Wenn Sie Abonnent werden, können Sie jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten, die blitzschnell hochladen, und viele andere Vorteile (jederzeit stornierbar! monatlich 10 Euro). Sollten Sie schon Abonnent sein: einfach rechts Balken „Anmelden“ anklicken.
-
- Neueste Daten
- Arbeitsmarkt und Einkommen
- Demografie
- Energie und Verkehr
- Entwicklung und Dritte Welt
- Familie und Kinder
- Finanzen EU
- Finanzen global
- Finanzen Österreich
- Gesundheit
- Internationale Politik
- Medien
- Migration und Asyl
- Parteien, Wahlen (Österreich)
- Pensionen und Pflege
- Schule und Bildung
- Sicherheit und Militärisches
- Verteilung und Soziales
- Wirtschaft
Wenn da wirklich ernsthafte Schritte, hin zu einer direkten Demokratie nach Schweizer Vorbild, sichtbar würden, wäre das ein Zeichen, daß es Sebastian Kurz tatsächlich gelungen ist, erstaunlich große Veränderungen in seiner, nunmehr lichtblauen, ÖVP zu bewirken.
Persönlich habe ich den Eindruck, daß, zufolge einer Aneinanderreihung von für Österreich glücklichster Umstände die marxistischen Fehlleister von der Macht entfernt, und von Proponenten direkter Demokratie (insbesondere Strache hat sich diesbezüglich buchstäblich einbetoniert) abgelöst wurden. Daraus kann sich eine buchstäblich historische, positive Wendung für das Schicksal Österreichs und der gepflogenen Politik ergeben - die wohl auch über unser Land hinaus Wirkung zeigen würde (vielleicht steht sogar Europa eine Sternstunde bevor, noch ehe es in seine Einzelteile zu zerfallen droht). Die Zukunft könnte verheißungsvoll und spannend werden - dies hoffe ich inständig, vor allem im Sinne unserer Kinder und Kindeskinder!
Und die NEOS dürften diesbezüglich auch bereits an Board sein, sofern sie ihrem Parteichef Strolz folgen werden. (Immerhin sitzt man dann ja bei Verfassunsänderungen mit der FPÖ in einem Boot, und wird mit ungewohntem politisch korrektem Gegenwind fertig werden müssen.)
Das ist ein Donnerschlag gegen das bisherige System! Für alle Skeptikern der Direkten Demokratie:
Natürlich ist unser Volk noch unerfahren in Direkter Demokratie. Wenn wir mit ihr auf Gemeinde-Ebene beginnen, werden wir sie bald erlernt haben. Auf unterster Ebene sind die Probleme überschaubar, der Schäden bei eventuellen Fehler ebenfalls. Und auf dieser Ebene spielt Ideologie noch eine sehr geringe Rolle.
Außerdem darf ein Volk in der Demokratie Fehler begehen, Politiker aber nicht, weil sie genau wegen ihrer höheren Kompetenz zu Repräsentanten des Volkes gewählt worden sein sollten.
Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Das ist ja sehr erfreulich!
Bravo!
FranzAnton siehe da!
Eine Nation hat sich auf den Weg gemacht von der Parteiendiktatur zur Demokratie. Möge die Übung gelingen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!