1
Andreas Unterbergers Tagebuch

Illegale: Auch kleine Schritte (würden) helfen

15. August 2025 01:15 | Autor: Andreas Unterberger
82 Kommentare

Zwar kann eine echte und dauerhafte Lösung des Problems der illegalen Immigration zweifellos nur durch Novellierung zweier europäischer Konventionen geschehen (nämlich Menschenrechtskonvention und EU-Vertrag), aber immer wieder bringen auch Teillösungen einigen Erfolg.




Österreich, die Nato und die Schande

14. August 2025 01:28 | Autor: Andreas Unterberger
157 Kommentare

Es war einer der klügsten Sätze des deutschen Bundeskanzlers Friedrich Merz: Russland habe die Ukraine nicht deshalb angegriffen, weil die nach Nato-Mitgliedschaft strebte, sondern weil sie kein Nato-Mitglied ist. Ebenso klug war der Kommentar des ungarischen Regierungschefs Viktor Orbán zum russisch-amerikanischen Ukraine-Gipfel: Wenn du nicht mit am Tisch sitzt, dann stehst du auf der Speisekarte.




Sechzehn Gründe, um sich zu freuen

13. August 2025 00:14 | Autor: Andreas Unterberger
90 Kommentare

Es gibt in diesem Sommer – auch außer der offenbar längerfristigen Rückkehr der Sonne nach allzuvielen Regentagen – etlichen Grund zur Freude. Es gibt in dieser Welt erstaunlich viele positive Entwicklungen und Taten, die auch hierzulande ein Vorbild sein, die zum Denken anregen könnten und sollten.




Trumps viele schlechte und viele guten Taten

12. August 2025 00:10 | Autor: Andreas Unterberger
110 Kommentare

In Amerika wie in Europa spielt sich das Gleiche ab: Jene, die Donald Trump mit vielen Argumenten hassen, stehen den ebenso entschlossenen Verehrern des amerikanischen Präsidenten gegenüber, die ebenfalls viele Argumente für ihre Sichtweise haben. Darum sollte man alle Fakten nüchtern analysieren, um Trump richtig einordnen und bewerten zu können. Denn wie bei jedem Staatsführer – vielleicht mit Ausnahme der Herren Stalin, Hitler, Mao und deren Satrapen von Enver Hodscha bis zu Nordkoreas Kims – gibt es auch bei Trump Licht- und Schattenseiten.


Der Fluch und der Segen der Atombombe

11. August 2025 00:54 | Autor: Andreas Unterberger
73 Kommentare

Wieder einmal waren alle Medien tagelang voller Gedenkbeiträge, weil sich die Atombombenabwürfe über Hiroshima und Nagasaki mit ihren fast 600.000 Opfern zum 80. Mal jährten. Wieder einmal forderten viele die Eliminierung sämtlicher Atombomben. Und wieder einmal wurden die neun wichtigsten Aspekte rund um die Atombomben nicht erwähnt. Damit wird auch in dieser Frage von Medien und sogenannten Historikern ein völlig verzerrtes Bild dessen, was möglich ist, und dessen, was geschehen ist, in die Welt gesetzt.


Die Justiz und das Volk

10. August 2025 01:16 | Autor: Andreas Unterberger
46 Kommentare

Die Standesvertreter von Staatsanwälten und Richtern haben heftige Kritik an der geplanten Bundesstaatsanwaltschaft geübt und sind dabei vom ORF heftig unterstützt worden. Eigenartig. Haben doch genau dieselben Kreise jahrelang Kritik daran geübt, dass ihr Wunsch nicht erfüllt worden ist, eine solche unabhängige Behörde einzuführen, die jedem Staatsanwalt Weisungen erteilen kann. Aber auch die Erfüllung ist ihnen nun nicht recht. Das ist in Wahrheit jedoch entlarvend. Denn nun ist endgültig bewiesen, dass da eine kleine Kaste mehr Macht für sich haben und die Demokratie aushebeln will.


Wenn man mit den Linken in Koalition geht …

09. August 2025 00:28 | Autor: Andreas Unterberger
97 Kommentare

… dann greift man tief in den Mist:  wirtschaftlich, gesellschaftspolitisch wie auch in Sachen Umgang mit der Wahrheit. Gleich mehrere aktuelle Affären, gleich mehrere katastrophale Fehlentwicklungen in der Politik und Medienlandschaft Deutschlands und Österreichs beweisen das. Da scheinen die sogenannten Rechtspopulisten immer öfter die weit bessere Option – wären sie nicht in wirklich bedrohlicherweise russlandaffin und grob fahrlässig im Umgang mit gesundheitlichen Gefahren. Dennoch ist Faktum, dass sich die Umfrageergebnisse von AfD und FPÖ seit den ohnedies sehr guten Ergebnissen der letzten Wahlen weiter verbessert haben. Das liegt freilich wohl weniger an ihnen oder gar an den unappetitlichen Auftritten eines ihrer Generalsekretäre, sondern an den steigenden Aversionen der Bürger gegen die Regierungspolitik, vor allem gegen die Rolle der Sozialdemokraten da wie dort.


Halbe Maßnahmen gegen die Pest von Elektro-Mopeds und Genossen

08. August 2025 00:09 | Autor: Andreas Unterberger
66 Kommentare

Wenn man einen SPÖ-Minister loben kann, weil er Sinnvolles unternimmt, dann soll man dieses Lob auch aussprechen. Das gilt etwa derzeit für die von Verkehrsminister Peter Hanke angekündigten Maßnahmen gegen eine der schlimmsten Plagen auf Straßen, Wegen und Gehsteigen: also gegen die E-Bikes, E-Scooter und E-Mopeds. Dabei muss man ihn auch dann ausdrücklich unterstützen, wenn er sich in diesem Kampf gleich wieder auf halbem Weg selbst eingebremst hat – nicht zuletzt deshalb, weil er wegen dieser halbgaren Pläne aus dem linksgrünen Eck schon voll attackiert wird. In diesem Eck führt man ja seit Jahren einen hasserfüllten Kampf gegen Autofahrer, der zur grünen Heiligsprechung all der wie die Schwammerl aus dem Boden geschossenen Akku-Fahrzeuge geführt hat. Ohne Rücksicht darauf, dass diese vor allem die traditionellen Radfahrer und noch mehr die Fußgänger bedrohen, also  die allerschwächsten Verkehrsteilnehmer.


Zehn Schläge gegen unsere Wirtschaft

07. August 2025 01:10 | Autor: Andreas Unterberger
52 Kommentare

Selbst wenn es viele tun, so ist es doch ziemlich müßig zu spekulieren, ob jemand anderer als Ursula von der Leyen einen besseren "Deal" mit Donald Trump erreicht hätte. Außenhandel und Zölle sind nun einmal seit langem Kompetenz der EU. Und sie ist nun einmal deren Chefin. Und Trump mag nun einmal die EU nicht, weil er sie als Bedrohung für die Dominanz von USA und Dollar sieht. Dass da auch ein wenig Frauenverachtung mit im Spiel sein mag, lassen wir einmal beiseite.


Die Unis: Wo die Republik Hunderte Millionen liegen lässt …

06. August 2025 00:57 | Autor: Andreas Unterberger
74 Kommentare

… und dem Land auch sonst schweren Schaden zufügt. Das geschieht eindeutig durch die katastrophalen Zustände des österreichischen Hochschulsystems. Gewiss, in Zeiten, da ausgerechnet die SPÖ beide für die Universitäten relevanten Ministerien (Wissenschaft und Finanzen) kontrolliert, scheint da keinerlei Besserung zu erwarten zu sein. Auch alle anderen Parteien haben offenbar jedes Interesse an echten Reformen verloren. Und selbst die Neos, die da eine Zeitlang mutiger gewesen sind, sind vollkommen schmähstad geworden.


Acht Fakten, über die Feministen nicht reden wollen

05. August 2025 00:08 | Autor: Andreas Unterberger
70 Kommentare

Zu Recht wird weltweit der – höflich ausgedrückt – selektive Umgang des amerikanischen Präsidenten mit der Wahrheit kritisiert; dieser schmeißt jetzt sogar die Chefin des staatlichen Statistikamtes hinaus, nur weil die von dort gemeldeten Arbeitsmarkt-Daten nicht seinen Wünschen entsprochen haben (dabei sind diese Daten eindeutige Folge der Verunsicherung – auch – der amerikanischen Wirtschaft durch die chaotischen und willkürlichen Mega-Zollerhöhungen des Präsidenten). In haargenau die gleiche Kategorie gehören aber auch, wenngleich auf einem ganz anderen Gebiet, hierzulande jene meist weiblichen Journalisten, deren Haupttätigkeit darin besteht, medial die Lage der Frauen ständig als jammervoll darzustellen. Dabei haben sie keine Scheu, ähnlich wie Trump, brutal zu lügen und manipulieren.


Schweiz oder EU: Wer ist besser dran?

04. August 2025 00:11 | Autor: Andreas Unterberger
131 Kommentare

Fast zur gleichen Stunde, da man geglaubt hat, auf den endgültigen Beweis gestoßen zu sein, dass ein Land als EU-Mitglied viel besser dran ist denn als alleinstehender Kleinstaat, produziert eine EU-Institution gravierenden und folgenschweren Unsinn. Deshalb würde man als Österreicher der Union am liebsten den Mitgliedschaftsvertrag um die Ohren knallen – hätte eben nicht gleichzeitig die Schweizer Wirtschaft gerade durch ihr Alleinstehen einen ganz schweren Dämpfer hinnehmen müssen, würde nicht ein EU-Austritt die massiv vom Außenhandel abhängige österreichische Industrie katastrophal schädigen, und wäre nicht klar, dass auch außerhalb des Handels etwa in Migrationsfragen effiziente Politik nur noch im europäischen Gleichklang möglich ist (mit nachträglicher Ergänzung).


Wohin sollen sich Österreichs Liberalkonservative nur wenden?

03. August 2025 01:18 | Autor: Andreas Unterberger
177 Kommentare

ÖVP wie CDU/CSU teilen ein Schicksal: Sie sind saft- und kraftlos geworden. Ihre Führungen erwecken nicht einmal in der Theorie mehr den Eindruck, dass sie noch irgendwie die große wirtschaftsliberale und zugleich wertkonservative Reformkraft wären, die sie unter Männern wie Helmut Kohl und Wolfgang Schäuble, wie Wolfgang Schüssel und Sebastian Kurz gewesen sind. Das beweisen einige erstaunliche Wortmeldungen der letzten Tage.


Zwischen Syrien und Palästina: Was ist eigentlich ein Staat?

02. August 2025 00:54 | Autor: Andreas Unterberger
81 Kommentare

Was ist ein Staat? "Dumme Frage" werden da viele sagen. Und doch ist sie derzeit fast das größte Problem der europäischen und österreichischen Politik. Palästina, Syrien, Afghanistan, Nordzypern, Kurdistan, Ostlibyen: Ständig quält die gleiche Frage. Im Grund tut sie das schon seit Bruno Kreiskys Zeiten. Dabei ist ausnahmsweise die Antwort des Völkerrechts ganz eindeutig und deckt sich vor allem auch voll mit Vernunft und Realität. Aber die Politik ist wie oft opportunistisch und tut so, als könne sie mit papierenen Erklärungen Staaten schaffen oder durch ein Kopf-in-den-Sand wegzaubern. Und schafft dadurch erst recht große Probleme.


Salzburg: Die wahren Mittäter

01. August 2025 00:31 | Autor: Andreas Unterberger
82 Kommentare

Wieder einmal war es einem radikalen Grüppchen gelungen, eine Veranstaltung zu stürmen und auf einer Bühne seine Parolen zu brüllen. Gewiss kann und soll man jetzt diskutieren, ob die Sicherheitskontrollen der Salzburger Festspiele ausreichend waren und wie man sie verbessern kann. Letztlich aber bleiben solche Aktionen zwar widerlich und unerfreulich, sie werden aber nie ganz vermeidbar sein, höchstens in einem totalitären Polizeistaat. Daher sollte man auch gelassen darüber hinweggehen – nicht aber über den Skandal jener Mittäter, die sich im Hintergrund unschuldig geben, die aber in Wahrheit die Hauptschuld daran tragen, dass es künftig sogar vermehrt zu solchen Aktionen kommen wird.


Vom ORF bis zum „Standard“: Die Sauereien der linken Medien

31. Juli 2025 00:48 | Autor: Andreas Unterberger
133 Kommentare

Bilder haben ihre eigene Geschichte – die der Betrachter aber oft nicht kennt. Niemand sollte daher glauben, Photos oder Videos würden mehr Wahrheit und Wirklichkeit transportieren als ein Satz eines vertrauenswürdigen Menschen. Und dennoch haben sie eine unglaubliche Wirkung, wie man von der NS-Zeit über den Vietnam- bis zum Gazakrieg weiß. Dabei sollten wir eigentlich im Jahr 2025 klüger und misstrauischer geworden sein – denn die Manipulation mit Photos und Videos ist heute leichter und häufiger denn je.


Österreichs total verkannte Lage

30. Juli 2025 00:17 | Autor: Andreas Unterberger
176 Kommentare

Es klingt an sich lobenswert und erfreulich, dass sich die österreichische Bundesregierung zusammengesetzt hat, um ein "Gesamtstaatliches Lagebild" zu erstellen, welches es als "unerlässlich" bezeichnet, "neue Denkweisen der nationalen Sicherheit zu etablieren" und verlangt, "entschlossen zu handeln". Je mehr man aber dieses "Lagebild" durchforstet, umso klarer wird, dass da in Wahrheit eine bürokratische Pflichtübung in Political Correctness erfolgt ist, dass da uralte Denkweisen vorherrschen ,und dass die größten Gefahren und Bedrohungen der nationalen Sicherheit übergangen werden. Dieses "Lagebild" gibt, höflich ausgedrückt, alles andere als ein richtiges Bild der Lage Österreichs.


Amerikas Sieg ganz ohne Waffen

29. Juli 2025 00:12 | Autor: Andreas Unterberger
143 Kommentare

Wer sich viele Jahre lang so dumm verhält wie Europas Staaten und seine Union, der braucht sich nicht zu wundern, eines Tages so vorgeführt zu werden, wie es jetzt Ursula von der Leyen bei ihrem Zusammentreffen mit Amerikas Präsident Donald Trump passiert ist. Dabei konnte die EU-Kommissionspräsidentin ja noch froh sein, dass sie nicht öffentlich so gedemütigt worden ist, wie es zuletzt den Präsidenten der Ukraine und Südafrikas bei ihren Kotaus vor dem Pfauenthron passiert ist.


Ist die FPÖ bereit, Verantwortung zu übernehmen?

28. Juli 2025 00:11 | Autor: Andreas Unterberger
203 Kommentare

Die FPÖ kommt ihrer Aufgabe als Oppositionspartei, welche die Regierung zu kontrollieren hat, sehr gut nach, während sich die andere Oppositionspartei, die Grünen, fast nur auf das in vielerlei Hinsicht absurde Thema Planetenrettung konzentriert, und vor allem der SPÖ nicht unangenehm werden will, kommt man doch aus den gleichen Wurzeln, und ist die SPÖ doch der einzige Koalitionspartner, auf den die Grünen noch hoffen können. Ganz anders als dieses lobende Urteil über ihre Oppositionsrolle ist die FPÖ derzeit in Hinblick auf ihre Regierungsfähigkeit zu beurteilen. Da ist in Wahrheit zumindest die Parteispitze der deutschen AfD viel positiver zu bewerten (jenseits der Brandmauer-Hysterie) als die Spitze der FPÖ.


Wie die SPÖ heimlich, aber gründlich in unsere Taschen greift

27. Juli 2025 15:32 | Autor: Andreas Unterberger
54 Kommentare

Kaum spricht jemand in Österreich von der dringenden Notwendigkeit einer Reduktion der Lohnnebenkosten, ertönt immer die gleiche Verschwörungs- und Jammer-Geschichte: Bei einer solchen Reduktion würde das Gesundheitssystem zusammenbrechen, würde es noch viel weniger Spitalsbetten und Ärzte geben, müssten auch die Pensionen gekürzt werden. Schon ist die Diskussion beendet. Das will ja in der Tat niemand.


Europas Selbstzerstörung

26. Juli 2025 01:50 | Autor: Andreas Unterberger
185 Kommentare

China berühmt sich, bei Wind- und Solarenergie führend zu sein. Das stimmt zwar, das hat China zum weltweit führenden Exporteur von Solarpaneelen, Elektrofahrzeugen, Batterien und einschlägig notwendigen seltenen Erden gemacht. Zugleich und vor allem aber ist China der weltweit weitaus größte Emittent von sogenannten Treibhausgasen. Dieses Doppelspiel ist überdies aber auch ein massiver Anschlag auf die Geldbörsen der Europäer.


Der Klimaschmäh, das viele Geld und Österreich

25. Juli 2025 10:30 | Autor: Andreas Unterberger
75 Kommentare

Es gibt seit etlichen Jahren kein Phänomen auf der Erde, das nicht sofort von kleinen und großen grünen Männchen mit einem angeblich menschengemachten Klimawandel begründet wird. Und seit Donald Trump diesen bezweifelt, sind ganz automatisch für alle anderen diese Behauptungen überhaupt zum obersten Naturgesetz – oder, je nachdem: Gesetz Gottes – geworden. Gleichzeitig ist dieser von der UNO, der wissenden Hüterin aller naturwissenschaftlichen Wahrheiten, ganz offiziell beschlossene menschengemachte Klimawandel auch zum häufigsten Argument geworden, warum Länder des Nordens denen des Südens noch mehr Entwicklungshilfe leisten müssen, warum wir noch weitere Millionen illegaler Zuwanderer aufnehmen müssen. Und es hat auch nicht lange gedauert, bis sich auch Richter in die Reihen der Propheten der Klimareligion eingereiht haben. Blöd nur, wenn es für diese Propheten immer wieder Blamagen gibt, wie eben jetzt.


Der Gaza-Krieg und die naive Ministerin

24. Juli 2025 01:22 | Autor: Andreas Unterberger
130 Kommentare

Es macht absolut fassungslos, wie Frau Meinl-Reisinger und andere europäische Außenminister auf die Propaganda-Inszenierungen der Hamas hineingefallen sind. Lediglich die deutsche Regierung – und da auch nur der CDU-Teil – scheint in Europa noch imstande, Vernunft, Anstand und Linie zu halten. Alle anderen sind Opfer der täglichen Stimmungsmache in der total von der Hamas gesteuerten Medien-Berichterstattung aus Gaza geworden, wo keinerlei ausländische Journalisten tätig sein können. Nehmen so viele europäische Politiker schon Rücksicht auf die islamischen Wähler? Sind so viele europäische Parteien schon total antiisraelisch, antijüdisch, antisemitisch durchsetzt, wie etwa hierzulande die SPÖ?


Die ORF-Privilegien und die Bundesländer

23. Juli 2025 00:34 | Autor: Andreas Unterberger
64 Kommentare

Es ist eine der wenigen wirklich positiven Reformen, die sich im Koalitionsabkommen der österreichischen Dreierkoalition findet. Zwar ist sie bisher noch nicht umgesetzt. Das soll angeblich aber nun bald erfolgen (auch wenn man erst wirklich daran glauben sollte, wenn es im Bundesgesetzblatt steht). Ihr Kern: Die Landeshauptleute verlieren bei der Besetzung der jeweiligen Landesdirektoren ihr Mitspracherecht. Das kann gleich doppelt von Vorteil für die Österreicher werden.


Mehr arbeiten und zugleich mehr Kinder haben?

22. Juli 2025 00:09 | Autor: Andreas Unterberger
73 Kommentare

Sobald jemand – wie etwa zuletzt Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer – das Problem anspricht, dass die Österreicher in Summe zu wenig arbeiten, wird das Böse-Ausbeuter-Drama abgespielt, egal ob von der Tages-, Wochen-, Jahres- oder Lebensarbeitszeit die Rede ist. Sofort wird von den Sozialisten in allen Parteien, aber am lautesten natürlich von jenen in der SPÖ, die Schimäre der alleinerziehenden Mutter als abschreckendes Beispiel ins Spiel gebracht, die neben der Aufzucht von mehreren Kindern jetzt auch noch mehr arbeiten soll. Dabei hat in Wahrheit ein sehr großer Teil der teilzeitarbeitenden Menschen gar keine Erziehungs- oder Pflegeaufgaben zu erfüllen, sondern arbeitet nur deshalb weniger, weil man es nicht notwendig hat, weil man sein Leben genießen will, weil man von einer diffusen "Work-Life-Balance" träumt. Dabei lägen die Interessen der Nation – ja, es geht um die Interessen Österreichs und damit all seiner Einwohner – in zwei ganz anderen Richtungen.


Trump, die Pressefreiheit und ein (heimlich) lachender Dritter

21. Juli 2025 00:14 | Autor: Andreas Unterberger
59 Kommentare

Es ist wohl die dümmste Wendung in der unendlichen Soap Opera rund um Donald Trump und Jeffrey Epstein, dass jetzt die linke Medienwelt die angedrohten Klagen des US-Präsidenten gegen das "Wall Street Journal" als Attacke auf die Medienfreiheit darzustellen versucht. Das WSJ hatte einen angeblichen einstigen Brief Trumps an Epstein, den im Gefängnis (durch Selbstmord?) umgekommenen Massenvergewaltiger und Ausbeuter minderjähriger Mädchen, veröffentlicht, der ziemlich schlüpfrig ist, und der eine enge Freundschaft der beiden zu bestätigen scheint. Trump dementiert jedoch heftig, diesen Brief an Epstein geschrieben zu haben. Hinter diesem spannenden Konflikt im Dreieck Kriminalität-Politik-Medien scheint eine vielleicht noch spannendere Entwicklung stattzufinden: Wer könnte von diesem Konflikt profitieren und könnte ihn daher heimlich auch geschürt haben? Und wie wird die Causa konkret weitergehen?


Wenn YouTube-Gequassel Deutsch verdrängt

20. Juli 2025 01:28 | Autor: Andreas Unterberger
131 Kommentare

Auch wenn – oder weil – gerade die neunwöchigen Sommerferien ausgerufen sind, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt, über Probleme der Bildungspolitik zu reden. Denn sie ist der größte Fleckerlteppich in unserem Land, auch wenn die Politiker in ihren Sonntagsreden behaupten, es handle sich um einen kostbaren Perserteppich, nachgerade einen, der fliegen kann und unsere Kinder in einer lichten Zukunft absetzt. Dem ist leider nicht so. Ein Fleckerlteppich bleibt ein Fleckerlteppich, auch wenn man ihn schönredet. 


Zu viel Geld und zu viel Macht für Brüssel

19. Juli 2025 01:34 | Autor: Andreas Unterberger
136 Kommentare

Manche Zahlen sind einfach zu groß, als dass sie einen Normalmenschen erschrecken könnten. Was nicht vorstellbar ist, lässt nicht erschaudern. Auf diesen Mechanismus hat vielleicht die EU-Frontfrau Ursula von der Leyen gesetzt, als sie ihre abgründigen Budgetwünsche präsentierte.


Die Schönheit und das Recht

18. Juli 2025 01:17 | Autor: Andreas Unterberger
105 Kommentare

Weil die rechte französische Parteichefin Marine le Pen und ihre Parteifreunde ihre vom EU- Parlament, also aus Steuergeld, bezahlten Mitarbeiter auch sonstwo für ihre Partei arbeiten haben lassen, droht ihnen ein Strafverfahren und das Verbot, politische Ämter auszuüben. Weil der österreichische SPÖ-Chef Andreas Babler und der Neos-Minister Christoph Wiederkehr ihre (offenbar nicht ausreichend Gefallen findenden) Gesichter auf Staatskosten, also aus Steuergeld, von Visagisten verschönern haben lassen, droht ihnen – gar nichts.


Unsere Alpen-Wokeness

17. Juli 2025 02:10 | Autor: Andreas Unterberger
87 Kommentare

Es ist wirklich schade, dass die ÖVP einen ihrer besten Abgeordneten beharrlich versteckt. Rudolf Taschner, der Mann, der es geschafft hat, die für viele angsterregende Mathematik zu einem faszinierenden Thema zu machen (nicht umsonst landeten seine Bücher auf Bestseller-Listen), ist der gut versteckte Wissenschaftssprecher der Kanzler-Partei. Im Gegensatz zu einer wissenschaftsfernen Wissenschaftsministerin hat er auf diesem Gebiet viel zu sagen – wenn man ihn nur lässt. Das hat er erst vor kurzem in einer bemerkenswerten Parlamentsrede bewiesen.


Zwischen Lügenpresse und Fake News: Eine Analyse orf-watch.at Schafft die Politik ab Europa 2030 Börsen-Kurier (Bezahlte Anzeige) Academia kathtreff.org