Weil im März 1938 einzig und allein die katholischen Konservativen Österreichs die letzte Bastion gegen Hitler gebildet haben, wird beim 75-jährigen Gedenken von rechts außen und links außen wieder einmal heftig an der Geschichte herummanipuliert. Und Scheinthemen werden ganz zufällig gerade rechtzeitig in den Vordergrund gerückt, um von der eigenen damaligen Rolle abzulenken.
Ja, auch die Linke tut das. Denn bei der Mehrheit der damaligen Sozialdemokraten war der Hass auf den Ständestaat und auf den Klassenfeind leider deutlich größer als die Aversion gegen die Nazis, gegen die nationalen Sozialisten, mit denen man sich seit 1934 bisweilen sogar verbündet gefühlt hat. Aber darüber redet man heute naturgemäß nicht gerne.
Freilich sollte man keinesfalls verallgemeinern. Klügere Sozialdemokraten wollten durchaus gemeinsam mit den verhassten Schwarzen gegen die viel größere Gefahr aus dem „Reich“ kämpfen. Heroisches Musterbeispiel war Franz Olah, der einzige Österreicher, der sowohl vom Ständestaat, von den Nazis und dann den Sozialisten in ein Gefängnis geworfen worden war. Der nach den Nazis aber in seiner Weisheit und Anständigkeit vor allem die Kommunisten als größte Bedrohung erkannt hat und der bereit war, sowohl Schwarze wie ehemalige Braune als Menschen zu akzeptieren.
Links außen wie rechts außen behaupten hingegen in erstaunlicher Einigkeit, dass alle oder jedenfalls eine große Mehrheit der Österreicher Hitler zugejubelt hatten. Wofür es freilich keinerlei Beweise gibt. Ein Gegenbeweis ist etwa die Tatsache, dass der Hauptgrund für den deutschen Einmarsch ja genau die von Schuschnigg geplante Volksabstimmung über die Selbstständigkeit Österreichs gewesen ist. Um ihre schmähliche Rolle damals und seither zu übertünchen, plappern Rechts- und Linksradikale davon, dass die Opferthese widerlegt worden sei. Was wirklich nur ein unhistorisches Geplapper auf beiden Seiten ist, auch wenn viele – viel zu viele – Österreicher schon vorher und erst recht nachher in Hitlers Lager gestanden sind.
Aber Opfer gab es sehr wohl, und zwar jede Menge. Das waren die zahllosen jüdischen und nicht jüdischen Gegner der Nazis, die umgebracht wurden, die ins KZ geschleppt wurden, die fliehen mussten, die wie meine Eltern ihren Job verloren. Oder die sich verzweifelt daheim einschlossen, weil sie spürten, was auf Österreich zukam. Und Opfer waren Regierung und Republik, deren verzweifelte Hilferufe bis zur letzten Stunde von aller Welt ignoriert wurden. Bis auf Mexiko. Was nicht viel half.
Für das Ausland wie die rechten Helfershelfer Hitlers und die aus Hass gegen Schuschnigg tatenlos dabei gestandenen Linken ist es natürlich wunderbar, wenn sie und ihre geistigen Nachfahren nun so tun können, also ob alle Österreicher Täter gewesen wären. Dadurch lösen sich ihre eigenen damaligen Fehler und ihre Mittäterrolle ins Nichts auf.
Bei all den Gedenkreden und -artikeln dieser Tage lässt sich noch an einem anderen Detail die Manipulationsabsicht nachweisen: Es ist zwar voll legitim, kritisch auf den „Heil Hitler“-Pro-Anschluss-Aufruf des Wiener Erzbischofs Innitzer einzugehen. Das wird aber zur skandalösen Manipulation, wenn dabei dreierlei unterdrückt wird: Erstens, dass sich auch ein Karl Renner ganz freiwillig öffentlich (und zum Unterschied von Innitzer ohne das Motiv, die eigenen Gläubigen schützen zu wollen) zum Anschluss bekannt hatte. Zweitens, dass derselbe Innitzer dann noch im gleichen Jahr im Zentrum der größten und einzigen Anti-Hitler-Demonstration Österreichs gestanden war. Und dass drittens am lautesten von allen die evangelische Kirche Österreichs in Hitler den Befreier vom katholischen Joch emphatisch bejubelt hat (ja genau die, die heute so besonders auf links tut).
Ersatzobjekt Philharmoniker
Aber da der März 1938 eben für viele Linke eigentlich ein unerquickliches Datum ist, wurde nun raffiniert ein anderes Thema hochgespielt. Und zwar haben das vor allem die Grünen getan, die ja im Grunde immer die besseren Sozialisten sein wollen. Sie haben neuerdings die Wiener Philharmoniker voll ins Visier genommen. Und der ORF spielt, wie bei jeder grünen Kampagne, begeistert mit.
Selbstverständlich waren 1938 auch die Philharmoniker total von den Nazis übernommen worden. So wie es eben bei jeder größeren wie kleineren Institution des Landes passiert ist. Es ist geradezu widerlich und lächerlich, jedes Mal groß auf erstaunt zu machen: Was, auch die Philharmonikers sind total eingebräunt worden? Auch dort sind sofort die Juden und Andersdenkende hinausgeworfen worden? Auch dort wurde groß auf Hitler-Jubel gemacht? Nein, das überrascht uns aber wirklich. Das muss jetzt groß aufgearbeitet werden.
Und vor allem: Dazu müssen die heutigen Philharmoniker – die natürlich weder mit den Tätern noch den Opfern jenes Jahres irgendwie ident sind – aber nun wirklich kräftig in die Kasse greifen. Dazu müssen ein paar – natürlich stramm linke – Historiker den nächsten dicken Forschungsauftrag bekommen.
Dieses Businessmodell lässt sich wohl ewig fortsetzen. Man denke nur alleine an die Eisenbahn. Jede Strecke, jeder Bahnhof muss noch ordentlich zahlen, damit von den sonst vielleicht arbeitslosen Historikern noch die ja bisher völlig unbekannte Tatsache aufgearbeitet werden kann, dass über diese Strecke, durch diesen Bahnhof die Züge ins KZ und an die Front gerollt sind. Und wie ist es mit den Postämtern? Mit jedem einzelnen Fußballverein? Jedem einzelnen Dorf? Haben die schon alle an die grünen Historiker gezahlt? Und irgendwann werden auch die paar hitlerschen Autobahn-Meter entdeckt und von empörten Historikern aufgegraben werden. Vermutlich auf Kosten der Asfinag.
Und was ist mit dem Neujahrskonzert?
Aber zurück zu den Philharmonikern: Da wird jetzt zwar auf grüne Anordnung jede einzelne Biographie, jedes einzelne Notenblatt, jeder einzelne Gastdirigent, jedes Instrument erforscht werden. Aber das einzige wirklich große und bekannte Überbleibsel aus der Nazi-Zeit bleibt überall unerwähnt: Das ist das Neujahrskonzert, das in jener Zeit mit durchaus politischer Intention erfunden worden ist. Das aber wird verschwiegen.
Dieses Neujahrskonzert ist noch von jedem Bundespräsidenten seither stolz als staatsmännischer Schauplatz verwendet worden. Es ist nicht nur für das Orchester, sondern auch für den ORF die große Cash-Cow. Dazu herrscht aber das peinliche Schweigen. Verlogener geht’s nimmer.
Bleiben nur noch zwei Fragen. Erstens: Kann man noch einmal einen Dirigenten, einen Musiker, eine Aufnahme auch aus jener Zeit für gut finden, ohne gleich als Wiederbetätiger entlarvt zu werden? Kann einem ohne schlechtes Gewissen noch Musik gefallen, die auch die Nazis gespielt haben?
Und zweitens: Sind wir wirklich schon so verblödet, wie es scheint? Da wird jedes winzige Detail aus jener Zeit mit großer Inbrunst zum Inbegriff des größten Verbrechens aller Zeiten erklärt. Da scheren wir uns aber überhaupt nicht darum, wo es heute, nicht vor 75 Jahren, neue Ansätze zum Totalitarismus gibt, zur Intoleranz gegen Andersdenkende, zur Einschränkung der Meinungsfreiheit, zur Treibjagd gegen Missliebige, zur Verlogenheit, zur Kriegshetzerei. Begreifen wir nicht, dass das große Verbrechen beim nächsten Mal wahrscheinlich nicht genau die gleichen Uniformen wie damals anhaben wird, aber genauso gefährlich werden könnte?
Intoleranz gegen Andersdenkende, Treibjagd, Hetzerei: ja, natürlich gibt es das auch im 21. Jahrhundert: ungern, aber deutlich, erinnere ich mich an die wöchentlichen "Donnerstag - Demonstrationen", die "Wiiiiderstand" gegen eine demokratische Regierung der Republik Österreich brüllten (und dann gleich ein paar ihnen missliebige Politiker an die Wand stellen wollten). Die meisten der miesen "Aktivisten", die das damals organisierten, gibt es noch. Sie sitzen inzwischen im Parlament (oder im Präsidium der Arbeiterkammer), tun so, als könnten sie auch vernünftig sein, und scharren, so weit sie noch nicht an den Futtertrögen stehen, mit den Hufen, weil sie endlich auch mitfressen wollen. Ja, richtig: Das nächste grosse Verbrechen an der österreichischen Bevölkerung trägt keine SS-Uniform, sondern Designermode. Und auch seine Waffen sind andere: Gewalttätiger Egalitarismus, militante Political Correctness, sinnloser Energiesparterror, Genderwahn; auf der Strecke bleiben Anständigkeit und gesunder Menschenverstand. Und genau jene Österreicherinnen und Österreicher, die gerade dabei sind, ihnen in den Sattel zu helfen, werden, wenn das Blatt sich vielleicht doch einmal wenden sollte und es gilt, die Scherben einer kurzsichtig-ruinösen Politik zusammenzukehren, sagen: "Was geht's mich an, ich hab sie nicht gewählt"!
Eine Bewältigungsindustrie lebt post festum herrlich - auf unsere (Steuerzahlers) Kosten. Noch nie ging es einem Marxisten um Wahrheit - immer nur um Diffamierung, Vernichtung, Haß! Und die Grünen sind eben keine Sozialisten - sie sind Marxisten; bekennen sich auch immer wieder freiwillig dazu. Warum sollen wir ihnen diese Selbsteinschätzung nicht glauben?
Sg Herr Dr. Unterberger: Die menschliche Nähe Sozialdemokraten-Nationalsozialisten in den 30er Jahren läßt sich auch daraus ableiten, daß viele gemeinsam im selben Anhaltelager (Wöllersdorf) einsaßen. Genauso wie später Schwarze und Rote in Dachau interniert waren und sie nach 1945 die "Lagererfahrung" verband. Nach 1945 bildete sich übrigens auch eine Gemeinschaft der Glasenbacher. Das waren wieder jene, die von Rot und Schwarz (und den Befreiern) per "automatic arrest" eingesperrt wurden.
Nur ganz am Rande: Zufällig las ich gerade, daß der langjährige Dirigent der Philharmoniker, Kabasta 1946 Selbstmord beging, da er für sich keine Chance sah, den falschen Anschuldigungen der "neuen Gerechten" zu entgehen (zumindest steht es sinngemäß so in einem Ausstellungskatalog des Musikvereins aus 1966).
Die präpotente Selbstgerichtigkeit der unwissenden Nachgeborenen ist zum Kotzen!
die grünen haben eine haupteigenschaft:gegen österreich und seine bevölkerung zu sein.
miese typen.
sie sind für massenimmigration.für die entschuldigung aller von ausländern begangener verbrechen.gegen die ausweisung von ausländischen straftätern.
Wer im ORF die Augen des 'Historikers in allen Gassen' Oliver Rathkolb stolz leuchten sah, wenn er wieder eine "neue" Erkenntnis verzapfte, wird mir rechtgeben: Diese zeitgeistigen Eiferer hätten damals ebenfalls den Mainstream bedient. Und der Mainstream, der Zeitgeist, war halt damals das Nazitum.
Die 'Neuen Totalitären' wissen vermutlich gar nicht, was sie tun. Sie fühlen sich tatsächlich moralisch im Recht. Das dürften aber auch viele Nazis für sich in Anspruch genommen haben.
Sehr gute Darstellung, wenn ich auch noch auf den Versuch von Otto Habsburg verweisen möchte. Dieser Versuch hatte offensichtlich einen ordentlichen Rückhalt in der Bevölkerung. Jedenfalls stehen uns mit 'Meldungen aus dem Reich' (Hrsg. Boberach) die ganzen Meldungen des SD zur Verfügung. Widerstand, insbesondere in Österreich, gab es vor allem aus dem monarchistischem Lager! Entsprechend hat diese Gruppe auch die meisten Toten.
Zu den Philharmonikern.
Neulich beim Schifahren war ich Zeuge folgenden Telephongesprächs (Tierarzt mit Bauer).
Der Bauer erklärt die Kuh hat eine Drehung des Uterus und kann nicht gebären.
Tierarzt: Die darfst Du nicht transportieren, das ist gesetzlich verboten.
Bauer will aber Kalb lebendig und weiß die Beschautierärzte könnten das Kalb gut herausschneiden.
Tierarzt: Ich weiß, das ginge leicht, aber der Transport ist verboten!
Bauer sagt es müsste ja niemand wissen und überhaupt verliert er bei einer Notschlachtung am Hof viel Geld und eben meist auch noch das Kalb.
Tierarzt: Es ist trotzdem gesetzlich verboten und da in der Beamtenschaft ein HickHack herrscht zeigt dies sicher ein 'Kollege' an.
Der Bauer spricht offensichtlich von der Sinnlosigkeit des Gesetztes.
Tierarzt: Ich weiß auch, dieses Gesetz ist sinnlos. Kühe sind Herdentiere, welche per Evolution dazu gebaut sind über weite Strecken zu ziehen – auch trächtige Tiere. Aber Gesetz ist Gesetz.
Ebenso war es im Dritten Reich. Auch da gab es 'Experten' welche perverse Gesetze schufen; und dann die wirklichen Fachleute, welche um den Schwachsinn wussten, aber im Rahmen des Apparates den Wahnsinn exerzierten (und dabei oft schreckliche moralische Not litten!) – von den weniger Gebildeten, welche nicht die geistige Möglichkeit hatten diese Gesetze zu hinterfragen rede ich erst gar nicht.
Ausgerechnet die Sozialisten und Grünen, welche die Einhaltung, der von ihnen geschaffenen perversen Gesetze tag-täglich verlangen schimpfen nun auf die Österreicher im Nazireich.
So gerechtfertigt dieser Kommentar ist, ich kann das alles zum zigsten Mal nicht mehr hören. So wichtig die "Aufarbeitung" der Vergangenheit sein mag, ich möchte mich mit der Zukunft beschäftigen. Denn es scheint, daß "man" nicht wirklich aus der Geschichte lernt. Jede Gruppe beschuldigt die andere derselben Untaten, jeder spielt sich als Richter über damalige Menschen auf, die irgendetwas getan, unterlassen oder falsch eingeschätzt hätten. So als ob jeder genau hätte wissen können, daß es kommen wird, wie es kam.
Dies ist keine "Aufarbeitung" kein Lernen, dies ist überhebliche Besserwisserei.
Deshalb ist für mich keinerlei Anlass gegeben, irgendetwas zu gedenken. Ich war nicht dabei, so wie 99% der anderen heute auch nicht und ich weiss nicht wieviele Österreicher tatsächlich gejubelt und sich wer weiß was gewünscht hatten.
In der Erinnerung meiner Eltern waren die meisten Österreicher für den Anschluss.
Vielleicht irren sie sich, vielleicht nicht, wer kann das heute noch feststellen? Und ist es wirklich relevant? So als ob jeder genau hätte wissen können, daß es kommen wird, wie es kam.
Pardon, ich habe das dringende Bedürfnis zu speiben.
Ich sehe das als Kritik nicht an AU's Beitrag, sondern an all den Gedenkfeiern.
Bravo, bravo, bravo, Herr Dr. Unterberger!
Es müssen noch mehr MUTIGE auf den Plan treten, die gegen Geschichtsklitterung und Gegenwartsvereinnahmung anschreiben und nicht dem geballten, linksextremen Medienbombardement weichen.
Österreich darf nicht noch einmal kampflos aufgegeben werden!