Die verfassungsrechtlichen Grenzen der staatlichen Finanzierung von NGOs

Autor: Peter F. Lang

Unsere Demokratie kann nicht nur das sein, was Linke für demokratisch halten

Autor: Christian Klepej

Deutschland, Österreich und die EU: Maximale Regelungsdichte - keine Innovation

Autor: Andreas Tögel

Ein Dreifachblick auf die Welt von Israel, Islam und Europa

Autor: Leo Dorner

Die EU-Budgetverhandlungen sind eine Chance

Autor: Christian Ebner

Der Kampf um die Seltenen Erden

Autor: Gerhard Kirchner

Der österreichische Film: Steuergeldmillionen für leere Kinosäle

Autor: Werner Reichel

Von der Demokratie zur Juristokratie

Autor: Karl-Peter Schwarz

Der postdemokratische Einheitsparteien- und NGO-Staat

Autor: Werner Reichel

Der Fonds Soziales Wien: Verfassungsrechtliche Bedenken

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Mephistophelisches

Selbst wo nicht Begriffe fehlen,
ist das Leben oft verzwackt –
Schuld zum Beispiel kann zwar quälen,
auch wenn als Begriff abstrakt.

In der Mehrzahl wird hinwieder
Schuld auf einen Schlag konkret,
wenigst wenn es fromm und bieder
um die kleinen Schulden geht.

Ist ja hier für Kreditoren
das Inkasso kein Problem,
und geht wirklich was verloren,
kommt’s von andern rein bequem.

Andrerseits die besten Karten
hat, wer Riesenschulden macht,
denn da müssen Geber warten,
die das vorher nicht bedacht.

Und indes zuviel sie wagten,
fällt’s, weil aktuell, mir ein:
Ad calendas graecas sagten
Römer für Sankt Nimmerlein.

Jedenfalls die größten Pleiten
– was man weiß, nur stets vergisst –
macht der Staat seit alten Zeiten –
ohne dass wer schuld dran ist!

Schulden sind dann weiter Faktum
und – nicht minder kurios –
als Begriff zugleich Abstraktum,
weil ganz unbegreiflich groß!

Doch dass Schuldner nimmer dulden,
stellt sich trefflich ein das Wort,
sie in Unschuld umzuschulden –
Schulden sind, o Wunder, fort.

Und indem man andre rettet,
legt man uns, die solcherart
liegen, wie man gern uns bettet,
nämlich ungefedert hart!

Ach wie heilig einst sie schworen,
sei ja bloß ’ne Garantie –
ein Placebo für die Ohren,
grau wie alle Theorie…

Pannonicus

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung