Die britischen Sozialisten meinen das Sparen ernst

| Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Die schlechte Finanzlage Großbritanniens und die Verteidigungsnotwendigkeiten  führen zu ernsthaftem Sparen.




Für FPÖ sind ein paar Gummibärli Wahlskandal

| Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Wahl-Ordner verteilte SPÖ-Präsente an Kinder.




Was Putin so dringend braucht, dass er dafür drei Tage Frieden anbietet

| Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Russland verlangt vor allem eine Aufhebung der Sanktionen gegen die russischen Fluglinien, denen die Ersatzteile ausgehen – damit es den Krieg ungehindert fortsetzen kann.




Die Stadt, die auf den Blackout vorbereitet ist

| Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

In Feldbach weiß man, dass im Notfall Windmühlen gar nichts helfen.




Trump hebt grüne Schikanen auf

| Autor: Andreas Unterberger
4 Kommentare

Viele grüne Ideen klingen nur solange gut, solange man nicht darüber nachdenkt. Wie: biologisch abbaubarer Kunststoff, Verbot von Plastikstrohhalmen, Windkraft, Solaranlagen, Elektroautos, der bedingungslose Einsatz von Wärmepumpen.




Grüne Dummköpfe statt grüner Männchen

| Autor: Andreas Unterberger
80 Kommentare

Es war kein islamischer Terror. Es war keine russische Cyberattacke. Das haben die Behörden sofort gewusst und bekanntgegeben, obwohl beides schon schwere Schäden angerichtet hat. Nur: Was es war, das zwei Tage lang die Iberische Halbinsel und einige französische Regionen durch kompletten Stromausfall lahmgelegt hat, darüber schweigen die Regierungen Spaniens und Portugal bis heute so laut, dass einem geradezu die Ohren dröhnen. Auch die Mainstreammedien interessieren sich auffallend wenig für die Ursachen der Katastrophe und begnügen sich mit Reportagen über Menschen, die eine Nacht im finsteren Zug verbringen mussten. Daher redet man mit Energieexperten, die, wenn auch hinter vorgehaltener Hand, überzeugt sind, es zu wissen.




Noch ein "Presse"-Foto zum Amüsieren

| Autor: Andreas Unterberger
2 Kommentare

Die Assoziation mit polizeilichen Fahndungsfotos drängt sich auf. 




Die tickende Uhr der muslimischen Parallelgesellschaften

| Autor: Christian Klepej
9 Kommentare

Es ist kein großer Knall, vor dem wir Angst haben müssen. Es ist das stete Ticken einer Uhr, das unsere Demokratie bedroht – nicht mit einem Schlag, sondern mit vielen kleinen Nadelstichen. Einer davon sitzt besonders tief: die extreme demografische Verschiebung in unseren Volksschulen. In Wien – der einstigen Residenzstadt des christlichen Abendlandes – sind muslimische Kinder bereits die Mehrheit. Es ist kein Einzelfall, kein Ausreißer. Es ist Vorbote einer gesellschaftlichen Transformation, die man lange ignorieren, nun aber nicht mehr schönreden kann.




Die Ergebnisse in den Bezirken

| Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

In etlichen Bezirken schnitt die ÖVP bei den Bezirksergebnissen deutlich besser ab als auf Landesebene.




Kirchen machen Aktivismus statt Sinn zu geben

| Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Die wahren Ursachen der deutschen Kirchenkrisen.




Der Papst, Donald Trump und die zwölf Gebote des Friedens

| Autor: Andreas Unterberger
118 Kommentare

Manche werden erstaunt gewesen sein. Aber eigentlich war es logisch, dass Donald Trump am Begräbnis von Papst Franziskus in Rom teilgenommen hat, obwohl sein persönlicher Lebenslauf eigentlich wenig religiöse Spuren zeigt. Und das gleich aus mehreren Gründen.




In Zeiten des politischen und ökonomischen Irrsinns

| Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Die Hochzollpolitik und der Ukraine-Scheinfrieden sind Rohrkrepierer. Kommt Trump ins Nachdenken?




Österreichs Arbeitskosten explodieren

| Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Die Wettbewerbsfähigkeit der Republik hat sich dramatisch verschlechtert.




Wagenknecht-Partei vor dem Zerfall

| Autor: Andreas Unterberger
1 Kommentare

Zuviele innerparteiliche Konflikte.




Die Ministerliste der CDU/CSU

| Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Johann Wadephul wird Außenminister, Wolfram Weimer wird Staatsminister für Kultur und Medien und Innenminister wird Alexander Dobrindt. Interessant auch hier die Analyse dazu.




Spanien und Portugal: totaler Stromausfall

| Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Die Iberische Halbinsel wurde von dem getroffen, was bei weiterem Ausbau der Alternativ-Stromerzeuger noch öfter passieren wird: von einem großflächigen Blackout.




1. April in der "Presse": Gefeuerter Chefredakteur nun Geschäftsführer

| Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Helles Auflachen in der österreichischen Medienwelt: Rainer Nowak kehrt nach einem Zwischenspiel (ausgerechnet bei der "Kronenzeitung") zu dem einst bürgerlichen Blatt zurück, das dem steirischen Styria-Konzern gehört – und zwar als Geschäftsführer. Nowak hatte noch 2022 das Blatt als Chefredakteur verlassen müssen, nachdem sich unter seiner Führung die Leserzahlen frustrierend entwickelt haben und eine sehr peinliche Chat-Affäre aufgeflogen ist: Nowak hatte sich von der "Presse"-Chefposition aus intensiv unter anderem ausgerechnet an den mehrfach skandalumwitterten – und vom Unterstützer zum Feind des Sebastian Kurz gewendeten – Thomas Schmid herangemacht, um (ohne dass bei seinem Arbeitgeber jemand davon wusste) beim ORF Generaldirektor zu werden. Angesichts der verheerenden wirtschaftlichen Lage der "Presse" erhofft man sich von Nowak offensichtlich, dass er wieder seine überaus freundlichen Kontakte zu Inserenten zu nutzen versteht.  




Mahrers Nachfolger fixiert

| Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Der Wiener ÖVP-Obmann muss nach der schweren Niederlage gehen. Der bisherige Bezirksvorsteher des ersten Bezirks, Markus Figl wird sein Nachfolger.




Wien: ein bürgerliches Trauerspiel

| Autor: Andreas Unterberger
85 Kommentare

Der für bürgerliche Wiener demütigende Wahltag ist vorbei. Mangels ernstzunehmender Konkurrenz hat die SPÖ mit einem blauen Auge das Wiener Rathaus locker verteidigen können. Ihr hat die auf allen Gebieten katastrophale Bilanz ihrer seit dem Krieg ununterbrochen ausgeübten Macht, bei der die Neos zuletzt das Weihrauchfass geschwungen haben, so gut wie gar nicht geschadet. Weil sie die Medien mit Erfolg gekauft hat. Weil sämtliche anderen Parteien in Wien unfähig sind, zu einer echten Alternative zu werden. Weil sie mit den eingeösterreicherten Migranten einen sicheren und geschlossenen Wählerblock aufgebaut hat, für den sie die heimischen Proletarier geopfert hat. Es ist ein Trauertag für Wien, weil alles so weitergehen wird. Weil alle Wiener Skandale unter dem Teppich geblieben sind: von der großangelegten Medienbestechung, die alle Parteien aus Angst vor einer Rache der bestochenen Medien totschweigen, bis hin zur Verschwendung hunderter Millionen für Menschen, die rechtswidrig eingereist sind, die auch keinen Asylanspruch haben und die dennoch in Wien besser leben können als in jedem anderen Bundesland, was zumindest die FPÖ zu Recht Tag und Nacht getrommelt hat.


In Moscheen wird offen zum Kampf gegen Israel aufgerufen

| Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Das Innenministerium bleibt inaktiv.


Die erste detaillierte Umfrage zu Trumps ersten Monaten

| Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Große Unzufriedenheit – vor allem bei Frauen, Schwarzen und Amerikanern mit College-Abschluss –, aber nur geringer Vorsprung für Demokraten.


SPD-Politikerin bezeichnet Tesla als Nazi-Auto

| Autor: Andreas Unterberger
3 Kommentare

Neue Verbal-Exzesse der deutschen Linken.


Der schwierige Kampf gegen Putins Schattenflotte

| Autor: Andreas Unterberger
1 Kommentare

Diktator Putin hat vor allem von Europäern, insbesondere Griechen viele Schiffe gekauft. Die Sanktionen gegen sie verlaufen nicht einheitlich.


"Keiner lernt, wir zahlen"

| Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Unfassbare Zustände beim Gratis-Deutsch-"Unterricht" der Gemeinde Wien an den Volkshochschulen. Knapp 13.000 Kinder bekommen Gratis-Nachhilfe – aber viele verweigern jedes Lernen. Viele Kinder kommen gar nicht. Und wenn sie kommen, wird getobt, geschrien, verweigert.


Zuerst Verfahren beeinflusst, jetzt im Ministerkabinett

| Autor: Andreas Unterberger
1 Kommentare

Das, was beim Wiener Landesgericht  schon lange vermutet worden ist, ist jetzt beim Bundesverwaltungsgericht so konkret,  dass nun ein Verfahren eingeleitet worden ist. Ausgerechnet die Verdächtigte ist im Kabinett der neuen Justizministerin gelandet. 


Der Börsenkrach und die Medien

| Autor: Andreas Unterberger
54 Kommentare

Seit Jahren haben die Alltagsmedien nicht so viel über Wirtschaft und Börsenkurse berichtet wie in den letzten Wochen. Anlass war der von Donald Trump ausgerufene Handelskrieg, die massive Revanche Chinas auf seine Zollerhöhungen, die teilweise Wiederannäherung zwischen den USA und einigen Ländern sowie die Auswirkungen all dessen auf die Börsen. Trump hat der Weltwirtschaft und damit dem globalen Wohlstand großen Schaden zugefügt. Das hat umgekehrt manchen erst bewusst gemacht, wie notwendig, wie segensreich die Globalisierung ist. Jedoch: Bei vielen Bürgern haben die tagelang auf die Titelseite gerückten Kursstürze mehr Schaden angerichtet als der Zollkrieg selber.


Die Menschen gehen nach rechts, die Elite nach links

| Autor: Andreas Unterberger
69 Kommentare

Man kann aber auch an Hand klarer Daten sagen: Die Rechte ist anständiger und moralisch besser geworden, die Linke schlechter. Nur ignorieren das die linksdominierten Medien bewusst, genauso, wie sie den weltweiten Rechtstrend nicht akzeptieren wollen.


Wie Wien zum Magnet für Migranten geworden ist

| Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Wirtschaftsexperte Halla: Es wäre im Sinne der Integration, sogar negative finanzielle Anreize für einen Zuzug nach Wien zu setzen.


Britischen Radfahrern droht lebenslange Haftstrafe

| Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Strafen bei rücksichtslosem Fahren mit Todesfolge werden drastisch verschärft.


Der Markt ist der beste Verbündete des Menschen

| Autor: Andreas Unterberger
0 Kommentare

Ein kritischer Text zu seiner Enzyklika wird aus Anlass des Todes von Papst Franziskus in Erinnerung gerufen.


Zwischen Lügenpresse und Fake News: Eine Analyse orf-watch.at Schafft die Politik ab Europa 2030 Börsen-Kurier (Bezahlte Anzeige) Academia kathtreff.org