2
Lesetipps

Putin hat schon 20 Verwandte mit Jobs versorgt

7 Kommentare

Alle sind im Imperium versorgt worden.



Teilen:
  • email
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter

  1. Peregrinus
    11. November 2025 19:51

    Putin versorgt seine nahen Angehörigen. Ob sich seine Liebe zum Nächsten (= generisches Geschlecht) mit der richtigen Auffassung der orthodoxen Kirche deckt, sei dahingestellt. -
    "Liebe Deinen nächsten, wie Dich selbst“. Wer könnte schon näher stehen als die nächsten Verwandten. Das Problem der nächsten Geliebten ist freilich noch nicht vollkommen geklärt. In der Ostkirche dürfte es dazu noch keine wesentlichen Ansätze geben.



  2. elokrat1
    11. November 2025 12:42

    Was für ein Skandal, ich bin wirklich fassungslos (:-
    Gott sei Dank gibt's das in Österreich und Deutschland nicht. Derartiges unter Unterbergers Tipps zu finden ist, zeigt das Russland - Bashing aus dem letzten Loch pfeift!



    • Schani
      11. November 2025 15:19

      Sicher gibt es Korruption auch bei uns. Aber zum Unterschied zu Putin gibt es hier keine Massenmörder und KGB-Verbrecher, welche dafür verantwortlich sind.



    • Peregrinus
      11. November 2025 21:14

      @ Schani
      Aber, aber?



  3. Cotopaxi
    11. November 2025 11:08

    Und wie schaut's mit Schwartzen Bürgermeistern in Österreich aus?



    • Schani
      11. November 2025 11:57

      Sie sollten sich umbenennen in Rumpelstilzchen.



    • Peregrinus
      11. November 2025 21:24

      @ Schani
      Die Bürgermeister kleiner und mittlerer Gemeinden zerfransen sich. - Ich betrachte einen, der nur Volkschulabsolvent ist, als meinen Freund. Er war ein optimaler Bürgermesiter, obwohl in seinem Hauptberuf nur ein kleiner Landesbedienter. Sein Nachfolger ist Akademiker und sogar Nationalratsabgeordneter. - Auch Spitze. Er ist bodenverhaftet. -Bemerkung zu beiden: Ich habe von keinem irgend eine Wohltat erfahren. Einen Geschenkkorb habe ich allerdings zu einem Jubiliäumsgeburstag - so wie alle anderen Gemeindebürger - erhalten.






Zwischen Lügenpresse und Fake News: Eine Analyse orf-watch.at Schafft die Politik ab Europa 2030 Börsen-Kurier (Bezahlte Anzeige) Academia kathtreff.org