Andreas Unterbergers Tagebuch

Trump, die Pressefreiheit und ein (heimlich) lachender Dritter

21. Juli 2025 00:14 | Autor: Andreas Unterberger
59 Kommentare

Es ist wohl die dümmste Wendung in der unendlichen Soap Opera rund um Donald Trump und Jeffrey Epstein, dass jetzt die linke Medienwelt die angedrohten Klagen des US-Präsidenten gegen das "Wall Street Journal" als Attacke auf die Medienfreiheit darzustellen versucht. Das WSJ hatte einen angeblichen einstigen Brief Trumps an Epstein, den im Gefängnis (durch Selbstmord?) umgekommenen Massenvergewaltiger und Ausbeuter minderjähriger Mädchen, veröffentlicht, der ziemlich schlüpfrig ist, und der eine enge Freundschaft der beiden zu bestätigen scheint. Trump dementiert jedoch heftig, diesen Brief an Epstein geschrieben zu haben. Hinter diesem spannenden Konflikt im Dreieck Kriminalität-Politik-Medien scheint eine vielleicht noch spannendere Entwicklung stattzufinden: Wer könnte von diesem Konflikt profitieren und könnte ihn daher heimlich auch geschürt haben? Und wie wird die Causa konkret weitergehen?

Die angedrohte Klage Trumps ist jedenfalls kein Verstoß gegen die Medienfreiheit. Das können nur jene Medien behaupten, die meinen, sie stünden über dem Recht, sie hätten ungestraft jedes Recht der Welt, jemanden in den Dreck zu ziehen, auch wenn sie dabei nicht Recht haben sollten.

Eine auch teure Klage Trumps ist sein gutes Recht, sollte er den Brief wirklich nicht geschrieben haben. Denn diese Veröffentlichung hat sein Image bei seinen eigenen Anhängern gewaltig beschädigt. Gehören doch viele christliche und konservative Amerikaner zu seinen Unterstützern. Ohne die Evangelikalen auf seiner Seite, die über seine Betonung der Familienwerte immer begeistert waren (und ohne die ungustige LGBTQ-Begeisterung auf der anderen Seite) hätte Trump nie das Präsidentenamt erobert.

Eine solche ruinöse Veröffentlichung und damit eine solche schwere Beschädigung seines Images braucht sich Trump daher sicher nicht gefallen zu lassen. Es ist keineswegs ein Angriff auf die Pressefreiheit, wenn er sich gegen einen Bericht wehrt, der seine politische Existenz fundamental bedroht.

Wenn Trump den Prozess gewinnen sollte, dann wäre das wohl der größte Sieg seiner Karriere. Dann kann er auch alle anderen Rechtsprobleme, die er hatte und die er zum Teil noch hat, pauschal als Teil einer unwürdigen Hexenjagd auf ihn abtun.

Mit einer Klage setzt Trump freilich alles auf eine Karte. Denn wenn umgekehrt das "Wall Street Journal" seinen Bericht beweisen kann, wenn die Zeitung das Original des Briefes oder zumindest eine Kopie haben oder sich so etwas in den Prozessakten befinden sollte, oder wenn es überdies – für ein Gericht überzeugende – Beweise (etwa Handschrift-Expertise, Briefpapier-Analysen, DNA-Spuren auf dem Papier) für die Urheberschaft Trumps geben sollte, dann ist dieser erledigt.

Dann wird die Causa Epstein für Donald Trump das, was die Causa Watergate für Richard Nixon war: das Ende einer Präsidentschaft. Dann helfen ihm auch seine außenpolitischen Erfolge nicht, deretwegen ihn Israels Premier Netanyahu sogar leicht übertrieben für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen hat. Auch Nixon haben damals übrigens seine großen außenpolitischen Erfolge nichts geholfen: Das waren vor allem die Entspannung mit China und die Beendigung des Vietnamkrieges, wofür sein Außenminister Kissinger den Friedensnobelpreis bekommen hat (obwohl das Ende in Vietnam eigentlich kein Verhandlungsfriede, sondern eine klare militärische Niederlage der USA gewesen ist …).

Unbestreitbar ist, dass viele Amerikaner inzwischen glauben, dass Trump von den kriminellen Umtrieben Epsteins wusste oder sie zumindest ahnte. Ebenso unbestreitbar ist, dass das "Wall Street Journal" seit langem als eine der seriösesten Zeitungen der USA gilt; und dass es zum Unterschied von den anderen US-Qualitätsblättern ("New York Times", Washington Post" und "Los Angeles Times") nicht den Demokraten, sondern bisher den Republikanern nahegestanden ist.

Freilich ist Trump nicht der Typ, der schnell aufgibt. Er wird zweifellos bis zum Schluss leugnen und alle beschimpfen, die an ihm zweifeln. Dennoch wird es ihm kaum gelingen können, das alles durchzustehen und wieder Oberwasser zu bekommen. Denn viele Wähler, vor allem Frauen und Christen, werden ihm seinen Verrat an Familienwerten wohl nicht verzeihen.

Deren Reaktion werden Trumps parlamentarische Parteifreunde dann vielmehr schon bei den Zwischenwahlen im kommenden Jahr zu spüren bekommen. Es ist daher durchaus möglich, dass sich auch schon vorher etliche republikanische Abgeordnete von ihm abwenden, wenn sie spüren, dass ihnen das schadet, oder wenn sie selbst von Trumps Nähe zu dem Sumpf aus Massenvergewaltigungen, Kindermissbrauch, Erpressungen und dubiosen Geheimdienstverwicklungen rund um zahllose Superreiche und Prominente angewidert sind. Etliche Hinweise auf eine enge Freundschaft Trumps mit Epstein gab es übrigens auch schon vor der WSJ-Veröffentlichung – ohne dass allerdings bisher eine Frau ausgesagt hätte, sie selbst sei bei Epsteins "Parties" unrechtmäßig in Trumps Hände gekommen.

In einer solchen Situation könnte Trump plötzlich sehr einsam dastehen. Denn seine bisherige Macht hat vor allem darin bestanden, dass jeder republikanische Abgeordnete, der ihm nicht geradezu speichelleckerisch gefolgt ist, dadurch gefügig gemacht wurde, dass Trump androhte, bei den nächsten Vorwahlen einen Gegenkandidaten zu unterstützen. Das hatte bisher fast immer geholfen.

Jetzt aber drohen ihm gleich drei zentrale Wählergruppen der Republikaner aus verschiedenen Gründen gleichzeitig wegzubrechen:

  • die christlich Wertorientierten sowie die Frauen wegen der Causa Epstein;
  • die wirtschaftsliberal Denkenden, die bisher im Geiste Ronald Reagans immer die Republikaner unterstützt haben, sind spätestens im Zuge des "Großen Wunderschönen Gesetzes" und der dadurch ausgelösten massiven Neuverschuldung Hand in Hand mit Elon Musk auf Distanz zu Trump gegangen, sie sind auch tief verärgert über Trumps Versuche, die Notenbank Fed zu beeinflussen, sowie über seine inflationstreibenden Mega-Tarife;
  • und erst recht sind die Neokonservativen schwer enttäuscht, weil Trump die Ukraine so mies behandelt und weil er Russlands Putin so viel Honig ums Maul geschmiert hat (das Wegbrechen auch der Neokonservativen ist sicher ein Grund, warum Trump zuletzt seine Ukraine-Politik plötzlich zu ändern versucht hat).

Jetzt kann Trump und den Republikanern wohl nur eines helfen: Dass sich bei den tief gespaltenen Demokraten wirklich die linksradikalen Freunde von illegaler Migration, von postkolonialistischen und genderistischen Ideologien und von Aktionen wie "Nehmt der Polizei das Geld weg!" durchsetzen. Bei den bevorstehenden Bürgermeisterwahlen von New York und Minneapolis haben die Demokraten bereits solche Kandidaten an der Spitze.

Gegen diese Entwicklung kann vielen amerikanischen Wählern dann doch trotz all ihrer Schmierigkeit die Trump-Linie als das geringere Übel erscheinen. Denn dritte Parteien haben im US-Wahlsystem fast nie eine Chance. Das wird wohl auch Elon Musk am Ende trotz seiner übervollen Kriegskassa lernen müssen.

Das könnte vor allem einem Mann die besten Chancen geben, zum Nachfolger Trumps zu werden: Vizepräsident J.D. Vance.

  • Dieser hat einerseits ein viel besser herzeigbares Vor- und Familienleben.
  • Dieser steht als Katholik einer der raschest wachsenden Bevölkerungsgruppen nahe.
  • Dieser hat nicht den Fehler des ersten Trump-Vizes Mike Pence begangen, der auf Distanz zu Trump gegangen ist.
  • Dieser hat jetzt ganz im Gegenteil Trump so heftig gegen das "Wall Street Journal" verteidigt, dass er diesen geradezu gezwungen hat, auch selbst aggressiv zu reagieren.

Damit ist Trump aber jetzt auch die einzige halbwegs gesichtswahrende Rückzugsmöglichkeit abgeschnitten, sich etwa auf folgende Verteidigung festzulegen: "Ich kann wirklich nicht mehr sagen, welche Briefe ich oder mein Büro vor mehr als 20 Jahren irgendwem zum Geburtstag geschrieben habe. Ganz sicher bin ich zu Epstein jedenfalls auf volle Distanz gegangen, sobald ich Hinweise bekommen habe, dass seine Parties einen kriminellen Hintergrund hatten."

Vance wäre jedenfalls prädestinierter Nachfolger Trumps (oder sogar sein verfassungsmäßiger Substitut), wie auch immer dessen Präsidentschaft zu Ende geht. Niemand in Europa sollte sich aber sonderlich auf Vance freuen. Trotz seiner klugen Meinungsfreiheits-Rede von München ist klar: Außenpolitisch dürfte er noch isolationistischer als Trump sein, und er empfindet keine Sympathien für Europa und die Ukraine. (In Sachen Wirtschaft hat er sich hingegen bisher noch stark mit Festlegungen zurückgehalten, sodass er schwer zu beurteilen ist).

Wie geht es also weiter?

  • Jedenfalls sollte man Vance, seine inhaltlichen Entwicklungen und sein geschicktes Taktieren in der Causa Trump-Epstein genau beobachten.
  • Jedenfalls würde ich in Kenntnis des WSJ ausschließen, dass es sich die Story aus dem Finger gesogen hat oder sich von einer unüberprüften Quelle hineinlegen hat lassen. Das bedeutet dann aber auch mit hoher Wahrscheinlichkeit: Es muss eine undichte Stelle in der Justiz geben (ähnlich wie im Fall Watergate eine "Deep Throat"). Und: Justizministerin wie auch das FBI haben gelogen, als sie gesagt haben, es gebe nichts Neues mehr und es sei alles Schriftliche zur Causa Epstein veröffentlicht. Denn ein Buch mit Glückwunschbriefen zum Geburtstag des Verbrechers kann ja wohl den Justizbehörden nicht unbekannt geblieben sein – oder sie haben fürchterlich gepfuscht und es gibt noch jemanden, der viel mehr weiß als die Justiz.
  • Jedenfalls würde mich vor all diesen Hintergründen am wenigsten überraschen, wenn Trump die angedrohte Klage nie wirklich einbringen und statt dessen hoffen sollte, dass die nächsten Krisen, die es mit Sicherheit geben wird (Kriege, Katastrophen, Pandemien, Migranten-Unruhen ...), vieles wieder in Vergessenheit geraten lassen.
  • Jedenfalls wäre es auch durchaus denkbar, dass er die Causa durch eine Übereinkunft mit dem eigentlich befreundeten Zeitungs-Eigentümer Murdoch heimlich beizulegen versucht. Wie weit er damit freilich bei den amerikanischen Wählern – insbesondere auch bei jenen Trump-Getreuen, die bis heute von einem Wahlschwindel 2020 überzeugt sind, – durchkommen wird, muss offenbleiben.
  • Jedenfalls aber sind auch die wenigen – aber leser-, hörer- und seherstarken – Trump-freundlichen Medien derzeit auf gewaltige Distanz zu ihm gegangen.
Teilen:
  • email
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter

  1. Rosi
    23. Juli 2025 10:51

    Eigenartig. Wenn das so ein seriöses Medium ist, weshalb befasst es sich dann mit einer derartigen Sache?



    • Rosi
      23. Juli 2025 10:56

      Nachdem Epstein bereits 6 Jahre tot ist, sind das jetzt nicht unbedingt Dinge, die aktuell sind, oder man seriös untersuchen kann.



  2. queen consort
    21. Juli 2025 23:02

    zum Weidel Interview
    Habe die tolle Sendung mit Peter Hahne gesehen, der die ARD auseinandernimmt, wie ein Schinackl. Am Ende sagt er: Toll für FR Weidel, weil sie hat Nerven wie Drahtseile. Wo ist der Präsident und alle denen die Demokratie so am Herzen liegt? (Anm von mir: die sind dort, wo die österr. Freunde der Demokratie sich auch aufhalten - im Vakuum des Nirvanas, dort ist es finster statt hell). Und: er sagte, da die (peinlichen) Omas gegen Räääächts alle im Bild sind, freiwillig, wollen einige junge Journalisten mal ergründen, wer die Ollen sind, wie sie in dem Bus nach Berlin kamen und wer sie bezahlte. Freu mich schon auf Ergebnisse.



    • pressburger
      21. Juli 2025 23:36

      Die Thurn und Taxis macht es dem ARD nach. Lädt Frau Weidel von den Schlossfestspielen aus, weil eine Sängerin nicht auftreten will, wenn Frau Weidel im Publikum ist.
      Die gleiche T+T, die sich als Kritikerin der Regierung aufplustert.



  3. El Dorado
    21. Juli 2025 22:41

    kleiner Themenwechsel und ein Blick zu unserem großen Nachbarn nach Deutschland. In den Lesetipps steht ja ein Hinweis zu den skandalösen Rahmenbedingungen für Alice Weidel in einem ARD-Live-Interview. Ein deutscher CSU-Sympathisant und Sportreporter hat es auf den Punkt gebracht: "Das sind Göbels-Methoden". Ab Minute 17:00 wird die akustische Störung vollends bizarr und das Interview grotesk. Man muss vor Weidel den Hut ziehen, wie professionell sie darauf reagiert während sie von einem Zwangsgebührensender und Berufsdemonstranten vorgeführt wird. Man stelle sich vor, bei einem anderen Politiker fände so etwas statt. Was sagt der ehemalige CR der Presse zu solchen Methoden? So eine widerliche Manipulation und einseitige Klientelmedienpolitik durch Zwangsgebührensender wie ARD, ZDF und Co. Skandalös!

    https://www.youtube.com/watch?v=yeNzUeyCGG4&ab_channel=POLITIKSPEZIAL-StimmederVernunft

    Schande über die ARD! Das ist wohl der allertiefste Tiefpunkt dieses von Zwangsgebühren auch der AfD-Wähler und AfD-Sympathisanten finanzierten, schmuddeligen Manipulations-Instruments! Der Interviewer müßte nach diesem Exzeß bereits gefeuert worden sein!



    • Undine
      21. Juli 2025 18:09

      Gehört zu @Pennpatrik um 09:24!



    • pressburger
      21. Juli 2025 18:28

      Wen wundert es ? Die Spirale dreht sich immer weiter. Die LinksGrünen kommen ihrem Ziel, die AfD verbieten immer näher. Wird die AfD verboten wird ein Linker, den linken Merz ersetzen. Oder, Merz ist mit von der Partie, meint, die Links-Links-Grünen, lassen ihn weiter Kanzler spielen ? Zuzutrauen wäre es Merz. Charakterlos und machtgeil, wie Merz ist.



    • Cato


    • sokrates9
      21. Juli 2025 22:56

      Ich hoffe dass es mehr Öwähler mit Charakter gibt die das durchschauen und Afd wählen



    • Cato
      22. Juli 2025 00:32

      Babe mir soeben dem Link von Undine folgend das Sommerinterview mit Alice Weidel angesz.

      Bisher bin ich Frau Weidel immer etwas skeptisch gegenüber gestanden was ihre Auftritte - nicht ihre politischen Inhalte - betrifft gegenüber gestanden.

      Dieses Sommerinterview hat die Brillianz inhaltlich und rhetorisch dieser Frau in einer ganz schwierigen Situation gezeigt. Einfach souverän und überzeugend !

      Das ist die neue deutsche Bundeskanzlerin!



  4. Outback
    21. Juli 2025 16:05

    Zumindest EIN Geistreicher hat wohl gerade alle Kommentare mit einem Daumen nach unten beurteilt. Manche haben auch schon zwei. Ist da etwa jemand aufgewacht?



  5. Outback
    21. Juli 2025 15:54

    OT: "Folgt Edtstadler schon bald Kanzler Stocker?"
    Gott behüte!
    Man erinnere sich an die martialische Ansage 2022, dass es für Ungeimpfte (gemeint wohl: die Coronaimpfung) illegal sei, in Österreich zu wohnen. Erschreckend, die Dame hat die Richteramtsprüfung.
    https://unzensuriert.at/304533-krone-bringt-edtstadler-als-moegliche-stocker-nachfolgerin-ins-spiel/



    • Undine
      21. Juli 2025 16:18

      @Outback

      Als ich die EDTSTADLERIN damals diese höchst giftigen Worte sprechen sah und hörte, verfestigte sich mein schon seit längerer Zeit gehegter Gedanke: Wenn ich einen Schneewittchen- oder Dornröschen-Film drehen würde, wäre die bestgeeignete Besetzung für diese Rolle sowohl der schönen, aber bösen Stiefmutter, als auch die der 13. Fee die EDTSTADLERIN! ;-)



    • Pennpatrik
    • Whippet
      21. Juli 2025 17:43

      Ja sagt einmal, habt Ihr meine Gedanken gestibitzt. Seit Jahren ist für mich die schöne Frau Edtstadler Schneewittschens Stiefmutter oder die Schlange Kaa. Es könnte uns recht sein, wenn sie an die Spitze der VP käme. Die VP im freien Fall?



    • ET IN ARCADIA EGO
      21. Juli 2025 19:31

      Nein, nein, nein, nix Kanzlerin, die Stadlerin schiebt in Salzburg eine ruhige Kugel...



    • ET IN ARCADIA EGO
      21. Juli 2025 19:34

      und sie weiß, was sie während Corona gesagt und getan hat, Die PARTEI weiß das auch und das Volk weiß es auch, NIEMALS VERGESSEN. Nach der nächsten LT-Wahl gibt es ohnehin einen FPÖ LH und das ist gut so!!!!!



    • Outback
      21. Juli 2025 19:43

      @ET IN ARCADIA EGO
      Ihr Wort in Gottes Ohr!



  6. Undine
    21. Juli 2025 15:41

    Ja, was ist denn da heute los? Erst 23 Wortmeldungen um 17:35?
    Sind alle depressiv geworden, weil der bereits im März prognostizierte Jahrtausend-Sommer mit 48 Hitzetagen noch ein bisserl auf sich warten läßt? Oder suchen alle die sich hier (15 Grad!) rar machende Hitze doch lieber im hitzeverläßlichen Italien?

    Wie dem auch sei---vielleicht lockt Sie doch noch ein Video mit einem großartigen Gespräch, das zur A.U. -Empfehlung in der Rubrik nebenan paßt, hinter dem Ofen hervor:

    "WEIDEL von Demonstranten ÜBERTÖNT - ARD-Moderator greift an! I NIUS Live vom 21. Juli 2025"

    https://www.youtube.com/watch?v=LVKRPfJNR4Y&ab_channel=NIUS



    • Outback
      21. Juli 2025 15:57

      Mit 17.35 Uhr haben Sie mich richtig erschreckt. Ich bin jetzt hellwach! ;-)



    • Undine
      21. Juli 2025 16:04

      @Outback

      Ohhh! Da war ich wieder einmal meiner Zeit voraus! ;-)



    • Outback
      21. Juli 2025 16:08

      @ Undine
      :-)
      Der Daumen nach unten ist übrigens nicht von mir.



    • Eva
      21. Juli 2025 20:47

      @Undine

      Was Ihre Frage anbelangt: Vielleicht finden sich potentielle Poster schön langsam abgestoßen von den vulgären Beschimpfungen und bösartigen Beleidigungen, denen Kommentatorinnen, aber auch Kommentatoren durch dieses sonderbare Altherrentrio seit Monaten ausgesetzt sind? LG von einer Nur-Leserin!



    • Outback
      21. Juli 2025 21:44

      @Eva
      Von den getriebenen frustrierten Zwangsneurotikern mit Beschimpfungs- und Belehrungszwängen darf man sich nicht abschrecken lassen. Sehen Sie es sportlich, die gehen einem bei jeder gezielten Provokation und bei jedem gesetzten Reizwort unkontrolliert auf den Leim. Völlig manipulierbar und durchschaubar. Wenn man sich vorstellt, mit welchem Geifer um den Mund sie ihre hasserfüllten Schimpftiraden loslassen, müssen diese Tastaturhelden einem schon fast leid tun.



  7. Undine
    21. Juli 2025 13:29

    OT---aber diese desillusionierende Analyse des Ökonomen ASTROV zur Russischen Wirtschaftslage war wohl nicht ganz im Sinne der ORF-Interviewerin! Zu hören ab 12:36:

    https://oe1.orf.at/player/20250721/801193/1753094205000



    • Cotopaxi
      21. Juli 2025 13:53

      Das war wohl seine letzte Einladung zu einem ORF-Interview.



    • Lonesome Boy
      21. Juli 2025 14:13

      Bedenklich, bei ca. 12:42:30 spricht Astrov von einer Stagnation in Russland, und die ORF-Dame sagt diesbezüglich: "Da kann man sich auf die Leidensfähigkeit der russischen Bevölkerung verlassen".
      Nun, lieber ORF, auch im gemütlichen Österreich haben wir eine Stagnation, und auch hier verlässt sich unsere Regierung auf unsere Leidensfähigkeit, auf dass wir nicht aufbegehren mögen.



    • elokrat1
      21. Juli 2025 14:52

      @ Alle
      ********



    • Cato
      21. Juli 2025 15:24

      @Undine

      Dem Gesprächsverlauf folgend vermute ich ebenso, dass Herr Astrov nicht so ganz den Erwartungen des ORF entsprochen hat.

      Jedenfalls Danke für den Link....!



  8. Pennpatrik
    21. Juli 2025 09:24

    Die Medien arbeiten grundsätzlich so.
    Das ist das Sommerinterview der ARD mit Alice Weidel. Wie eine Kooperation des Öffentlich Rechtlichen Staatsfunks mit der Antifa, damit kein geordnetes Interview zustandekommt.
    Es offenbart die linke Fratze und zeigt, wie die Journaille arbeitet. Klar, dass dieser Abschaum nur mit Zwangsabgaben am Leben gehalten werden kann.
    Weltweit sind die Linken so. Da nehme ich die sogenannten Christlichsozialen nicht aus.

    Wer's nicht glaubt:
    https://www.ardmediathek.de/video/bericht-aus-berlin/ard-sommerinterview-alice-weidel/ard/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2JlcmljaHQgYXVzIGJlcmxpbi8yMDI1LTA3LTIwXzE4LTAwLU1FU1o



    • pressburger
      21. Juli 2025 09:31

      Es war ein Komplott des Staatssenders mit den Linksfaschisten, gegen die AfD. Fraglich, ob überhaupt jemanden, der von der Unfehlbarkeit der Regierung überzeugt ist, an die Linke Ideologie glaubt, die Augen aufgehen und das Hirn anfängt zu arbeiten.
      Die Mehrheit der Konsumenten, werden der Meinung sein, es geschieht ihr recht, der Weidel.



    • Undine
      21. Juli 2025 11:25

      Hören Sie dazu auch:

      "UPDATE: Sommer-Interview fliegt ARD um die Ohren. Heftige Vorwürfe & Anzeigen!"

      https://www.youtube.com/watch?v=I8FtoVmhBzk&t=6s&ab_channel=Vermietertagebuch-AlexanderRaue

      Man kann nur hoffen, daß sich die Linken mit dieser unvergleichlich perfiden Aktion ihr eigenes Grab um ein ordentliches Stück tiefer gegraben haben! Was für ein verkommenes Bild gibt doch die ARD! Damit ist D viele Schritte weiter auf dem Weg zur Bananenrepublik gekommen. Unfaßbar!



    • ET IN ARCADIA EGO
      21. Juli 2025 11:32

      Gekaufter linker Abschaum, ungewaschen und zugekifft, randaliert auf Kommando des germanischen Staatsfunk. Belohnung eine Wurstsemnel und eine abgelaufene Dose Cola mit Fusel. Alle Sozialisten bedienen sich gekaufter Randalierer, man denke an SA und SS.....



    • pressburger
      21. Juli 2025 13:16

      Interessant auch die riesige Bus ausgerüstet mit Lautsprechern, mitten im Regierungsviertel, begleitet von der Polizei.
      Eine Beschallung mit 100 dB, Polizei schreitet nicht ein, im Gegenteil unterstützt diese Aktion.



    • Outback
      21. Juli 2025 15:33

      Ich fürchte, pressburger hat Recht. Die Mehrheit der Konsumenten, werden der Meinung sein, es geschieht ihr recht, der Weidel. In Ö und und D. Damit kann sich nichts ändern!



  9. XYZ
    21. Juli 2025 09:15

    Wenn ich obenstehend vom "Verrat an Familienwerten" lese, von "christlicher Wertorientierung" - ja hallo, was davon hat den der werte Herr Präsident tätlich verkörpert? In dritter Ehe ein Besuch bei Stormy Daniels etc., - waren das die GELEBTEN christlichen Werte?
    Aber man soll sich nicht wundern. Unsere Predatoren waren auch all die Jahrhunderte hindurch, bis in die höchsten Kirchenkreise und Aristokratie hinauf, stets "sehr christlich" gewesen.
    So viel Hypokrisie, wie die bürgerlich-eheliche Wertegemeinschaft zeitlebens gespielt hat, ging und geht doch - umgangssprachlich gesagt - auf keine Kuhhaut. Dieses Gesäusel um Familienwerte ist irgendwie unerträglich. Die Hälfte der bürgerlichen Herren hatte doch stets eine oder mehrere Liebeleien neben ihrer Familie.
    Sinnloses Geplänkel.



  10. Josef Maierhofer
    21. Juli 2025 09:06

    Was ich Trump glaube, dass er sich von Epstein distanziert hat, als es Anzeichen zu dessen Kriminalität gab.

    Was ich ihm nicht glaube, dass er damals, als noch nicht bekannt war, dass Epstein ein Krimineller ist und war, nicht irgendeinen schlüpfrigen Geburtstagsbrief geschrieben hat, was er ja sogar selbst einräumt.

    Die aufgeregte 'Cancel Culture' Welt allerdings benutzt dies sensationsgeil als Waffe gegen Trump, den sie hassen, weil er ihnen den Spiegel vorhält.

    Nun dieses Wort 'sensationsgeil' ist 'das' Medienwort in dieser Causa. Egal was, es ist der Umgang mit Informationen und deren Manipulation, der 'Platzierung' und deren 'Anwendungsgebiet' von Ideologie getrieben bis konstruktiv aufklärend und es ist, wie ich auch schon bei der Politik angemerkt habe, das 'Reiten auf Tabus'. Tabus sind wesentliche Bestandteile von Ideologie und werden sehr weit gehend angenommen und benutzt, in Europa bis zur eigenen Selbstabschaffung.

    'Cancel Culture' kommt aus den USA.



  11. Leo Dorner
    21. Juli 2025 08:52

    Berlin bürgert ein - per Mausklick. Der Geist der Sargtischlerin lebt: https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/berlin-einbuergerungen-im-akkord/
    Was wird von der CDU übrigbleiben? Und welchen neuen Führer werden Linke und Grüne wählen, um in den künftigen Kämpfen der Berlinere Republik zu überleben? - Sie werden ohne Kampf siegen und herrschen!? Jedem Land die Diktatur, die es verdient?!
    Die „neue Demokratie der neuen Mitte“ arbeitet erfolgreich, der ewige Untertan im unsterblichen Michel lebt und gedeiht. Europa ist gewarnt: die neue Befriedungspolitik kommt aus Deutschland. Noch ist kein „Churchill“ in Sicht– noch reichen sich die EU-Chamberlains die Mikrofone weiter. Wie lange wird Pinocchio-Merz noch vortanzen?



    • Pennpatrik
      21. Juli 2025 09:06

      Die Deutschen brauchen immer jemand, der ihnen sagt, wo es langgeht.



  12. queen consort
    21. Juli 2025 08:27

    Ben Shapiro von Daily Wire nimmt die Sache gut auseinander. Einer der Antreiber dieser "Erzählung" ist Trumps Freund Tucker Carlson. Man versucht zu ergründen, was los ist, dass er sich plötzlich so festbeißt an dem. Laut Shapiro spricht Tucker die Angelegenheit NIE namentlich an, macht aber Hinweise, die eindeutig sein sollen. Warum? Shapiro findet, die Dame, die alles ins Rollen brachte, müsste sich mal erklären, tut sie aber nicht, weil feig. Shapiro findet, man müsste endlich BEWEISE auf den Tisch legen, als nur Anschuldigungen. Er befindet, wenn die Demokraten diese Liste gehabt hätten mit klaren Beweisen, dann wäre Trump jetzt nicht Präsident.
    queen consort: Und übrigens ist Tuckers Sohn Pressesprecher von J.D. Vance. Hm... Und Tucker, so sehr ich ihn schätze, hat schon eine anti.israelische Schlagseite, also breitet er gerne Mossadbeschuldigungen aus, wieder ohne Beweise, sondern immer als Feststellungen mit Fragezeichen, statt als Fragen, die Antwort verlangen. Alles höchst eigenartig.



  13. sokrates9
    21. Juli 2025 07:57

    Dass Trump diese ganze Epsteinclique kennt ist nachvollziehbar, glaube aber nicht dassTump dieser Pädophilentruppe zuordenbar ist. Trumps Beuteschema war immer groß, vollbusig, blond, dass passt nicht ganz.Umsomehr wäre es mal Zeit da tabula rasa zu machen.E wird doch nicht ein Thema aufmachen, welches ihm selbst massiv belasten könnte. dass da mal Mossardverbindungen aufgedeckt würden wäre auch nicht schlecht.Man hat sich ja mal gerühmt dass die meisten Senatoren da erpresst werden.Auch ein Problem scheint zu sein dass da das jüdische Mileau überrepräsentiiert ist.



    • sokrates9
      21. Juli 2025 08:08

      Ergänzung: Zufällig gerade gelesen: Why met the Israeli prime Minister Jeffery Epstein 36 times????



    • queen consort
      21. Juli 2025 08:16

      können sie klären, von welchem israelischen Premierminister Sie sprechen und die Quelle angeben? Danke.



    • sokrates9
      21. Juli 2025 10:40

      queen consert@ beim scrollen durch die heutigen Medien irgendwo gelesen, dachte passt zum Thema. Was die Beweiswürdigkeit betrifft bitte mal einen einzigen dokumentarischen Beweis einer mossartaktion. Es gehört zur Spezialität aller Geheimdienste keine " belege" für Historiker zu produzieren!



    • Undine
      21. Juli 2025 11:40

      @sokrates9 dürfte diesen Artikel gemeint haben:

      "More information on fmr. Israeli PM's meetings with Jeffrey Epstein comes to light

      According to Epstein’s calendar, he had arranged for former Prime Minister Ehud Barak to meet with Noam Chomsky, a famed critic of Israel."

      https://www.jpost.com/israel-news/article-742023



    • queen consort
      21. Juli 2025 22:57

      @Sokrates 9 und Undine
      Danke für die Quelle. Nun, ich kann nur weitergeben, was Shapiro dazu sagt: Ehud Barack is an absolute sleeze ball. Also, ein Dreckskerl (im physischen/sexuellen Sinn). Ich bin mit dessen Politischer Zeit nicht so bewandert, werde mich aber vermehrt umschauen, um besser einordnen zu können. Es wird sich sicherlich wieder eine Gelegenheit geben, weitere Infos zu posten.



  14. pressburger
    21. Juli 2025 07:36

    Die sog. Causa Epstein könnte zu dem werden, was jetzt in der Causa Obama ans Tageslicht kommt.
    Obama, mit Comey, Brennan, plus Hillary Clinton, haben 2016, nach der Wahl von Donald Trump, die Geheimdienste politisiert und Russiagate in die Welt gesetzt.
    Die Behauptung, Russland habe Trump bei den Wahlen unterstützt, wurde von allen Linksmedien, in den USA und EU, gierig aufgenommen, mit Begeisterung weiter verbreitet.
    Die Mehrheit der Medienkonsumenten haben diesem Betrug, insbesondere weil die Erzählungen mit schlüpfrigen Details garniert wurden, unkritisch geglaubt.
    Die Offenlegung durch Tulsi Gabbard ist wichtig, um der Wahrheit zum Durchbruch zu verhelfen.
    Rückblende, auf den von Demokraten mit Hass geführten Wahlkampf. Das war Angst. Angst vor der Wahrheit.
    Der gleiche Grund für Hass auf Kickl und Weidel.
    Die Machthaber wissen, was sie verbergen, was ihnen, sollten sie überführt werden, gefährlich werden könnte.
    Geheimhaltung um jeden Preis. Obama wird angeklagt. Eine Warnung.



  15. Hr. Zyni
    21. Juli 2025 05:51

    Die größte Gefahr für die USA geht nicht vom Trumpler, Putler oder Pingpong aus, sondern aus Harvard und Kalifornien. Die Dems, einst liberale Bürgerpartei, sind zur Woke-Sekte mutiert, die mit rainbow und climatechange das Land umerzieht. Wer gestern noch Frau war, ist heute ein Konstrukt, und wer die Verfassung lobt, wird als „Domestic Terrorist“ geführt.
    Diese linksradikale Demontage Amerikas trifft auch Europa: Über NGOs, Medien und EU-Bonzen kriecht der moralimperialistische Virus über den Atlantik. Was in Washington gecancelt wird, wird in Brüssel zur Richtlinie. Die Ampel-Koalitionen? Bidens ideologisches Franchise. Während China Infrastruktur baut und Russland Einflusszonen, pflanzen progressive Eliten Dragqueens in Kindergärten und zersetzen die Nation von innen. Die neue Internationale trägt bunt statt rot – ist aber nicht minder totalitär.



    • Whippet
      21. Juli 2025 06:08

      Wie recht Sie haben!*************



    • Petron
      21. Juli 2025 10:59

      Wie stets von Hrn. Zyni: treffend und pointiert! Sehr lesenswert zu diesem Thema: "Zynische Theorien" von Pluckrose/Lindsay (deutsch bei Beck, 2022). Da wird diese schreckliche Entwicklung, die inzwischen weithin die weichen Wissenschaften der Unis dominiert, von ihren Anfängen (v. a. Frankreichs Postmoderne) und ihr beängstigender breitflächiger Niederschlag ab etwa 2010 nachvollziehbar aufgezeigt.






Zwischen Lügenpresse und Fake News: Eine Analyse orf-watch.at Schafft die Politik ab Europa 2030 Börsen-Kurier (Bezahlte Anzeige) Academia kathtreff.org