Die verfassungsrechtlichen Grenzen der staatlichen Finanzierung von NGOs

Autor: Peter F. Lang

Unsere Demokratie kann nicht nur das sein, was Linke für demokratisch halten

Autor: Christian Klepej

Deutschland, Österreich und die EU: Maximale Regelungsdichte - keine Innovation

Autor: Andreas Tögel

Ein Dreifachblick auf die Welt von Israel, Islam und Europa

Autor: Leo Dorner

Die EU-Budgetverhandlungen sind eine Chance

Autor: Christian Ebner

Der Kampf um die Seltenen Erden

Autor: Gerhard Kirchner

Der österreichische Film: Steuergeldmillionen für leere Kinosäle

Autor: Werner Reichel

Von der Demokratie zur Juristokratie

Autor: Karl-Peter Schwarz

Der postdemokratische Einheitsparteien- und NGO-Staat

Autor: Werner Reichel

Der Fonds Soziales Wien: Verfassungsrechtliche Bedenken

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Hey hey Wiki . . .

 Allein schon, was im Namen steckt,
verrät, daß Wikileaks bezweckt,
gehörig anzuecken,
denn „leak“ bedeutet „lecken“.

Wie gar in dem Zitat, o Schreck?
Nein, nein, primär heißt „leak“ ja „Leck“ -
und Löcher bloßzulegen
bringt auch nicht grade Segen!

Da hat sich also wer erkeckt
und Peinlichkeiten aufgedeckt,
auf weißen Westen Flecken
und manchen Dreck am Stecken.

Das hat Bewegung ausgelöst,
sind doch selbst Große bloß entblößt,
wenn jemand sie entkleidet -
und damit Geister scheidet:

Denn eigentlich hat jedermann,
der Politik nicht ändern kann,
wie meist bei solcherlei Malheur
zumindest Spaß dran als Voyeur!

Zugleich hat’s aber Zorn geweckt
bei andern, denen’s nicht so schmeckt,
bei Paten aller Arten
und Diensten, nicht ganz zarten.

Wird nämlich Transparenz zu groß,
dann sind Agenten arbeitslos,
und das darf nicht passieren,
drum galt es zu agieren.

Und seht, zum Heile unsrer Welt
hat prompt es sich herausgestellt,
daß dieser Wiki-Knabe
wen vergewaltigt habe!

Ein Schwedenmädel, mit Gewalt?
Na und - man schafft’s ja, eh’ es knallt,
selbst Grund für Krieg zu finden
und andern aufzubinden.

Nur ist vielleicht der Doktor No
ein bloßer Strohmann oder so?
Und wenn, wer zieht die Fäden?
Gewißlich keine Schweden!

Die Frage, wem die Sache nützt
- auf die sich sonst ein Fahnder stützt -
die bringt hier zwar Gemunkel,
indes kein Licht ins Dunkel.

Weshalb konkret zu fragen wär’:
Wem schadet’s höchstens peripher? -
Doch manchmal ist’s gescheiter,
man schweigt und bohrt nicht weiter...

Pannonicus 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung