Andreas Unterbergers Tagebuch

Warum ich neuerdings Pilnacek, Red Bull und Rutte mag

20. Juli 2020 00:52 | Autor: Andreas Unterberger
96 Kommentare

Red Bull war nie mein Lieblingsgetränk und mit den Herren Christian Pilnacek (Justizsektionschef) sowie Mark Rutte (niederländischer Ministerpräsident) bin ich nie warm geworden, weil sie beide immer einen allzu selbstbewussten Eindruck gemacht haben. Doch jetzt hat man bei allen dreien etwas gesehen, was bei den sonstigen europäischen Staats- und Regierungschefs, bei Beamten und Unternehmen Mangelware zu sein scheint. Und das verdient höchsten Respekt und laute Bravorufe.

Davon, was sie da gezeigt haben, bräuchte diese Welt viel mehr. Das ist Mut, das ist Charakter, das ist die Bereitschaft, gegen ungebührlichen Druck standzuhalten, was man vielleicht wirklich nur dann schafft, wenn man große innere Stärke hat, die andere als Arroganz missverstehen könnten.

Der Justizsektionschef

Christian Pilnacek hat diese Eigenschaften an den Tag gelegt, als er als erster laut und deutlich klargemacht hat, welche Katastrophe der parlamentarische Untersuchungsausschuss ist, wie unfähig und präpotent sich dort etliche Abgeordnete verhalten. Sie stellen unsinnige Fragen und haben ihren Rest an Benehmen weit außerhalb des Parlaments abgegeben.

Ja, auch mit seiner Kritik am Essen von Semmeln während der Vernehmung von Zeugen hat Pilnacek Recht – egal ob diese nun mit Wurst oder Käse gefüllt sind (was für die SPÖ offenbar einen Unterschied macht). Wenn sich jene Menschen, die sich gerne als "Hohes" Haus anreden lassen, wie ein Hausmeister benehmen, dann sind sie eben ein sehr, sehr niedriges Haus.

Nichts gegen Hausmeister – aber Hausmeister nehmen eben nicht so unglaubliche Privilegien für sich in Anspruch wie die Parlamentarier. Sie glauben nicht, die oberste Staatsgewalt über allen Regeln und Gesetzen zu sein ("legibus solutus" zu sein, wie die alten Römer gesagt hätten). Sie können nicht von Zeugen Aussagen mit Beugestrafen und öffentlichen Demütigungen erzwingen. Ihr Tonfall erinnert nicht an den von Staatsanwälten in Nazi- oder kommunistischen Blutgerichtshöfen, wo längst vor der Beweisaufnahme die Verurteilung schon feststeht.

Auch wenn das Verhalten so mancher Abgeordneter kein Amtsmissbrauch im wörtlichen Sinne des Strafgesetzbuches sein mag (was schon deshalb der Fall ist, weil sich die Abgeordneten selbst Immunität gegenüber strafrechtlichen Konsequenzen gegeben hat), so ist es doch eindeutig ein Missbrauch des Amtes.

Was für ein Unterschied zum Benehmen und Auftreten der meisten Richter in diesem Land, die wissen, dass ihre besondere richterliche Gewalt zwingend ein besonderes Benehmen erfordert, wenn sie von den Bürgern respektiert werden wollen. Sie behandeln Zeugen höflich und korrekt. Um diese Aura der Korrektheit auch äußerlich auszustrahlen, sind die Richter meist in Talare gewandet, und nicht in Freizeit-T-Shirts, wie einst schon Peter Pilz, das heimliche Vorbild vieler Abgeordneter, die ihm - auf noch dazu reduzierter intellektueller Stufe - nachzueifern versuchen.

Natürlich gibt es auch bei den Richtern ganz ärgerliche Ausnahmen. Aber für diese Fälle sind Disziplinar-Konsequenzen durch höhere Instanzen vorgesehen (zumindest wenn sich Parteien oder Anwälte trauen, diese anzurufen). Bei Abgeordneten insbesondere dieses Untersuchungsausschusses ist rotziges Benehmen hingegen nicht die Ausnahme, sondern geradezu die Regel. Zum Unterschied von Richtern müssen Abgeordnete auch Null Angst vor Disziplinarmaßnahmen haben, denn Ordnungsrufe ignorieren sie, diese sind für manche nur eine Art Trophäe, die sie keine Sekunde ernst nehmen.

Aber es geht beim Verhalten dieses Ausschusses nicht nur um Benehmen, nicht nur um Respekt gegenüber den "vernommenen" Bürgern. Es geht längst auch um die grundsätzliche Frage, ob hier nicht die Grenzen der Rechtsstaatlichkeit schon überschritten werden, weil eben die Gesetzgebung nicht die Justiz ist. Diese Gewaltenteilung ist eines der absoluten Fundamente der Verfassung, des Rechtsstaates. Es wäre daher durchaus sinnvoll, wenn sich der Verfassungsgerichtshof einmal sehr grundsätzlich mit dieser Frage befassen würde.

Gut tut aber auch der empörte Protest Pilnaceks dagegen, dass Parlamentarier und/oder Staatsanwälte ständig Inhalte von Mails und SMS-Dialogen an die Öffentlichkeit durchsickern lassen, die von der mehr als fragwürdigen Korruptionsstaatsanwaltschaft beschlagnahmt worden waren. Mainstreammedien lassen sich dabei fast täglich als Instrument dazu missbrauchen, solche eigentlich vom Amtsgeheimnis geschützten Dinge hinauszutragen. Sie glauben, dadurch wieder das Leserinteresse zu gewinnen – und begreifen nicht, wie sehr sie in Wahrheit das Vertrauen der Leser ständig noch mehr verlieren, wenn sie sich ganz freiwillig und bewusst von dunklen Mächten für parteipolitische Skandalisierungen missbrauchen lassen, statt selbst das Verhalten dieser dunklen Mächte als größtes Krebsübel anzuprangern.

Die Medien bedienen diese Mächte unter dem Schutz des sogenannten Redaktionsgeheimnisses, wodurch beide im Dunkeln agieren können. Hingegen zwingt gleichzeitig die Staatsgewalt des Tiefen Staates die Bürger immer brutaler, sich vor ihr nackt auszuziehen, ohne dass die Medien diesen zu Hilfe kommen würden. Vielmehr begeilen sich die Medien an der Nacktheit der Bürger und verlangen immer noch strengere Gesetze unter dem Vorwand, die Bürger würden sonst angebliche Fake News ausstreuen.

Aus all diesen Gründen darf man sich über Pilnaceks Empörung freuen. Auch wenn dabei zwei Fragezeichen offen bleiben:

  • Fällt ihm das alles erst auf, seit er selber Opfer ist?
  • Warum versucht er nicht – mit seiner zweifellos extrem hohen Kenntnis der (von ihm selbst mitverfassten) Strafprozessordnung – rechtlich dagegen vorzugehen?

Das Koffeingetränk

Wechsel zu Red Bull: Der österreichische Getränkehersteller hat mehrere Manager seiner amerikanischen Tochter gefeuert, die sich konzernintern politisch und populistisch zu betätigen versucht haben. Sie haben mehr Engagement Red Bulls für die linksextremistische "Blacklivesmatter"-Bewegung verlangt.

Aber Red Bull hat richtig erkannt: Es ist nicht Aufgabe eines Getränkeherstellers, sich zu einer enorm kontroversiellen und unglaublich viele Emotionen aufwühlenden Kampagne zu äußern, oder gar daran zu beteiligen. Genau das aber haben einschlägige – schwarze und linksradikale – Aktivisten freilich schon bei sehr vielen vor allem amerikanischen Konzernen erreicht.

Umso wichtiger ist – ohne auf alle Schattenseiten, Widersprüchlichkeiten und Lügen dieser Bewegung einzugehen – klar zu sagen: Es ist gut, es ist wichtig, dass endlich ein großes Unternehmen es abgelehnt hat, sich unter Druck setzen zu lassen, dass er lokalen Managern klar gezeigt hat, es ist nicht ihre Aufgabe, Konzernpolitik zu machen.

Red Bull wird jetzt zweifellos Ziel einer gewaltigen Kampagne werden, die auch gleich prophylaktisch alle anderen Unternehmen einschüchtern soll, sich den linksradikalen Forderungen nur ja nicht zu widersetzen. Daher kann es für jeden anständigen Menschen nur eine Konsequenz geben: künftig den Durst mit der stiergeschmückten Dose zu löschen. Schon um durch das Gegengewicht zum linksradikalen Terror ein Signal für Meinungsfreiheit und Mut zu setzen.

Der aufrechte Sparsame

Und noch ein Dritter ist vor den Vorhang zu holen, weil er mutig breitem Druck und Psychoterror widersteht. Das ist zumindest bisher der niederländische Premier Mark Rutte. Er besteht darauf, dass Italien und die anderen Schuldenstaaten nur dann dreistellige Milliardensummen der "sparsamen" Europäer bekommen, wenn sie genau definierte Forderungen erfüllen.

Diese Forderung Ruttes – der auch den österreichischen Bundeskanzler offenbar am gänzlichen Umfallen gehindert hat – sind aus mehreren Gründen berechtigt und notwendig:

  • Griechenland hat in finanziellen Nöten genauso präzise Sanierungsleistungen erfüllen müssen (vor allem Abspecken von Wohlfahrtsleistungen und Privatisierungen), sodass es schlicht ungerecht wäre, Italien, Spanien & Co viel Geld ohne strenge Auflagen zukommen zu lassen.
  • Die Niederlande, Österreich, Schweden und viele andere EU-Länder sind ebenfalls durch Corona schwer getroffen; sie wissen bis heute nicht einmal annähernd, wie sie die riesigen Folgekosten fürs eigene Land finanzieren werden, weshalb es die Bürger als extrem fragwürdig empfinden, jetzt für andere Länder noch mehr belastet zu werden.
  • Die Corona-Krise wird von Italien in Wahrheit nur als aktueller Vorwand genommen, um die Europäer für die Folgen der jahrelangen, gar nicht mit der Pandemie zusammenhängenden Misswirtschaft zahlen zu lassen.
  • Jeder weiß: Wenn Italien jetzt ohne harte rechtliche Auflagen Geld bekommt, werden alle netten Absichtserklärungen spätestens bei der nächsten italienischen Regierungskrise vergessen sein.
  • Die EU und der Binnenmarkt waren nie geschaffen worden, damit einzelne Staaten von den anderen finanziert werden: Ganz im Gegenteil, die Verträge verbieten das eigentlich sogar, weshalb man sie jetzt in dieser Frage wieder einmal bis zur Unkenntlichkeit zu verbiegen versucht.
  • Und wenn Italien jetzt droht, falls es das Geld nicht bekommt, dann ist der Binnenmarkt (und damit auch Italiens Verbleib im Euro) bedroht, kann man nur sagen: "Na bitte, dann geht halt".

Bei allen dreien, die man heute vor den Vorhang holt, um ihnen laut zuzujubeln, sollte man sich freilich bewusst sein: Schon morgen können sie unter dem gewaltigen Druck, der von vielen Seiten auf sie ausgeübt wird, umfallen. Aber umso lauter sollte man ihnen vorerst zurufen: Bravo!

Teilen:
  • email
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter

die besten Kommentare

  1. Ausgezeichneter KommentatorWyatt
    27x Ausgezeichneter Kommentar
    20. Juli 2020 06:11

    Obgleich ich als "alter" Biertrinker, zum Getränk "Red Bull", noch keinen so rechten Zugang fand, habe ich vom segensreichen Wirken und Schaffen und Dietrich Mateschitz selbst die aller größte Hochachtung!

  2. Ausgezeichneter KommentatorEl Capitan
    24x Ausgezeichneter Kommentar
    20. Juli 2020 08:45

    Es gibt noch mehr standhaft Männer gegen den ideologischen Furor. (Gibt es auch Frauen?)

    Spontan fällt mir da das Mohrenbräu in Dornbirn ein, wo man sich immer noch weigert, das Logo zu wechseln.

    Lobenswert ist auch der Betreiber der Mohrenapotheke in Graz, der sinngemäß meinte, der Name der Apotheke beziehe sich auf die Heilkunst der Mauren. Eine Abschaffung sei daher purer Rassismus.

    Neben Red Bull muss auch Servus-TV mit dem Intendanten Wegscheider genannt werden, der sich bisher nie in Knie zwingen ließ.

    Ich habe eine Bitte an den Hausmeister Dr. U. hier. In Zukunft bitteschön solche Beispiele so oft wie möglich bringen. Das war zwar ohnehin schon der Fall, sollte aber nochmals betont werden.

    Und zu guter Letzt, weil wir schon bei unserem "Hausmeister" sind: Unser Dr. Unterberger ist auch einer der Standhaften.

    Chapeau!

  3. Ausgezeichneter Kommentatorpressburger
    20x Ausgezeichneter Kommentar
    20. Juli 2020 07:29

    "All lives matter", wegen dieser Aussage wurde eine junge weisse Mutter, von einem schwarzen BLM Antifanten erschossen. Kein Aufschrei, keine Empörung, kein Aufmarsch. Schweigen.
    Rassismus gegen Weisse, ist nach der der Überzeugeung der Linken, eine gerechte Sache. Die Bürgerlichen, oder was noch davon übrig geblieben ist, schweigen.
    Schön dass es auch positives zu entdecken gibt. Von den drei oben genannten Protagonisten traue ich nur Mateschitz das notwendige Stehvermögen zu, um nicht unter Druck zu zerbröseln. Rutte, so wie auch Kurz sind ein Teil der üblichen EU Inszenierung für das Publikum. Es wird getagt, beraten, das Ende ist vorhersehbar. Was die EU Staatschefs und ihre getreuen Bürokraten beschliessen, geht zu Lasten der Steuerzahler in den Geberländern.
    Die Anführer des EU Gangs werden die Gunst der Stunde, die ihnen ihr Virus beschert hat, zu nutzen wissen. Nutzen, um ihrem erklärten Ziel, Zentralstaat EU einen grossen Schritt näher zu kommen. I
    In den Augen der Capos der Gangss der EU ,sind paar Milliarden mehr oder weniger eigentlich kein Problem. Nicht ihr Geld.
    Die EU Chefs, ringen, wie man uns so mitteilt, um das Hilfspaket , zu Behebung der Corona Schäden. Schäden von ihnen selbst verursacht. Eine durch und durch absurde Situation. Die Einbrecher reparieren die Türe des Tresors, den sie bereits geplündert haben.
    Erst wen Rutte und Kurz, sowie ihre Kollegen, sich klar und deutlich gegen die Bestrebungen von Merkel und Macron die Zentralisierung voranzutreiben, stellen,
    werden sie glaubwürdig.
    Auf Kurz hoffen ? Das war einmal.

  4. Ausgezeichneter KommentatorNordkette
    18x Ausgezeichneter Kommentar
    20. Juli 2020 13:46

    Ich bedanke mich an dieser Stelle bei Herrn Mateschitz für " Servus TV". Ein Gegengewicht gegen die links ausgerichteten Gebührenzwangssender und bestochenen Gazetten!

  5. Ausgezeichneter Kommentatorelfenzauberin
    18x Ausgezeichneter Kommentar
    20. Juli 2020 09:56

    Mateschitz hat schon in der Vergangenheit Rückgrat gezeigt. Erinnern wir uns, als er bereit war, Servus-TV zuzusperren, nur weil man ihm einen Betriebsrat reindrücken wollte. Wenn man weiß, dass Betriebsräte im allgemeinen ein kommunistisch-marxistisches Gedankengut pflegen UND sich gerne in die Programmgestaltung einmischen, dann weiß man auch, dass das verheerende Auswirkungen auf Servus-TV gehabt hätte, der derzeit der einzige TV-Sender auf weiter Flur ist, welcher nicht in das mediale Wolfsgeheul einstimmt.

    Überhaupt scheint sich am Mediensektor einiges zu tun. KKR wird Mehrheitseigentümer beim Springerverlag. Ich bin neugierig, wie sich das auf die Berichterstattung der Bild-Zeitung und der Welt auswirken wird. Immerhin ist KKR ein amerikanischer Konzern mit Leuten an der Spitze, die Trump nahestehen. Ich denke, dass hirnlose Trump-Bashing wird wohl bald Geschichte sein.

    Übrigens ist ein Rückkauf ausgeschlossen, da KKR die Aktien von der Frankfurter Börse abgezogen hat. Die Wendehalsjournalisten, die bis jetzt Merkel nach dem Mund geredet haben, werden sich neuen Ufern zuwenden.

  6. Ausgezeichneter KommentatorTempler
    16x Ausgezeichneter Kommentar
    20. Juli 2020 05:57

    Politiker und Unternehmer mit Rückgrat sind eine Seltenheit.
    Es ist wahrlich zu befürchten, dass Red Bull von linksradikalen Antifant*Innen heimgesucht werden wird.
    Linke Politische Gleichmacher*Innen sind am besten mit ihren eigenen Floskel von Gerechtigkeit und Gleichmacherei zu schlagen.
    Jetzt wären noch die Themen
    KLIMAHYSTERIE
    CORONAWAHN
    ISLAMISIERUNG
    SCHULDENMACHEREI
    MISSWIRTSCHAFT
    und einige mehr anzugehen.
    Allein mir fehlt der Glaube, dass es dazu kommen wird......

  7. Ausgezeichneter KommentatorSensenmann
    15x Ausgezeichneter Kommentar
    20. Juli 2020 12:22

    Was den Pilnacek betrifft, der ist das gewöhnliche Österreichische Übel, Wasser zu predigen und wein zu trinken. Klarerweise macht so einer erst das Maul auf, wenn es ihm selber an den Schluck geht. Kennen wir irgendwas Anderes bei hohen Beamten, Militärs, Ärzten, Industriellen? Nein.
    die Politik macht es ja vor: Jederzeit die tollsten Programme und Erklärungen aber wenn es um taten geht: diametral das Gegenteil. Die Österreichische Verräter Partei hat im Parlament gegen das Gymnasium gestimmt (dessen Erhalt ihr angeblich stets ein Anliegen war. Daß eine Partei von derart niedriger Gesinnung für das Schächten stimmt, war seinerzeit ohnedies jedem klar, aber neuerdings stimmte diese Bande auch für Tierversuche - und das Hand in Hand mit den Ökobolschewiken, die doch angeblich so sehr für den Tierschutz eintreten!
    Das ist das Sittenbild in diesem verlotterten Staat.

    Der gute alte Mateschitz handelt wie immer sehr konsequent. Den shitstorm von ein paar Negern und Bolschewiken wird er aushalten. Die sind halt nicht die Mehrheit. Nicht im Amiland und nicht hier.

    Der Rutte wird - wie auch der Kurz - umfallen für einen faulen Kompromiss und wird Milliarden des Steuergeldes seiner Bürger an den korrupten und unnötigen Club Med verschenken.
    Seine Forderung der Koppelung von Hilfsgeldern an 2Rechtsstaatlichkeit" ist eine Frechheit per se! Er zielt damit auf Polen aber auch Ungarn. Wenn ein EuGH oder ein "Menschenrechtsgerichtshof" uns Rechtsstaatlichkeit erklären will, dann gute Nacht! Die EU ist der permanente, durch seine "Rechtsstaatlichkeit" erzwungene Rechts- und Vertragsbruch!

    Wo werden Wahlen rückgängig gemacht, wenn das Ergebnis den Herrschenden nicht passt'?
    Wo schüchtern vom Staat finanzierte Schlägertrupps die Opposition ein?
    Wer hat die meisten social Media-Kanal Sperren der welt hinter China?
    wo wird der Inlandsgeheimdienst auf die Opposition angesetzt?
    wo werden öffentliche Personen medial vernichtet, wenn sie sich zur Oppoosition bekennen?
    Wo gibt es unzählige nachgewiesene Wahlfälschungen (mit nötigen Wahlwiederholungen) zu Lasten der Opposition?

    Ist das in Polen oder Ungarn der Fall, oder doch in Deutschland?

    Der Rutte solte die alte Bolschewikenhexe und ihre DDR 2.0 zur Rechtsstaatlichkeit ermahnen und nicht die Ungarn oder Polen! Orban sieht das zu Recht als Frechheit.
    Den Holländern als Kaufleute ist das Jammern um Geld angeboren. Um Grundsätze geht es denen nicht! Wenn wer Anderer zahlt, stimmen die sofort dafür, den Club Med auszuhalten. Gebt dem Kaskopp einen fetten Rabatt und er wird mit den Schranzen der EUdSSR singen. Jede Wette.

    Was den Satz betrifft, wir wären "von Corona schwer getroffen", dann kann man nur sagen, wir sind weniger schwer getroffen, als bei einer Grippewelle üblichen Ausmaßes! Den wirtschaftlichen Ein- und Zusammenbruch hat sich die Mehrheit selber gewählt und ihn haben wollen! Ohne Not!

    Nur zur Information: Von den beim Skandalschlachthof Tönnies "positiv" getesteten Angestellten sind wie viele in stationärer Behandlung?
    5 (!) von rund 1500! Wenn ich nicht irre, sind das so 0,3%!

  1. Heimgarten (kein Partner)
    22. Juli 2020 15:58

    Man kann sich immer wieder nur bedanken, dass es noch vernunftgeleitete Männer wie Dr. Unterberger, Dr. Wegscheider und noch ein paar unerschrockene Haudegen gibt, die sich von des Kaisers neue Kleider nicht täuschen lassen. Wie uns gestern unser Herr Anschober mitgeteilt hat, sind nunmehr die Noroviren im Steigen begriffen - im Volksmund Schnupfen und rinnende Nase. Man lasse sich durch diese Horrormeldungen nicht in die Knie zwingen. Es wird immer irrationaler. Zurück bleibt großes Staunen und viele Fragen offen. Es wird eng für die Vernunft. Trotz allem: sapere aude.



  2. Torres (kein Partner)
    22. Juli 2020 11:21

    Inzwischen weiß man ja, dass die "sparsamen Vier" allesamt umgefallen sind. Was Rutte für die Niederlande - vielleicht - dafür herausschlagen kommte, weiß ich nicht. Allerdings fragt sich inzwischen jeder, wie der Maturant diese Prüfung offenbar ohne mathematische Kenntnisse geschafft hat. Immerhin hat er "erreicht", dass Österreich in den nächsten 5 Jahren in Summe 5 Mrd. mehr an de EU zahlen muss als bisher, und zusätzlich, dass Österreich mit über 10 Mrd. für die Kredite an das Fass ohne Boden Italien/Spanien/Frankreich haftet. Voll Stolz über diese "Leistung", hat er dann gleich eine völlig sinnlose Maskenpflicht für Örtlichkeiten eingeführt, wo es noch nie eine Corona-Infektion gab.



  3. pressburger
    21. Juli 2020 08:13

    Lange Diskussion - Ergebnis des EU Gipfel des Schwachsinns - 750 Milliarden werden ad libidum verschenkt.



  4. Rau
    • Rau
      20. Juli 2020 22:00

      Satire, oder? Was weiss man schon um die Macht des Auserwählten



    • Franz77
      20. Juli 2020 23:58

      Also, ich habe keine Satire gefunden. Hmmmm....



    • Brigitte Imb
      21. Juli 2020 00:08

      Franz,

      den Heiligenschein auch nicht? Versehentlich mitgeschreddert worden beim Barbier?



  5. Undine
    20. Juli 2020 20:42

    OT---aber durch Zufall im "Archiv" gefunden:

    "Der neue Marsch nach Knittelfeld" - 06.April 2019

    https://www.andreas-unterberger.at/2019/04/der-neue-marsch-nach-knittelfeld/

    Dr. Unterberger wußte damals noch nichts von der bereits vorbereiteten BOMBE, die in Kürze gezündet werden sollte---das IBIZA-VIDEO! Sebastian KURZ aber wußte bereits davon, als dieser Kommentar verfaßt worden war. Es ist interessant, aus der Distanz von gut einem Jahr nachzulesen, wie die Dinge damals, knapp vor der EU-WAHL, lagen.



  6. CIA
    20. Juli 2020 19:54

    Ein interessanter Link wer die Banken dieser Welt besitzt. In den Ländern wo das noch nicht der Fall ist kommt es zu Sanktionen und oder Krieg.
    Komplette Liste von Banken im Besitz und unter Kontrolle der Rothschilds | Michael Mannheimer Blog
    https://michael-mannheimer.net/2019/01/31/komplette-liste-von-banken-im-besitz-und-unter-kontrolle-der-rothschilds/



  7. CIA
    20. Juli 2020 17:43

    Ich bin mir nicht sicher ob der Widerstand der "Vier" zu bejubeln ist. Fakt ist, dass Frankreich das höchstverschuldeste Land Europas ist(angeblich 300%). Alle anderen Länder stehen dem auch nicht viel nach. Die Summe der Finanzierungsvorschläge sind für "normal Denkende" nur mehr eine Fiktion.
    „Die vier Sparsamen“ gegen Merkel und Macron | PI-NEWS
    http://www.pi-news.net/2020/07/die-vier-sparsamen-gegen-merkel-und-macron/

    Nicht die sparsamen Vier, sondern Deutschland agiert prinzipienlos
    https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/oswald-metzger-zur-ordnung/nicht-die-sparsamen-vier-sondern-deutschland-agiert-prinzipienlos/



  8. Undine
    20. Juli 2020 16:33

    Eine erfreuliche amerikanische Parallele zum erfreulichen MATESCHITZ:

    Markus GÄRTNER:

    "KLARTEXT - Linke Boykotteure bekommen Gegenwind"

    https://www.youtube.com/watch?v=Q2vvM5GSDgM



  9. Nordkette
    20. Juli 2020 13:46

    Ich bedanke mich an dieser Stelle bei Herrn Mateschitz für " Servus TV". Ein Gegengewicht gegen die links ausgerichteten Gebührenzwangssender und bestochenen Gazetten!



  10. Arbeiter
    20. Juli 2020 12:43

    Die Medien kolportieren, dass Kurz den französischen Staatspräsidenten gering geschätzt hätte, indem er aus der Besprechung "je vais telefoner" gegangen sei. Diese Worte können aber auch heissen "ich muss aufs Klo".



  11. Almut
    20. Juli 2020 12:41

    Zu Mateschitz:
    Es muß ja nicht unbedingt Red Bull sein, auf Servus TV Marktplatz findet man schöne Sachen. Ob er damit Geld verdient weiß ich nicht, vielleicht sponsert er nur gutes Handwerk.
    https://www.servusmarktplatz.com/



    • Rau
      20. Juli 2020 13:11

      Warum Servus TV nicht etwas ähnliches wie Zattoo für Österreich auf die Beine stellt. Funktioniert mit einem GIS freien TV wunderbar.



  12. brechstange
    20. Juli 2020 12:23

    Auf Fakten dürfen wir nicht schauen, lässt er ausrichten, der Herr Karas. Schüttel.



  13. Sensenmann
    20. Juli 2020 12:22

    Was den Pilnacek betrifft, der ist das gewöhnliche Österreichische Übel, Wasser zu predigen und wein zu trinken. Klarerweise macht so einer erst das Maul auf, wenn es ihm selber an den Schluck geht. Kennen wir irgendwas Anderes bei hohen Beamten, Militärs, Ärzten, Industriellen? Nein.
    die Politik macht es ja vor: Jederzeit die tollsten Programme und Erklärungen aber wenn es um taten geht: diametral das Gegenteil. Die Österreichische Verräter Partei hat im Parlament gegen das Gymnasium gestimmt (dessen Erhalt ihr angeblich stets ein Anliegen war. Daß eine Partei von derart niedriger Gesinnung für das Schächten stimmt, war seinerzeit ohnedies jedem klar, aber neuerdings stimmte diese Bande auch für Tierversuche - und das Hand in Hand mit den Ökobolschewiken, die doch angeblich so sehr für den Tierschutz eintreten!
    Das ist das Sittenbild in diesem verlotterten Staat.

    Der gute alte Mateschitz handelt wie immer sehr konsequent. Den shitstorm von ein paar Negern und Bolschewiken wird er aushalten. Die sind halt nicht die Mehrheit. Nicht im Amiland und nicht hier.

    Der Rutte wird - wie auch der Kurz - umfallen für einen faulen Kompromiss und wird Milliarden des Steuergeldes seiner Bürger an den korrupten und unnötigen Club Med verschenken.
    Seine Forderung der Koppelung von Hilfsgeldern an 2Rechtsstaatlichkeit" ist eine Frechheit per se! Er zielt damit auf Polen aber auch Ungarn. Wenn ein EuGH oder ein "Menschenrechtsgerichtshof" uns Rechtsstaatlichkeit erklären will, dann gute Nacht! Die EU ist der permanente, durch seine "Rechtsstaatlichkeit" erzwungene Rechts- und Vertragsbruch!

    Wo werden Wahlen rückgängig gemacht, wenn das Ergebnis den Herrschenden nicht passt'?
    Wo schüchtern vom Staat finanzierte Schlägertrupps die Opposition ein?
    Wer hat die meisten social Media-Kanal Sperren der welt hinter China?
    wo wird der Inlandsgeheimdienst auf die Opposition angesetzt?
    wo werden öffentliche Personen medial vernichtet, wenn sie sich zur Oppoosition bekennen?
    Wo gibt es unzählige nachgewiesene Wahlfälschungen (mit nötigen Wahlwiederholungen) zu Lasten der Opposition?

    Ist das in Polen oder Ungarn der Fall, oder doch in Deutschland?

    Der Rutte solte die alte Bolschewikenhexe und ihre DDR 2.0 zur Rechtsstaatlichkeit ermahnen und nicht die Ungarn oder Polen! Orban sieht das zu Recht als Frechheit.
    Den Holländern als Kaufleute ist das Jammern um Geld angeboren. Um Grundsätze geht es denen nicht! Wenn wer Anderer zahlt, stimmen die sofort dafür, den Club Med auszuhalten. Gebt dem Kaskopp einen fetten Rabatt und er wird mit den Schranzen der EUdSSR singen. Jede Wette.

    Was den Satz betrifft, wir wären "von Corona schwer getroffen", dann kann man nur sagen, wir sind weniger schwer getroffen, als bei einer Grippewelle üblichen Ausmaßes! Den wirtschaftlichen Ein- und Zusammenbruch hat sich die Mehrheit selber gewählt und ihn haben wollen! Ohne Not!

    Nur zur Information: Von den beim Skandalschlachthof Tönnies "positiv" getesteten Angestellten sind wie viele in stationärer Behandlung?
    5 (!) von rund 1500! Wenn ich nicht irre, sind das so 0,3%!



    • Undine
      20. Juli 2020 14:01

      @Sensenmann

      ***************************
      ***************************
      ***************************!



    • pressburger
      20. Juli 2020 14:51

      Was Rutte betrifft, ganz Ihrer Meinung. Ungarn und Polen müssen diszipliniert werden. Gebot der Stunde.



  14. A.K.
    20. Juli 2020 12:03

    O.T. Bank Austria: Kundenbelästigung durch kurzfristig verlangte PIN-Änderungen

    Als ich am 17.07.2020 https://banking.bankaustria.at/ öffnete und wie seit Jahren mit der Eingabe meiner Verfügernummer/Benutzerkennnung und PIN zu meinen aktuellen Kontodaten gelangen wollte, stellte ich fest, daß mich die Bank kurzfristig zur PIN-Änderung aufforderte. Großzügig meinte der Text:
    „…Sie können die PIN-Änderung noch 3 Mal überspringen.“ Verärgert und unter Zeitdruck übersprang ich die PIN-Änderung. Am 18.07.2020 spielte sich der Vorgang „PIN-Änderung“ wieder ab. Nur stand nun „…Sie können die PIN-Änderung noch 2 Mal überspringen.“ - Ich habe dies auch genutzt.
    Verärgerung und Unverständnis für diese sinnlose Kundenbelästigung ist bei mir die Folge. Ich glaube ausreichende IT-Fachkenntnisse zu besitzen, um die verlangte PIN-Änderung als unsinnige und wirkungslose Sicherheitsmaßnahme beurteilen zu können.
    Seit Herbst 2019 werden die Kunden alle 90 Tage schon mit der von der EU ausgehenden „Handy – Signatur“ von der BA beschäftigt. Zähneknirschend habe ich die „Handy – Signatur“ erlitten und nun kommt die BA noch mit einer PIN-Änderung mit zusätzlichen Auflagen (8 Zeichen, 0-9 in den ersten 5 Stellen, Buchstaben und Sonderzeichen). Wo liegt hier der Kundennutzen?
    Nachdenklich geworden, erschien es mir zweckmäßig, am 20.07.2020 vor einer PIN-Änderung bei BA Sicherheitscenter unter 0505052-6105 anzurufen und mir telefonisch bestätigen zu lassen, dass diese verlangte PIN-Änderung wirklich von BA – und nicht von einer betrügerischen Stelle – verlangt wird. Tatsächlich bestätigte mir die Dame, dass BA die PIN-Änderung verlangt und somit Ihre Kunden damit belästigt werden. Danach führte ich verärgert die mir sinnlos erscheinende PIN-Änderung durch um eine Kontosperrung zu vermeiden.
    Ich lese von der Bankenpleite der Commerzialbank in Mattersburg in der Zeitung und dem Kummer der Sparer. Vermutlich waren dort PIN, etc. sicher, aber nicht das Geld der Sparer.
    Wenn sich irgendein „Sicherheitsbeauftragter“ profilieren will, dann soll er Kunden nicht verärgern.



    • Neppomuck
      20. Juli 2020 14:21

      Aus der SIcht der Bankster ist "Kundennutzen" das, was die Bank aus ihren Kunden zieht.



    • A.K.
      20. Juli 2020 14:49

      @Neppomuk
      ********************



    • Cotopaxi
      20. Juli 2020 17:09

      Empfand ich genauso.



    • Jenny
      20. Juli 2020 19:48

      Geht mir genauso und ich ärgere mich auch maßlos, denn jedesmal wenn ich meinen cleaner über den firefox laufen lass, muss ich auch immer wieder eine TAN Bestätigung holen und diese 24for You ist ja überhaupt der schlechte Witz schlechthin, langsam im aufbau und völlig sinnbefreit, denn Überweisungen gehen eh nur per "altmodischen" Onlinbanking und dafür muss man nun 1. ewig warten und 2. sinnlos oft clicken.. aber bei ihren Gebühren für Null Leistung, da sind sie die Grössten, teuer wie Sau und keine Filialen mehr



    • Zöbinger (kein Partner)
      22. Juli 2020 17:05

      @A.K.
      Ähnlich ärgere ich mich seit 3 Jahren über entartete Sätze von A1 über eine einfache, aber geschmalzene Preiserhöhungsankündigung der Grundgebühr: "Wichtige Information" "Wir informieren Sie über eine nicht ausschließlich begünstigende Änderung der Vertragsbedingungen. Es sollen ab dem 01.09.2020 für Ihr Vertragsverhältnis A1 Festnetz folgende Änderungen in Kraft treten: A1 Festnetz
      Das monatliche Grundentgelt wird bei Ihrem Vertragsverhältnis (.....) von € 23,26 auf
      € 24,90 erhöht. Alle Entgelte in Euro inkl. Ust."
      Und dann kommt noch viel Blabla.



  15. Neppomuck
    20. Juli 2020 12:01

    Dkfm. Dietrich Mateschitz hat sein "Geschäft" Marketing von der Pike auf gelernt und diese Erkenntnisse, auf der HS f. Welthandel gut gelernt und durch empirisch gewonnene Einsichten perfekt ergänzt, auch umgesetzt.
    Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

    Da Unternehmer im besten Sinn des Wortes, ließ er den Erfolg entscheiden, sein Exkurs ins Esoterische (Kombucha) hat das bewiesen, dazu hat er (gute alte (Hoch-)Schule als einer der wenigen begriffen, was unter "PR" ("tu Gutes und rede darüber" bzw. lass darüber reden") tatsächlich zu verstehen ist.

    Im Gegensatz zu Kurz "ein Mann des Marktes".
    Er verwechselt Werbung nicht mit Propaganda, weiß was eine "Marke" ist und hat das, was man als eine der Grundlagen des Erfolges haben muss. Charisma.

    Bei Kurz reicht es gerade Mal zum politischen "Aneurysma".
    Die Folgen sind, bzw. werden demnächst unübersehbar sein.
    Aber Kurz ist eben kein Unternehmer, sondern eher ein "Undertaker".
    Er begräbt unsere Zukunft.

    Dr. Christian Pilnacek ist ein "guter Jurist und auch sonst von mäßigem Verstande" (siehe Ludwig Thoma), der seine Arroganz wie ein persönliches Markenzeichen vor sich her trägt.
    Soll sein, jeder ist seines Glückes Schmied.
    Die dem Außenstehenden unbekannten Algorithmen des höheren Beamtenstaates im Staat werden seine persönliche Zukunft schon regulieren.

    Zu Mark Rutte fällt mir nichts ein.
    Außer dass Chef einer "Volkspartei für Freiheit und Demokratie" zu sein an sich schon eine beachtliche Herausforderung ist.

    Der nicht jeder gerecht wird.
    Aber das wissen wir ja mittlerweile auch aus eigener Anschauung.



  16. Peter Kurz
    20. Juli 2020 11:53

    Das ist ja das Erstaunliche!
    Der erwartete gewaltige Shitstorm gegen Red Bull blieb aus!
    Das Erfolgsrezept des Konzerns scheint eisernes Schweigen zu sein:

    "Red Bull teilte lediglich mit, dass Kozak und Taylor nicht mehr Teil des Unternehmens seien. Die Frage nach dem Warum blieb offen. Eine Anfrage für ein Interview wurde abgelehnt. In einem Memo gegenüber "Business Insider" spricht sich Red Bull klar gegen Rassismus jeglicher Art aus."

    Punkt. Basta. Nur so geht es!
    Wer vor den "roten Ratten" (© Franz Josef Strauß) auch nur einen Millimeter zurückweicht, hat schon verloren.



    • pressburger
      20. Juli 2020 14:56

      Meine Hochachtung für FJS steigt ins Unermessliche. Ein Gigant.
      Der Vergleich zu den aktuellen Politdarstellern ? Nicht möglich.



    • Sensenmann
      20. Juli 2020 17:08

      Ja, so macht man das! FJS hatte noch Mumm und hat den roten Raubtieren die Zähne gezeigt. Er scheute auch ideologische Debatten nicht, All das ganz im Gegenteil zu unseren blauen Pudeln, die sich - sofern sie eine scharfe Ansage treffen - sofort entschuldigen.



  17. Tyche
    20. Juli 2020 10:33

    +++ »The Great Reset« und die »Agenda 2030«: Nach dem Migrationspakt zündet die UNO die nächste Bombe +++

    Und wieder ein interessanter Link.
    Das ist wohl Merkels Transformation!
    Man weiß, dass Prinz Phillip ein höchstrangiger Freimaurer war - und jetzt Charles?



  18. Ingrid Bittner
    20. Juli 2020 10:18

    Weil der ARtikel sehr amüsant und auch kurz ist, hab ich ihn aus den OÖN herauskopiert und nicht bloss den link eingestellt.
    Tja auch in Brüssel telefon iert Kurz offenbar zu oft, nicht nur im Parlament, wo er sich schon des öfteren belehren lassen musste.
    ________
    BRÜSSEL. Der französische Präsident Emmanuel Macron hat sich frustriert über das Verhalten von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) beim EU-Gipfel geäußert.

    "Seht ihr? Es ist ihm egal. Er hört den anderen nicht zu, hat eine schlechte Haltung. Er kümmert sich um seine Presse und basta", sagte Macron laut einem Bericht von "Politico", als Kurz am Sonntagabend zum Telefonieren den Sitzungssaal verließ. Macron habe demnach auch in starken Worten Kritik am Verhalten der Gruppe der "Sparsamen" geübt und dieses mit jenem des britischen Premiers David Cameron bei früheren EU-Budgetverhandlungen verglichen. Diese Art des Verhaltens habe ein böses Ende, sagte der französische Präsident in Anspielung auf das von Cameron
    verlorene Brexit-Referendum.

    Selbstironisch bezeichnete sich Macron auch als "Spinner", was die Frage der Höhe der Zuschüsse beim EU-Coronafonds betrifft. "Ok, aber sogar Angela hält zu mir", sagte Macron zur Erheiterung einiger Gipfelteilnehmer.

    -----

    Das ist doch einmal ein Sittenbild aus Brüssel! Was ist dagegen schon das Käseweckerlmampfen eines kleinen SPÖ-Abgeordneten bei einem Ausschuss in Wien.
    Kurz vertritt Österreich in Brüssel und weiss sich nicht zu benehmen - super.



    • Tyche
      20. Juli 2020 11:38

      Zusammenschluss von GB, NL, S, N, A, Visegrd, Balticum - und der Rest der EU würde schön blöd schauen!



    • pressburger
      20. Juli 2020 14:59

      @Tyche
      Bei NL, S, N, wäre ich mir nicht so sicher. Evtl. eingebautes Umfallerprogramm.
      Mit A ist Andorra gemeint ?



  19. Ingrid Bittner
    20. Juli 2020 10:00

    Da gibt's doch einen Spruch, man soll zuerst vor der eigenen Türe kehren und in Punkto Benehmen trifft der auf den ach so hochgelobten Herrn Pilnacek deutlich zu.
    Ein Topjurist, der den Staatsanwälten den Rat gibt: "Daschlagt's es" erinnert mich an die Watschenkadis an den BEzirksgerichten, die mussten sich oft einer tiefen Sprache bedienen, denn sonst hätten sie ihre Delinquenten nicht verstanden. Wenn eine Wirtshausrauferei abzuhandeln war (ich schreibe deswegen war, weil heutzutage bin ich nicht mehr so häufig bei Gericht), dann musste der Richter in deren Sprache reden.
    Aber ein angeblicher Topjurist und so eine Sprache, das passt für mich nicht.
    Und auch wenn ich Hr. Krainer nicht besonders sympathisch finde, das glaube ich ihm schon, dass er nicht während der Befragung des Herrn Pilnacek gegessen hat. Egal ob Wurstsemmel oder Käseweckerl. Wozu noch gesagt werden muss, dass auch die anderen Mitglieder des U-Ausschusses und deren Mitarbeiter im Saal essen müssen, weil es für sie einfach keinen Raum gibt. Und dass man während eines 11Stundentages auch einmal was essen will und muss ist ja irgendwie verständlich. Herr Pilnacek war ja sicher nicht den gesamten Befragungstag lang anwesend. Also der soll zuerst nachdenken und dann reden - auch wenn er ein Topjurist ist. Was ist das eigentlich genau? Einer, bei dem es gegen Urteile nie Berufungen gegeben hat, oder wie?



  20. elfenzauberin
    20. Juli 2020 09:56

    Mateschitz hat schon in der Vergangenheit Rückgrat gezeigt. Erinnern wir uns, als er bereit war, Servus-TV zuzusperren, nur weil man ihm einen Betriebsrat reindrücken wollte. Wenn man weiß, dass Betriebsräte im allgemeinen ein kommunistisch-marxistisches Gedankengut pflegen UND sich gerne in die Programmgestaltung einmischen, dann weiß man auch, dass das verheerende Auswirkungen auf Servus-TV gehabt hätte, der derzeit der einzige TV-Sender auf weiter Flur ist, welcher nicht in das mediale Wolfsgeheul einstimmt.

    Überhaupt scheint sich am Mediensektor einiges zu tun. KKR wird Mehrheitseigentümer beim Springerverlag. Ich bin neugierig, wie sich das auf die Berichterstattung der Bild-Zeitung und der Welt auswirken wird. Immerhin ist KKR ein amerikanischer Konzern mit Leuten an der Spitze, die Trump nahestehen. Ich denke, dass hirnlose Trump-Bashing wird wohl bald Geschichte sein.

    Übrigens ist ein Rückkauf ausgeschlossen, da KKR die Aktien von der Frankfurter Börse abgezogen hat. Die Wendehalsjournalisten, die bis jetzt Merkel nach dem Mund geredet haben, werden sich neuen Ufern zuwenden.



    • Weinkopf
      20. Juli 2020 23:23

      ***********!

      ServusTV Ist mit Abstand der beste deutschsprachige Sender.



  21. Undine
    20. Juli 2020 09:46

    Obwohl ich das Getränk RED BULL grauslich finde, finde ich seinen Hersteller Dietrich MATESCHITZ und sein Verhalten hervorragend! Wie erbärmlich sind doch die vielen anderen Industriellen, die sich immer gleich devot dem linken Mainstream anbiedern!

    Beim niederländischen Premier Mark RUTTE dürfte es sich weniger um Edel-Mut handeln, wenn er NOCH standhaft ist; es dürfte ihm vielmehr die Angst vor dem jungen, charismatischen, blitzgescheiten RECHTS-POLITIKER Thierry BAUDET, bzw. vor Geert WILDERS im Nacken sitzen!



    • Rau
      20. Juli 2020 09:53

      Angeblich hat es Mateschitz auch mit gesünderen Produkten mal versucht. Die wurden aber nicht angenommen



    • Ingrid Bittner
      20. Juli 2020 10:04

      Was mir an Mateschitz besonders gefällt ist seine offenbare Vorliebe für Althergebrachtes. Wenn der ein altes Haus kauft, dann wird es original renoviert und das ist sensationell, denn wer tut sich das heutzutage noch an? Nach aussen ja, aber wenn man genau schaut, dann sind es moderne Baustoffe, Mateschitz lässt alles wirklich original (nach)machen. Das ist sicher nicht die günstigste Art der Renovierung, aber die allerbeste.



    • Wyatt
      20. Juli 2020 10:34

      Undine u. Ingrid
      ***********
      ***********
      ***********



  22. haro
    20. Juli 2020 09:18

    Schon allein der Titel des Artikels, genauso fühlte ich auch.

    Es braucht mehr Leute die den schreienden und pöbelnden und uns ins Unglück führenden Linken Paroli bieten. Trump ist so einer, Jörg Haider war so einer, auch Kickl gehört zu den mutigen. Kurz hat nur den Versuch gewagt oder nur den Anschein gegeben.

    Gutes Benehmen wird nur von Rechten eingefordert, niemals von Linken.

    Frauen (Quotenfrauen?) in politischen Ämtern zeigen wie ordinär sie sind und die Medien rufen nicht nach Absetzung. Ein Sager wie ihn Frau Krisper tätigte kommt einem nicht über die Lippen, wenn er nicht zur eigenen Umgangssprache gehört. Genauso die ordinäre Geste einer Frau Maurer im Parlament die von anderen einfordert woran sie sich selber nicht hält und anscheinend nicht halten muss. Eine Richterin denkt nicht an die Menschenwürde eines K.H.Grasser.

    Aber jedes Wort eines Polizisten gegenüber einem gewalttätigen Asylanten-, Migranten- oder Links"aktivisten"- Mob wird auf die Waagschale gelegt.

    Und die Justizministerin beschäftigt sich mit der Fahndung von "Hate Speech im Netz" anstatt den bekannten öffentlich geäußerten Hass ihrer Kolleginnen zu verurteilen.

    Die Rechtsstaatlichkeit wird von einer EU eingefordert die ihre eigenen Gesetze umgeht und bricht. Von Polen und Ungarn fordert man in Wirklichkeit keine Rechtsstaatlichkeit sondern eine Linksstaatlichkeit. Italien, Spanien...
    will man beschenken um Linksstaatlichkeit zu unterstützen. Italien mit Berlusconi oder Salvini an der Spitze hätten keine so großzügigen Unterstützer in der EU.

    Die EU ist bereits ein Pleitestaat seit Nettoeinzahler in der Minderheit sind. Jetzt streiten sich diese Leut wer mehr von nicht verhandenem Geld kriegt und wohin man die geförderten illegalen kostspieligen Einwanderer noch verteilen könnte - vereinfacht gesagt.



    • Ingrid Bittner
      20. Juli 2020 10:08

      Da gibt es einen bEitrag auf youtube: https://youtu.be/ROjzw6B0HFw
      Ausschreitungen in Frankfurt: Dieses Klientel wird von unseren Regierungsparteien geschützt.

      Es ist in Österreich sicher nicht anders, nur haben wir halt Gott sei Dank nur eine einzige wirkliche Großstadt, und wie es da daneben geht, das hören und sehen wir ja immer wieder.



  23. Spiegelfechter
    20. Juli 2020 09:08

    Und noch einmal, was manche nicht glauben wollen:
    Da Enqueterecht (Art. 53 B-VG) ist ein Recht des Parlaments! Es einer Minderheit zu überlassen, ist schwachsinnig, wie sich jetzt in aller Deutlichkeit zeigt.



    • Rau
      20. Juli 2020 09:46

      Da wäre es doch zu keinen U Asschüssen gekommen. Wenn ein U Ausschuss nur dann eingesetzt werden kann, wenn sich ein Mehrheitsblock egal ob Rot / Schwarz oder Schwarz Blau nicht mehr Grün ist, dann kann man das gleich vergessen. Gerade bei der aktuellen Regierung wäre das doch fahrlässig, wenn da keinerlei Kontrolle stattfinden könnte



    • Gandalf
      20. Juli 2020 10:29

      Meinen Sie das ernst oder haben Sie bloß vergessen: "Ironie off"??



  24. Arbeiter
    20. Juli 2020 08:51

    Wäre es nicht fair, auch unserem Bundeskanzler Kurz etwas Abbitte zu leisten, für die Niedermachung hier letzte Woche?



    • Spiegelfechter
      20. Juli 2020 09:04

      Vielleicht hat ihn gerade das an einem Umfaller gehindert.



    • Rau
      20. Juli 2020 09:48

      Wofür denn? Die Gelder werden fliessen und die Wirtschaft ist ruiniert. Abbitte für die schlechteste Regierungarbeit in der Schulden und Arbeitslosigkeit auf den Höchststand seit dem Krieg getrieben wurden? Wo denken Sie hin!



    • dssm
      20. Juli 2020 10:06

      @Arbeiter
      Der Kurz ist doch schon umgefallen, zu unser alle Glück hat der Rutte eine neue Partei im Nacken, welche seine Wählerschaft schnell aufsaugen könnte. Frau Fredericson ist sowieso eine ganz eigene Nummer, bei der kommt Dänemark zuerst. Der gute Lofven hat keine Mehrheit und braucht die Stimmen der Opposition für die neue Ausländergesetzgebung, diese Opposition verlangt aber Härte beim EU-Geldausgeben, die Schwedendemokraten werden sonst die führende Kraft.

      Kurz ist der einzige dieser Gruppe ohne Angst vor Opposition oder Wähler. Man sollte also die FPÖ und Neos prügeln, die SPÖ ist sowieso mit wichtigeren Themen (Wurst- oder Käsesemmel) beschäftigt.



    • Charlesmagne
      20. Juli 2020 10:35

      Niemals. Er hat eine Mitterechtsregierung weggeputscht , Grünmarxisten in die neue geholt - entgegen seiner Vorwahlversprechungen. Das war der Anfang allen Übels. Also wofür soll man Abbitte leisten. Höchstens wenn man ein treuer Vasall wäre.
      Übrigens, was erwarten Sie sich dafür, dass Sie diesen Unkanzler ständig verteidigen?



    • pressburger
      20. Juli 2020 15:01

      Wofür ? Abgerechnet wird am Schluss.



  25. dssm
    20. Juli 2020 08:47

    Hoffentlich hält der Rutte durch, alleine die "Drohung" eines italienischen Euro- und Binnenmarktaustritts hat mich gleich veranlasst ein paar Bierchen einzukühlen, mit dem Drappier warte ich bis die dann zumindest aus einem der zwei wirklich draußen sind.

    Und Red Bull ist eine andere Nummer, die sind nämlich eigentümergeführt. Eigentümer sind meist Menschen mit Lebenserfahrung. Die typische Aktiengesellschaft wird von Pensions- und Staatsfonds "besessen", dort sitzen brave biedere Beamten, welche von Wirtschaft rein gar nichts verstehen, sonst müssten Sie ja nicht das Geld anderer verwalten. Hier rächt sich ein weltweit(!) aufgebautes Pensionssystem, nicht der einzelne Mensch hält Aktien, Spareinlagen und Anleihen, sondern er wird gezwungen dies einer staatsnahen Pensionskasse anzuvertrauen. Dieser individuelle (Zwangs)Sparer würde z.B. den Bonusorgien niemals zustimmen, die Beamten der Pensionsversicherung schon, weil sie so nämlich lukrative Aufsichtsrats- und Beratermandate erhalten – ist ja nicht ihr Geld.



    • Templer
      20. Juli 2020 12:55

      :-))))))))
      Da wären einige Scheidebecher angesagt!
      ***************
      ***************
      ***************



    • Sensenmann
      20. Juli 2020 17:22

      @dssm ***********************************!
      Bei Euro-Austritt der Katz' würde ich auffahren, was Küche und Keller zu bieten haben und eine gebratene Sau am Tisch tanzen lassen!
      Warum?
      Weil diese Aktion dem Völkerkerker endgültig den Rest geben würde.
      Für uns wäre es übel, aber nicht so dramatisch, wie für andere. Auf einzelne Länder heruntergebrochen, waren Mitte 2018 französische Anleger die größte Gläubigergruppe der Italiener. Mit einem Anteil von 21 Prozent (rund 130 Milliarden Euro) hielten sie fast ebenso viele Anleihen wie nicht-europäische Investoren insgesamt. Den zweiten Platz teilen sich Deutsche und Luxemburger (jeweils etwa 85 Milliarden Euro).
      Die Briten hingegen sind raus.



  26. El Capitan
    20. Juli 2020 08:45

    Es gibt noch mehr standhaft Männer gegen den ideologischen Furor. (Gibt es auch Frauen?)

    Spontan fällt mir da das Mohrenbräu in Dornbirn ein, wo man sich immer noch weigert, das Logo zu wechseln.

    Lobenswert ist auch der Betreiber der Mohrenapotheke in Graz, der sinngemäß meinte, der Name der Apotheke beziehe sich auf die Heilkunst der Mauren. Eine Abschaffung sei daher purer Rassismus.

    Neben Red Bull muss auch Servus-TV mit dem Intendanten Wegscheider genannt werden, der sich bisher nie in Knie zwingen ließ.

    Ich habe eine Bitte an den Hausmeister Dr. U. hier. In Zukunft bitteschön solche Beispiele so oft wie möglich bringen. Das war zwar ohnehin schon der Fall, sollte aber nochmals betont werden.

    Und zu guter Letzt, weil wir schon bei unserem "Hausmeister" sind: Unser Dr. Unterberger ist auch einer der Standhaften.

    Chapeau!



    • dssm
      20. Juli 2020 08:50

      @El Capitan
      Kommt der Mohr nicht vom heiligen Moritz? Also diesem römischen Offizier?

      Dann wäre der Rassenhass der Gutmenschen ja noch schlimmer, denn es würde einem Menschen die Ehre verweigert, der sich als würdig für eine Heiligsprechung erwiesen hat.



    • El Capitan
      20. Juli 2020 08:54

      Der Mohr hat unterschiedliche Ursprünge, könnte ich rausfinden. In Dornbirn ist es ein Familienname, so wie der Texter von "Stille Nacht".



    • Rau
      20. Juli 2020 10:08

      Das der Mohr in Verbindung mit einer Apotheke nicht abschätzend gemeint sein kann, liegt doch auf der Hand. Bei Mohrenhäusel wär das was anderes.



    • CIA
      20. Juli 2020 16:35

      Und bitte nicht zu vergessen sind auch die vielen Aktivisten wie ein Herr Sellner und auch Herr Kickl!



  27. Jenny
    20. Juli 2020 08:20

    OT
    https://t.me/nachrichtenportal/524
    Deswegen wieder Masken und "erhöhte" Zahlen usw.. ich frage mich nur, wieviel haben unsere Volksverräter dafür bekommen und was wurde ihnen allen versprochen? ich versteh einfach diesen ganzen _Coronahype und Irrsinn nicht und schon gar nicht, daß so viele drauf reinfallen



    • Wyatt
      20. Juli 2020 10:24

      Jenny, wenn's die Maskierung - bei sonstiger Strafe - vorschreiben, muß ich mich, ähnlich wie beim Sicherheitsgurt im Auto, halt' daranhalten.

      Obgleich ich glaube, jetzt im "hochgefährdeten Alter" weder mit Gurt noch mit Maske, mein Schicksal überlisten zu können. ( Auch bezweifle ich, dass unsere Regierung unserereins, besonders zu schützen, wirklich beabsichtigt. Mit der, die freie Atmung behinderten Maskenpflicht, erreicht man nämlich eher das Gegenteil.)



    • Jenny
      20. Juli 2020 20:01

      @ Wyatt
      Werde ich niemals machen und ich gurte mich auch nicht an.. ich vertrage weder so einen Fetzen im oder um den Kopf noch diese Gurte... und bezügl. gurt, ich hatte in meinem Leben 2 schwere Unfälle und kam bei Beiden dank Nichanschnalle unverletzt davon. Das sind meine Erfahrungen damit.



  28. Hausfrau
    20. Juli 2020 07:38

    Ich schätze die nebenberuflichen Aktivitäten des Red Bull-Hälfteeigentümers Dietrich Mateschitz sehr.

    Vor allem das von den Linken bekämpfte Media House:
    Dort gibt es mit Servus TV eine angenehme Alternative zum ORF mit qualitätsmäßig hochwertigen Sendungen, sehr sehenswert der satirische Wochenkommentar von Wegscheider und die Diskussionen unter Fleischhacker. Nicht vergessen die bodenständigen Publikationen mit Österreichschwerpunkten und dem Quo Vadis Veritas Verlag mit der Addendum-Zeitung, Büchern und Veranstaltungen. Alles sind Informationen, welche die vom Staat unterstützten Medien dem Volk vorenthalten (müssen).

    Über die Rezeptur des Red Bull-Getränkes, die Leerdosenverschmutzung in der Umwelt, das halten eigener Fußballteams und eines Autorennstalles sowie die Unterstützung von Extremsportarten mit leider auch manchen Todesfällen kann man unterschiedlicher Meinung sein. Vermutlich dient dies zur Verkaufsförderung seiner Getränke. Vielleicht sind es teilweise sog. Kollateralschäden, welche erst die zuerst erwähnten positiven Ergebnisse ermöglichen?



    • Jenny
      20. Juli 2020 08:27

      Red Bul als Getränk muss nur hier in Dosen verkauft werden gestreckt mit Wassser, weils sonst ja für unser zarten europ. Pflaanzerln zu schädlich ist... ich habs in thailand gern eiskalt getrunken und dort ist es als Konzentrat in Flscherln erhältlich und schadtet niemanden^^
      Und zu seinen sportnebengschäften, ja sicher dienen die auch zur Verkaufsförderung, helfen aber auch vielen zu einem erfolg in div. Sportarten und auch dort sichert er Arbeitsplätze damit und das nicht nur für die Sportler und Todesfälle gab es immer und wird es immer geben.. die meisten im Haushalt und nicht im sport das nur nebenbei.
      Ansonsten stimme ich ihnen zu, er schafft ein kleines Gegengewicht



    • Wyatt
      20. Juli 2020 09:01

      .......allein der Wetterbericht, auf "Servus TV" wie es wird und warum und manchmal noch eine Extrainformation, wie gestern:

      https://www.servustv.com/videos/aa-23wyzz1yw2112/



  29. Cotopaxi
    20. Juli 2020 07:31

    Der arme Systemling Pilnatschek!

    Spielte er sich einst nicht selber als Blutrichter gegenüber den Identitären auf?

    Wieviel Geld der Steuerzahler hat der sinnlose Prozess in Graz gekostet?



    • Arbeiter
      20. Juli 2020 08:49

      Danke, Cotopaxi, für Ihre Erinnerung an den politmedialen Vernichtungsfeldzug gegen die Identitären!



    • pressburger
      20. Juli 2020 15:03

      Danke. In Zeiten wie diesen ist Erinnerung wichtig. Insbesondere bei dieser Politiker Kaste. Keine Erinnerung, kein Verstand.



    • Sensenmann
      20. Juli 2020 17:30

      Der Pilnacek hat die absurdesten Argumente der linken Staatsanwaltschaft Graz noch verteidigt und war unglücklich, daß selbst der bolschewistischste Richter das Recht nicht soweit Beugen konnte, die Identitäten zu verurteilen. Ein Systembonze, wie er im Buch steht.



  30. pressburger
    20. Juli 2020 07:29

    "All lives matter", wegen dieser Aussage wurde eine junge weisse Mutter, von einem schwarzen BLM Antifanten erschossen. Kein Aufschrei, keine Empörung, kein Aufmarsch. Schweigen.
    Rassismus gegen Weisse, ist nach der der Überzeugeung der Linken, eine gerechte Sache. Die Bürgerlichen, oder was noch davon übrig geblieben ist, schweigen.
    Schön dass es auch positives zu entdecken gibt. Von den drei oben genannten Protagonisten traue ich nur Mateschitz das notwendige Stehvermögen zu, um nicht unter Druck zu zerbröseln. Rutte, so wie auch Kurz sind ein Teil der üblichen EU Inszenierung für das Publikum. Es wird getagt, beraten, das Ende ist vorhersehbar. Was die EU Staatschefs und ihre getreuen Bürokraten beschliessen, geht zu Lasten der Steuerzahler in den Geberländern.
    Die Anführer des EU Gangs werden die Gunst der Stunde, die ihnen ihr Virus beschert hat, zu nutzen wissen. Nutzen, um ihrem erklärten Ziel, Zentralstaat EU einen grossen Schritt näher zu kommen. I
    In den Augen der Capos der Gangss der EU ,sind paar Milliarden mehr oder weniger eigentlich kein Problem. Nicht ihr Geld.
    Die EU Chefs, ringen, wie man uns so mitteilt, um das Hilfspaket , zu Behebung der Corona Schäden. Schäden von ihnen selbst verursacht. Eine durch und durch absurde Situation. Die Einbrecher reparieren die Türe des Tresors, den sie bereits geplündert haben.
    Erst wen Rutte und Kurz, sowie ihre Kollegen, sich klar und deutlich gegen die Bestrebungen von Merkel und Macron die Zentralisierung voranzutreiben, stellen,
    werden sie glaubwürdig.
    Auf Kurz hoffen ? Das war einmal.



    • Pennpatrik
      20. Juli 2020 12:55

      Sie haben so recht.
      Das Ergebnis ist absehbar. NEIN! Schlimmer!
      Unser Gedächnis lässt uns im Stich, denn ursprünglich war die Rede von 500 Milliarden. Inzwischen stellt niemand mehr die 750 zur Diskussion.



  31. Hausfrau
    20. Juli 2020 07:09

    Interessant ist die Aufstellung der Schweizer Bank über das Privatvermögen in Italien pro Erwachsenen. Dies liegt sogar höher als in Deutschland,
    https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Verm%C3%B6gen_pro_Kopf



  32. Josef Maierhofer
    20. Juli 2020 06:46

    Und immer ist der Rotz links.
    Und immer wird die Vernunft angegriffen von den Linken.

    Unter denen, die da standhalten, finde ich wenige, auch Herr Trump wäre so einer, Herr Orban u.a. wäre so einer.

    Dass Kurz nicht ganz umgefallen ist ... .... umgefallen ist er schon vor der Abreise nach Brüssel, jetzt versteckt er sich halt im Windschatten eines Herrn Rutte, gefragt wird er ohnehin nicht mehr.

    Der pöbelnde Ibiza Ausschuss ist für mich der Ausdruck dessen, was dort vorgeht, die vertiefende Verschleierung der Verwicklungen der ÖVP, des BKA und des ÖVP-Innenministeriums unter Swoboda in der Ibiza Affaire und noch etwas, für mich ist das eine 'neue Qualität', Gesetze nicht mehr zu beachten. So offen wurde noch selten 'inszeniert'.

    Ich glaube, Red Bull wird dieses 'Affentheater' überstehen. Da steht wieder einmal 'Onkel George' dahinter bei diesem 'Black lives matter'-Ding, das er gegen Trump veranstaltet hat und das gesamte linke Spektrum Europas hat mitgemacht, wie bei jedem linken Blödsinn, dazu: https://www.facebook.com/GeraldGroszOfficial/videos/629338144350626

    Betrachte ich Österreichs 'Regierungskindergarten', so kann ich davon ausgehen, dass der Großteil Gesetze weder kennt, noch beachtet und die, die sie kennen, nützen sie aus für ihre linken Machenschaften.

    Ja, wir bekommen jetzt wieder die Maske, im Herbst dann den Hunger.



  33. Wyatt
    20. Juli 2020 06:11

    Obgleich ich als "alter" Biertrinker, zum Getränk "Red Bull", noch keinen so rechten Zugang fand, habe ich vom segensreichen Wirken und Schaffen und Dietrich Mateschitz selbst die aller größte Hochachtung!



    • pressburger
      20. Juli 2020 06:59

      Wie lange wird Didi noch seine schützende Hand über Herrn Wegscheider halten ? Kommt wieder am 5. September. Hoffentlich.



    • Henoch 1
      20. Juli 2020 07:43

      Möglicherweise trinkt der auch Bier.... auf einen „Schilling“ steht ja nicht drauf wo er herkommt.
      Pressburger kann ich mich nur geistig anschließen.



    • dssm
      20. Juli 2020 08:37

      @Wyatt
      Ich bin auch eher der Biertrinker und das süße Zeug ist nicht so mein Ding. Aber beim nächsten Feuerwehrfest kann man ja in der Bar der Jugend ein paar Red-Bull mit X spendieren.



    • Gerald
      20. Juli 2020 14:50

      @Wyatt

      Da kann Ihnen geholfen werden. Denn Mateschitz ist ja 2016 auch in die Bierproduktion eingestiegen und braut das Bier "Thalheim" in der Steiermark. Bisher gab es das nur lokal in Hofläden (z.B. Seckau) jetzt soll expandiert werden: https://www.salzburg24.at/news/oesterreich/mateschitz-bier-thalheim-soll-nach-corona-lockerungen-durchstarten-87637681

      Das Thalheim-Bier zu kaufen wäre auch sinnvoller. Denn das gehört zu 100% Mateschitz, während es bei RedBull ja nur 49% sind.



    • Wyatt
      20. Juli 2020 20:34

      Gerald danke für die Info,
      wusste nicht, dass die schon in Betrieb sind, habe probehalber einmal Heilwasser online bestellt.

      https://shop.thalheimerheilwasser.at/



  34. Templer
    20. Juli 2020 05:57

    Politiker und Unternehmer mit Rückgrat sind eine Seltenheit.
    Es ist wahrlich zu befürchten, dass Red Bull von linksradikalen Antifant*Innen heimgesucht werden wird.
    Linke Politische Gleichmacher*Innen sind am besten mit ihren eigenen Floskel von Gerechtigkeit und Gleichmacherei zu schlagen.
    Jetzt wären noch die Themen
    KLIMAHYSTERIE
    CORONAWAHN
    ISLAMISIERUNG
    SCHULDENMACHEREI
    MISSWIRTSCHAFT
    und einige mehr anzugehen.
    Allein mir fehlt der Glaube, dass es dazu kommen wird......






Zwischen Lügenpresse und Fake News: Eine Analyse orf-watch.at Schafft die Politik ab Europa 2030 Börsen-Kurier (Bezahlte Anzeige) Academia kathtreff.org