dorner

Die EU-Budgetverhandlungen sind eine Chance

Autor: Christian Ebner

Der Kampf um die Seltenen Erden

Autor: Gerhard Kirchner

Der österreichische Film: Steuergeldmillionen für leere Kinosäle

Autor: Werner Reichel

Von der Demokratie zur Juristokratie

Autor: Karl-Peter Schwarz

Der postdemokratische Einheitsparteien- und NGO-Staat

Autor: Werner Reichel

Der Fonds Soziales Wien: Verfassungsrechtliche Bedenken

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Allzumenschliches

Das Zimmer-Service hat versagt –
doch seht, ganz unerwartet
wird der Hotelgast angeklagt!
War das nicht abgekartet?

Der Mann ist nämlich prominent -
das muss Verdacht erwecken,
und grade weil ihn jeder kennt,
wird was dahinter stecken:

Hat die Besagte ihn erpresst?
Das soll’s ja manchmal geben,
und wer sich nicht erpressen lässt,
der hat den Schaden eben.

Ob etwa eingeschleust sie war
und als Agentin werkte –
was der Betrogne offenbar
erst viel zu spät bemerkte?

War gar sie hässlich, dass der Gast
sich schlicht mit Grausen wandte
und in verhängnisvoller Hast
gleich bis zum Flugzeug rannte?

Natürlich könnt’s gewesen sein,
wie viele es vermuten –
dass halt im Unterleib die Pein
ins Hirn ihm stieg, dem Guten.

Doch wird die Wahrheit irgendwie
bestimmt herausgefunden:
Sein Anwalt hat ein Alibi
für jede seiner Stunden!

Naja, der Silvio, der hält
zumindest was auf Ehre
und zahlt spendabel, was bestellt –
drum heißt er Cavaliere.

Und mancher Playboy ist bereit,
selbst fürs Als-ob zu zahlen,
um so wie einst in bessrer Zeit
im Freundeskreis zu prahlen!

Noch zum Histörchen die Moral:
Man liegt, wie man sich bettet,
und Griechenland wird dieses Mal
auch ohne Kahn gerettet …

Pannonicus

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung