1

Der einzige Weg, wie Österreich zu mehr Ärzten kommt

| Autor: Andreas Unterberger
4 Kommentare

Es ist absolut faszinierend, wie die Linke immer wieder lange einbetonierte ideologische Positionen in Konfrontation mit der Realität räumen muss, wie ihre Schlaraffenland-Wunschträume regelmäßig platzen – nur halt leider immer um Jahre, um Jahrzehnte zu spät. Denn der angerichtete Schaden war jedes Mal schon in der Welt. Siehe die "Welcome Refugees"-Katastrophe, siehe die unendlichen Verschuldungs- und Besteuerungs-Wünsche von Rot und Grün, siehe ihre Begeisterung (oder "klammheimliche Sympathie") für Terroristen, Diktatoren und Mörder von Chavez bis Guevara, von Castro bis zur Baader-Meinhof-Bande, siehe ihren Kampf gegen die Institution Familie und für Schwule und Transideologen. Aber immerhin: Nun findet die Einkehr der Erkenntnis offenbar bei einem weiteren Heiligtum aus dem sozialistischen Tabernakel statt: beim österreichischen Gratisstudium.




EU-Kommission will Trans-Terror intensivieren

| Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Kinder sollen sich jederzeit ein anderes Geschlecht aussuchen können. Gleichzeitig werden Gesprächstherapien für verunsicherte Jugendliche als angebliche "Konversionspraktiken" bekämpft.




Linke und rechte Demokraten müssen wieder konstruktiv streiten

| Autor: Christian Klepej
3 Kommentare

Die Lüge ist seit jeher Teil allen politischen Wirkens. Nicht erst in Demokratien war und ist sie gern Verwendung findender Ausweg aus Argumentationsnotständen politischer Akteure. In unseren Demokratien waren das seit dem Weltkrieg in aller Regel Lügen, die missliebiges Verhalten (Betrug, Diebstahl, Korruption usw.) »kaschieren« sollten oder die – umgekehrt – solch missliebiges Verhalten dem politischen Mitbewerber angedichtet haben.




Wie uns Jugendkriminalität bedroht

| Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Jugendbanden, die Land und Leute terrorisieren, sind ein neu aufgetauchtes Horror-Phänomen, für das Polizei und Politik noch eine Antwort suchen.




Immer mehr Großfamilien in Wiener Mindestsicherung

| Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Während an sich die Zahl der Mindestsicherungs-Bezieher sinkt, steigt in Wien die Zahl der syrischen Großfamilien: fünf Mal gibt es elf, ein Mal sogar zwölf Kinder.




Zwei Polizisten verletzt - auf freiem Fuß geblieben

| Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Die immer provozierender werdenden Sympathien der Justiz für türkische Gewalttäter.




Deutsches Desinteresse an deutschen Geiseln

| Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Das Schicksal der Bejubler der Geiselnehmer war Berlin immer wichtiger.




Die KI wird jetzt hocherotisch

| Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Elon Musk will damit die Geburtenrate erhöhen.




Der weiße Nationalismus der Briten erwacht

| Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Die Entwicklung auf der politischen Rechten.




Tage des Sieges, des Jubels – und der Gewissenserforschung

| Autor: Andreas Unterberger
85 Kommentare

Diese Tage sind historische Tage, da alle noch lebenden israelischen Geiseln freigekommen sind, da in Gaza die Waffen schweigen, da vielerorts, nicht nur beim historischen Besuch von Donald Trump in der Knesset und beim Zusammentreffen vieler Staatschefs in Ägypten, große Friedenshoffnungen wallen. Diese Tage erinnern in ihrer Emotionalität lebhaft an die Tage des Berliner Mauerfalls und des Sturzes der sozialistisch-kommunistischen Diktatoren in Warschau, Prag oder Bukarest, aber auch in Moskau. Die Geschichte lehrt uns freilich auch, dass solche Tage durchaus differenziert zu bewerten sind.




Die grünen Gehirnwindungen im ORF

| Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Aus Wachstumsökonomen werden dort Nachhaltigkeitsforscher (später hat ORF-Online den Text noch verändert.




Spinoza über Religion und Staat

| Autor: Leo Dorner
1 Kommentare

Um die Religions-Streitigkeiten im Staat ein für alle Mal zu beenden, empfahl der Frühaufklärer Spinoza die Kandare des Staates und seines politischen Regiments. (Sie hätte auch im antiken und vorantiken Israel geholfen und sie werde auch im Europa des damaligen "Abendlandes" helfen.) Der Einfluss der Religion auf den Staat sei stets verhängnisvoll, denn er führt zur "Zerteilung der Staatsgewalt". Wofür auch das römische Reich unter Kaiser Theodosius einen anschaulichen Beweis liefere.




Vom Winde verweht

| Autor: Andreas Unterberger
105 Kommentare

Mit großer Intensität werden seit Jahren in vielen Ländern Europas die Alternativenergien Wind und Solar ausgebaut. Das freut fast alle – egal, wie sie zur These stehen, dass die Klimaveränderung menschengemacht sei. Denn das scheint ja ein wirtschaftlicher Vorteil zu sein gegenüber dem Kauf von Energie in Form von Öl oder Gas, für die man meist fernen (und fast nie demokratischen) Ländern wachsende Summen überweisen muss. Die Sonne hingegen schickt keine Rechnungen. Sie strahlt kostenlos. So wie der Wind kostenlos weht.




Die verwirrenden amerikanischen Pharmapreise

| Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Trump hat einen erstaunlichen Vertrag mit Pfizer geschlossen.




Leistungsträger raus! Zur skandalösen Intrige gegen Erwin Rauscher

| Autor: Franz Schabhüttl
12 Kommentare

Vor kurzem erging ein Urteil gegen zehn junge Männer, die ein zwölf Jahre junges Mädchen schwer sexuell missbraucht haben. Männer, die überwiegend nicht österreichisch sozialisiert sind und wohl auch sonst kaum einen der bis vor kurzem noch gültigen Grundwerte teilen. Männer, die auch in der Vergangenheit keinen positiven Beitrag zu unserer Gesellschaft geleistet und den Rechtsstaat schon in der Vergangenheit mit Füßen getreten haben, bevor ein kleines Mädchen ihr Opfer geworden ist.




17 Anmerkungen zu Donald Trump, dem Nobelpreis, dem Gaza-Plan und den Medien

| Autor: Andreas Unterberger
75 Kommentare

Das Widerlichste der letzten Tage war zweifellos die Freude vieler Medien, dass nicht Donald Trump den Friedensnobelpreis bekommen hat, der ihn so gern hätte, sondern die tapfere Führerin der venezolanischen Opposition gegen die Maduro-Diktatur. Um nicht missverstanden zu werden: Nein, Trump hätte den Preis in der Tat nicht verdient, zumindest noch nicht. Und, ja, María Corina Machado hat ihn ganz eindeutig verdient. Aber Trump steht dennoch im Nahostkrieg ganz eindeutig auf der positiven Seite der Geschichte (was man von seinem neosozialistischen Wirtschafts-Protektionismus nicht sagen kann) – in manchen Medien war dennoch noch nie ein positives Wort über ihn zu lesen. Jedenfalls verdienen sowohl die Preisentscheidungen wie auch die erfreuliche Entwicklung in Gaza wie auch die Medienreaktionen ein paar grundsätzliche  Anmerkungen.


Peter Thiel auf der Suche nach dem Antichrist

| Autor: Andreas Unterberger
1 Kommentare

Der erfolgreiche Investor hält aufsehenerregende – aber eigentlich geheime – Vorlesungen, in denen sich der Libertäre intensiv auf dem Gebiet der Theologie beschäftigt. Den Antichrist findet er vor allem in jedem Versuch, die Welt in einen Einheitsstaat zu verwandeln. Seine zentrale These: Der Antichrist schüre die Angst vor dem Klimawandel, Atomkrieg, privatem Geldvermögen und Künstlicher Intelligenz, um die ganze Macht an sich zu reißen. Thiel findet den Antichrist unter anderem in Bill Gates und Greta Thunberg verkörpert. Interessant auch, was er über die beiden Weltkriege sagt: Den ersten bezeichnete er als eindeutig ungerecht, den zweiten als eindeutig gerecht. 


Die erstaunlichen Wege der "Church of England"

| Autor: Andreas Unterberger
5 Kommentare

Nach der Wahl einer Frau zur Chefin der englischen Privatkirche hat man jetzt "marginalisierte" Gruppen aufgefordert, die Wände der Kathedrale von Canterbury mit Graffiti zu beschmieren. Mit den erwartbaren Ergebnissen.


Die Kettensäge wird zur Mode

| Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Politiker inszenieren sich mit Werkzeug, um volksnäher zu wirken.


Unabhängige Gerichtsbarkeit und der "Fall Anna"

| Autor: Peter F. Lang
3 Kommentare

Ist die Gerichtsbarkeit wirklich unabhängig? Haben wir eine wirklich unabhängige Rechtsprechung in Österreich? Ist speziell unsere Strafgerichtsbarkeit wirklich unabhängig? Die Strafgerichte sind allerdings davon abhängig, dass Anklage erhoben wird. Es gilt: wo kein Kläger, da kein Richter. Wenn die Staatsanwaltschaft untätig bleibt, gibt es kein Gerichtsverfahren (von Beleidigungen und wenigen ähnlichen Ausnahmefällen abgesehen, wo der Geschädigte ein Klagerecht hat). Ein Volksanklage, die jedermann erheben könnte, gibt es im österreichischen Strafrecht nicht. 


Jetzt hebt deutscher Bundestag AfD-Immunität schon wegen Meinungsdelikten auf

| Autor: Andreas Unterberger
1 Kommentare

Ein AfD-Abgeordneter hatte eine "Spiegel"-Journalistin "Faschistin" genannt.


Ausgerechnet der "Standard" ärgert sich über Berichte über ihn

| Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Der "Standard" ist jene Zeitung, die am öftesten böse über Konkurrenten schreibt - jetzt aber ist er böse, weil anderswo die Förderungen und Inserate zusammengerechnet worden sind, die er erhält. Und der linksgewendete Presserat startet deshalb – nach einer "Leserbeschwerde" – ein Verfahren.


Chinas Exportrestriktionen schaden - China

| Autor: Andreas Unterberger
1 Kommentare

China setzt seine Monopole über seltene Erden als Erpressungsmittel ein – und schadet dadurch zuletzt sich selber. 


Juden, die sich wehren, und Deutsche, die sich nicht mehr wehren

| Autor: Andreas Unterberger
1 Kommentare

Ein interessanter Vergleich, der wohl auch auf Österreich angewendet werden kann.


Wie sich die deutschen Wählerstimmen derzeit verteilen

| Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Hochrechnung der Zweitstimmen auf die gegenwärtigen Umfragen. Viele linke Wähler sind zur AfD gewechselt.


Der Herr Wiederkehr und die linke Manipulation der Lehrer

| Autor: Andreas Unterberger
127 Kommentare

Ich gebe zu, geglaubt zu haben, dass sich nach Ausscheiden der Grünen und beim erstmaligen Einzug der Neos in die Bundesregierung manches bessern würde. Jedoch: Nach fast einem Dreivierteljahr ist die Enttäuschung über die Neos groß. Die Österreicher sehen keine einzige große Wirtschafts- oder Finanz-Reform in der Regierung, geschweige denn eine, die man als liberal bezeichnen könnte. Vom pinken Verwaltungsreform-Staatssekretär haben die meisten bisher nur mitbekommen, dass es ihn gibt und er einen Dienstwagen und ein großes Büro hat. Akzeptabel und herzeigbar agiert – mit zwei Ausnahmen – bisher nur die Außenministerin. Die wirklich ganz große Enttäuschung ist aber Bildungsminister Christoph Wiederkehr.


Wie sich zwei Parteien das ganze Land aufteilen

| Autor: Andreas Unterberger
1 Kommentare

Stimmt das, was da ein deutscher Historiker für die letzten 80 Jahre sagt, nicht genauso auch für Österreich? 


Wer androht, einen ÖVP-Kanzler zu ermorden, bekommt in Wien nur "bedingt"

| Autor: Andreas Unterberger
3 Kommentare

Natürlich ist es wieder das Wiener Straflandesgericht, das mit einem unfassbaren Urteil beängstigt.


Deutsche Koalition macht Nägel mit Köpfen

| Autor: Andreas Unterberger
1 Kommentare

Viele Reformen in einem Paket fixiert: Ab Pensionsalter können 2000 Euro steuerfrei dazuverdient werden.


Friedensnobelpreis an venezolanische Demokratiekämpferin

| Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Würdiges Ergebnis bei der Preisvergabe.


Zwischen Lügenpresse und Fake News: Eine Analyse orf-watch.at Schafft die Politik ab Europa 2030 Börsen-Kurier (Bezahlte Anzeige) Academia kathtreff.org